Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung von varanus gouldii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung von varanus gouldii

    Hallo.

    Meine Frage ist, ob es generell möglich wäre varanus gouldii mit varanus albigulris zu vergesellschaften. Die beiden haben ja durchaus verschiedene Lebensweisen, wie z.B. die Aktivität der Tiere.

    Ich weiß, dass jetzt bestimmt einige nur mit dem Kopf schütteln, aber diese Frage kam mir gerade den Kopf.

  • #2
    Zitat von Hellskiller Beitrag anzeigen
    Die beiden haben ja durchaus verschiedene Lebensweisen, wie z.B. die Aktivität der Tiere.
    Allein diese Tatsache sollte die Frage mit NEIN beantworten...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Viper_Magic Beitrag anzeigen
      Allein diese Tatsache sollte die Frage mit NEIN beantworten...
      Naja, in einigen Fällen kann ja gerade das gerade der Grund sein, warum die Vergesellschaftung dauerhaft erfolgreich funktioniert, etwa bei der Vergesellschaftung nachtaktiver Geckos mit tagaktiven Agamen, Chamäleons u.a..

      Allerdings möchte ich Dir in jedem Fall beipflichten dass die vorgeschlagene Vergesellschaftung keineswegs empfehlenswert ist. Zum einen sind die klimatischen Ansprüche verschieden auch wenn sie je nach exaktem Herkunftsgebiet durchaus ähnlich sein können. Generell dürfte für albigularis allerdings ein kontinentales Klima mit deutlicher Nachtabsenkung gelten, während für besagten gouldii (oder panoptes horni?!) eher von warmen Meeresströmungen begünstigtes, gleichmäßigeres tropisches Klima vorherrscht.

      Aber auch wenn die klimatischen Anforderungen sich überschneiden mögen handelt es sich um zwei völlig verschiedene Arten großer, wehrhafter und fleischfressender Echsen. Es mag sein, dass die Tiere keine Aggressionen untereinander zeigen, ich selbst würde das Risiko nicht auf mich nehmen wollen. Denn wer kann schon sagen, ob das artverschiedene Verhalten von beiden Tieren verstanden wird (etwa Abwehr- oder Drohgebärden, Unterwerfungsgesten) oder ob es nicht sofort in eine wilde Beisserei mündet die nur schwer aufzulösen ist und sicher mit blutigen und schwersten Verletzungen, unter Umständen nicht nur bei den Tieren, endet.

      Bestünde die Möglichkeit, dass sich die Tiere praktisch vollständig aus dem Weg gehen (wie etwa bei oben genannten Geckos und Chamäleons), dann könnte man eine Vergesellschaftung vielleicht riskieren, ich selbst würde auch dann nicht dazu raten. Bei zwei großwüchsigen Waranarten deren Aktivität sich in Raum (Boden) und Zeit (Tag) überschneidet, kann ich mir zudem keine Terrariengröße innerhalb eines "normalen" Hauses vorstellen, wo das gut gehen könnte.

      Gruß

      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten. Hab den Gedanken auch wieder fallen lassen


        Gruß
        Jens

        Kommentar


        • #5
          NEIN !!!!!!!

          Kommentar


          • #6
            Sicher sind Vergesellschaftungen möglich, ich habe seit langer Zeit grüne Leguane mit Köhlerschildkröten vergesellschaftet.

            Allerdings konnte ich nicht mal ein acanthurus-Pärchen im gleichen Terrarium halten, weil sie ausserhalb der Paarungszeit aufeinander los gegangen sind.

            Darum würde ich bei Großwaranen die Finger davon lassen.
            Außerdem ist die Wachstumsgeschwindigekeit meines Wissen ziemlich unterschiedlich, die Gouldiis wachsen ja wie verrückt. Und irgendwann wird dann auch der Kleine schnell mal zum Futter.

            Ansonsten kann ich David´s Kommentar nur nochmal unterstreichen

            Kommentar

            Lädt...
            X