Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus Beleuchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus Beleuchtung?

    Hallo Leute,

    Ich habe vor mir einen Stachelschwanzwaran zuzulegen, aber man liest ja dieses und dieses. Jetzt wollte ich euch mal fragen was ich denn wirklich für Beleuchtung brauche?

    Vielen Dank schon einmal im vorraus für eure Antworten!!!

  • #2
    Hallo

    Benutze mal die Suchfunktion und gib die Begriffe: T5 und HQI ein.

    Ausserdem wäre es noch noch wichtig zu wissen, wie gross dein Terrarium ist, um dir konkrete Vorschläge zu machen.

    Greez Gizmo...

    Kommentar


    • #3
      Also mein Terrarium ist 200x50x60 groß und bin gerade am bauen ein strukturierten Rückwand




      Hallo Reptifan, vielleicht liest Du Dir die ERmahnung des Moderators und die Forenregeln auch einmal durch, und beachtest diese künftig, sonst wirst Du nicht lange Spaß bei uns haben.....
      Zuletzt geändert von Silvia Macina; 21.05.2009, 17:16.

      Kommentar


      • #4
        OK,

        Möchte mich bei euch entschuldigen und werde noch einmal die Forenregeln durchlesen

        Kommentar


        • #5
          Also bei der Größe solltest du mit zwei HQI-Strahlern mit jeweils 70W und zwei Strahlern (normale Birnen, evtl. eine als Sparlampe mit hohem UV-Anteil) zurechtkommen.

          Wenn du "Waran" und "Forum" bei Google eingibst, findest du auch noch andere Waranforen, bei denen dir sicherlich auch geholfen wird, falls dir als Neuling mal wieder ein Fehler unterlaufen sollte und man dich dann sogleich rüde anfährt und dich dann evtl. löscht.

          @Silvia Ich bin zwar auch der Meinung, dass die Regelen ihren Sinn und eine Daseinsberechtigung haben, aber ebenso sollte man bei Neulingen etwas neutraler darauf hinweisen. Bei einem erfahreneren Mitglied würde ich so eine Antwort verstehen, aber in diesem Kontext kommt sie mir etwas überzogen, selbst wenn sachlich, vor.

          Alla hopp

          Ares

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für deine Antwort, aber ich weiß nicht genau was HQI Strahler sind. Könntest du mír vielleicht ein Beispiel nennen? z.B. Lucky Reptile Bright Sun oder so

            Kommentar


            • #7
              Ja genau, die Lucky Reptile Bright Sun ist eine HQI. Google mal ein bisschen zum Stichwort Halogen-Metaldampflampen.

              Interessante Seiten zum Thema sind zum Beispiel:

              http://www.testudolinks.de/lichtwiki/doku.php

              http://www.reptilien-paradies.ch/beleuchtung.html

              Bei der Beleuchtung kannst du dich übrigens in etwa bei den Bartagamen-Terrarien ähnlicher Grösse (Pogona vitticeps) orientieren. Dazu findest du viele Beleuchtungsbeispiele hier im Forum.

              Greez Gizmo...

              PS: Lässt sich an der Tiefe deines Terrariums noch was machen?

              Kommentar


              • #8
                Nein, aber wieso denn. Ich habe sowieso ersteinmal vor ein Tier zu halten und dazu soll es auch noch ein Jungtier sein.

                Um zu der Bartagamen-Beleuchtung zurück zu kommen, ich habe ja auch welche und bei denen benutze ich gerade noch Leuchtstoffröhren. Ist dies falsch?
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.05.2009, 15:11. Grund: Tiergesuch entfernt - Nutzer wurde verwarnt

                Kommentar


                • #9
                  Nein nicht falsch aber zu wenig mal zu einem Bartagamenterrarium mit den Mindestmaßen 150x80x80cm : 2 70W HCI , 2 T5 (54 oder 39W), 1 Spot, Osram Ultra vitalux, oder 1 der HCI durch eine Bright sun UV Desert tauschen und die Vitalux weglassen (T-Rex soll auch ganz gut sein).

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber nur für die UV-B Versorgung.

                    Kommentar


                    • #11
                      @reptifan_berlin Es geht derzeit noch lediglich um die Helligkeit. Und für diese benötigst du Lampen die ein sonnenähnliches Spektrum haben. Dafür eignen sich entweder HQI oder gute Röhren am besten. Der Nachteil von Röhren ist(/war?) eine geringere Ausleuchtung. Damit kenne ich mich selbst aber nicht aus, da ich in meinem Terrarium 2x70Watt HQI verbaut habe. Zu HCI kann ich selbst nichts sagen.
                      Ich für meinen Teil bin mit der Ausleuchtung meiner zwei Strahler sehr zufrieden. Die Versorgung mit UV-A/-B Licht stellst du mit anderem Lampen her. Wenn das Terrarium hoch genug wäre, könntest du auf eine Vitalux zurückgreifen, was in deinem Fall jedoch nicht geht, zumindest solange du die Lampe nicht über dem Terrarium platzieren kannst (normales Glas absorbiert die UVB Strahlung). Ich habe in meinem Terrarium zusätzlich eine Energiesparlampe, die für die UVB Strahlung zuständig ist.

                      Kurz und knapp:

                      Für ausreichend Helligkeit: HQI, Röhren(, HCI)

                      Für Sonnenplätze: Spotstrahler (normale Birnen, als Spotausführung), Halogenstrahler, HQL-Strahler

                      Für UV-Strahlung: spezielle UV-Lampen (z.B. Vitalux u.ä., Energiesparlampen, die UV Strahlung abgeben, Röhren mit UV, Spotstrahler mit UV [sollen allerdings am schlechtesten sein])

                      DU musst bei der Ausleuchtung bedenken, dass V. acanthurus sehr sonnenliebend ist.

                      Ich hoffe, ich konnte das ausreichend erklären.


                      Alla hopp

                      Ares

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn ich jetzt die "Osram Ultra Vitalux" kaufen würde, würde ich damit die komplette Versorgung mit UV-Strahlen erreichen? Und wenn ja, wie oft soll ich es dann anwenden.

                        ich habe jetzt schon eine große Leuchtstoffröhre mit Gerät gekauft, dann hätte ich noch vor 1-2 wärmespots einzurichten (je nach Tempertatur) und dann noch die Vitalux.
                        Würde das wirklich ausreichen?
                        Zuletzt geändert von reptifan_berlin; 23.05.2009, 17:35.

                        Kommentar


                        • #13
                          Nein es fehlt an Licht. 2 T5 Leuchtstoffröhren, 2 HCI 70W, Vitalux täglich eine halbe Stunde und dazu 1-2 Spots das reicht und weniger wär Mist.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            könntest du mir vielleicht ein Lampenbeispiel für HCI geben?
                            (z.B. Lucky Reptile Bright Sun)

                            Kommentar


                            • #15
                              HCI/HQI: http://de.wikipedia.org/wiki/Halogenmetalldampflampe

                              Schau mal bei Ebay nach HQI/HCI Strahler. Entweder 2x HQI/HCI oder 2xLeuchtstoffröhren reichen. Ein Lampenbeispiel im Sinne von Lucky Reptile kann dir da nicht gegeben werden, da dies Lampen sind, die nicht speziell für die Terraristik hergestellt werden. Sie werden in diesem Bereich lediglich auch verwendet.

                              Dann benötigst du noch die Spotstrahler und gut ist.

                              Bezüglich der Vitalux solltest du dich zwecks des Mindestabstands (60cm) und der Höchstbestrahlungsdauer informieren. => Boardsuche

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X