Re: V.prasinus nicht etwas überteuert?
Ich habe Baby Nachzuchten schon für 600,- Euro/St. und adulte Tiere für ungefähr 900 - 1000,- Euro/St. angeboten bekommen und gerade erst vor zwei Wochen ein 4 Jahre altes Zuchtpaar für 1800 Euro. Ich würde für Varanus Prasinus niemals mehr als 2000 Euro pro Paar ausgeben. Für 2500 Euro bekommt man schon ein Paar Varanus Mcraei. Man kann den "Terraristikladen" auch nicht als Richtlinie nehmen. Ich meine es ist klar, dass er gewisse Preise erzielen muss, er hat ja auch einige Unkosten (Miete, Strom, Lagerbestand usw.), aber wer sich ein bißchen Mühe gibt kann die Tiere von Privat oder von einem Züchter mit Sicherheit günstiger bekommen.
[Edited by Odatria on 23-07-2003 at 21:52 GMT]
Ich habe Baby Nachzuchten schon für 600,- Euro/St. und adulte Tiere für ungefähr 900 - 1000,- Euro/St. angeboten bekommen und gerade erst vor zwei Wochen ein 4 Jahre altes Zuchtpaar für 1800 Euro. Ich würde für Varanus Prasinus niemals mehr als 2000 Euro pro Paar ausgeben. Für 2500 Euro bekommt man schon ein Paar Varanus Mcraei. Man kann den "Terraristikladen" auch nicht als Richtlinie nehmen. Ich meine es ist klar, dass er gewisse Preise erzielen muss, er hat ja auch einige Unkosten (Miete, Strom, Lagerbestand usw.), aber wer sich ein bißchen Mühe gibt kann die Tiere von Privat oder von einem Züchter mit Sicherheit günstiger bekommen.
[Edited by Odatria on 23-07-2003 at 21:52 GMT]
Kommentar