Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung eines Steppenwarans?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung eines Steppenwarans?

    Hey ich möchte gerne mehr über die Haltung eines Steppenwarans wissen und hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen...
    und ich wollte noch wissen was ihr zu Holzterrarien sagt, weil ich mir eins bauen wollen würde für ein steppenwaran, weil dies sicherlich nciht kleiner als 3m lang wird und da is mit glas mal schlecht. hab auch angst das der mir das zerschlägt.Ich habe da nur bedenken weil mir gesagt wurde das Holz für terrarien nciht gut sind denn da sammeln sich die Bakterien und die kriegt man nicht mehr raus...
    Schon mal Danke! Liebe Grüße
    Mary

  • #2
    Hallo Mary,

    Holzterrarien sind sehr wohl zur dauerhaften Unterbringung von Waranen geeignet, ich wage sogar zu behaupten dass der Großteil (zumindest) aller selbstgebauten Terrarien aus Holzwerkstoffen besteht. Wichtig ist natürlich eine entsprechende Versiegelung auf die sowohl bei Trocken- als auch Regenwaldterrarien nicht verzichtet werden kann. Ich selbst setzte seit 3 Jahren sogar Holzaquarien ein. Für den Bau solcher Terrarien (oder auch solcher aus Styropor, gemauerter etc.) gibt's im Netz zahlreiche Anleitung und Anregungen, auch hier im Technik-Forum.

    Ich persönlich ziehe Pressspanplatten (eventuell wasserfest verleimt) den OSB-Platten vor weil sie eine glatte Oberfläche ohne Löcher aufweisen und sich meiner Meinung nach so leichter versiegeln lassen. Zur Versiegelung verwende ich je nach Terrarium Flüssigkunststoff (wie zum Streichen von Heiz- oder Garagenräumen, muss aber lange auslüften) oder Exopydharz (etwas teuerer und umständlicher zu verarbeiten, aber ohne Ausdünstungen und was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht eindeutig die bessere Wahl).

    Für Infos zur Haltung von Waranen allgemein und des Steppenwarans empfehle ich "Faszination Warane" von Kirschner, Müller und Seufer und Salamandra Band 30, Heft 4, mit einem Artikel zur Nachzucht von V. exanthematicus. Ebenfalls Anmerkungen zur Haltung und NAchzucht von V. exanthematicus als auch dem nahen Verwandten V. albigularis enthalten die BIAWAK Ausgaben Vol.1, No.1 und Vol.1, No.2 (Link).

    Obwohl ich selbst keine Steppenwarane halte denke ich, dass in Anbetracht des bei anderen Haltern erfahrenen und in anderen Foren gelesenen ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung des Beckens und vorallem der Ernährung zu legen ist.

    Gruß

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar

    Lädt...
    X