Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warane Allesfresser?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warane Allesfresser?

    Hallo Ihr Lieben,

    mein Freund hat in einem Zoo Geschäft einen Skink gesehen( Blauzungen)(sind das denn jetzt warane?) und hat sich die Infos dort durchgelesen und im Fernsehen auch schon Dokumentationen gesehen,
    jetzt überlegt er sich welche anzuschafen, doch ich bin immer dafür erst lesen um was es geht und dann sich überlegen ob es das Tier ist was man lange zeit pflegen möche.
    Jetzt möchte ich nicht diese Riesen von 60cm haben weil ich nicht weiß ob ich dem Tier gerecht werde deshalb bitte ich um eure hilfe welche Tiere habt ihr und welche erfahrungen habt ihr gemacht.
    Ich selber finde ja die Berberskinks interesant

    was sind denn so die Größen für Terrarien wenn man sich ein Paar anlegt, möchten die denn überhaupt zu zweit leben, sind das wirklich allesfresser?

    ich freu mich eure beiträge zu lesen.
    Zuletzt geändert von Anna1979; 12.11.2009, 13:25.

  • #2
    Tja, man müsste schon wissen, um was es wirklich geht.
    Generell liest sich Deine Anfrage recht wirr. Ich versuche aber mal, das leicht zu entwirren.
    Blauzungen sind Skinke, keine Warane und wenn Du einen blauen Baumwaran meinen solltest (V. macraei)-der wird merklich größer als 60 cm.
    Nur wenige Warane fressen auch pflanzliches, manche macraei Exemplare immerhin angeblich ab und an.

    Berberskinke sind in der Tat Allesfresser. Trotzdem sollte man sie mit hochwertigem ernähren und vor allem nicht überfüttern.
    Das sollen Echsen bleiben und keine Platzwürste werden.
    Die Tiere können innerartlich recht aggressiv sein, vor allem, wenn es kein Paar ist. es sind zu 99,9% Wildfänge im Handel.
    Ich würde sagen für zwei ausgewachsene Berberskinke reicht bereits ein Terrarium ab 150 x 60 x 50 xm (LBH) . Je größer die Grundfläche aber, umso besser.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,
      danke für deine Antwort. Ich habe mich mit dem Thema nicht so wirklich bis jetzt auseinander gesetzt, nur da ich gerne eine Terrarienwand bauen möchte um alle zusammen zu haben dachte ich wenn er sich die wirklich anschaffen will, muß ich das Terrarium für die Tierchen ja auch einplanen. Nun auf der suche welche arten es den gibt hab ich gelesen, das die Skinke eine Art warane sind.
      nein verfetten möchte ich die Tiere nicht.
      Und wie groß wird so ein Berberskink?
      LG Andrea
      Zuletzt geändert von Silvia Macina; 12.11.2009, 13:32. Grund: "Berber" werden im allgemeinen ca. 1,64, Skinke bleiben deutlich kleiner!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Anna,

        die erste Frage die zu klären wäre: für was interessiert Ihr Euch denn jetzt....für Warane oder Blazungen(skinke)?

        Das eine hat mit dem anderen wenig bis nichts zu tun, von daher wäre eine genauere Eingrenzung der Gattung sinnvoll, wobei ich anhand der o.a. Aussage davon ausgehe, dass Skinke gemeint sind. Diese benötigen recht geräumige Terrarien, abhängig von der Größe der Tiere.

        Wenn wir wissen, für welche Tiere ihr Euch interessiert, können wir sicher auch ein paar Tipps geben.

        Mit freundlichen Grüßen

        Silvia Macina

        P.S. Liebe Anna, wir haben auch ein paar Forenregeln, an die Du Dich auch halten solltest! Danke
        Zuletzt geändert von Silvia Macina; 12.11.2009, 13:30.

        Kommentar


        • #5
          Hallo ,
          Ja das ist ja schon mal mein Problem, im geschäft das war ein Blauzungenskink, nur der wird ja auch relativ groß, ich hab gelesen das der berberskink nicht soooo groß wird und auch noch ein recht schönes Tier ist.
          ich glaub ihm ist das aussehen egal, und mir ist das relativ wichtig. und bis jetzt gefällt der berberskink mir am besten
          Zuletzt geändert von Anna1979; 12.11.2009, 13:36.

          Kommentar


          • #6
            Im Platzbedarf geben die sich nicht viel.
            Blauzungen sind -je nach genauer Art- etwas bis deutlich größer, Berberskinke dagegen agiler.
            Ein kapitaler Berberskink schafft auch 40 cm, der rekord liegt meines Wissens bei 47 cm.
            Und Du kennst schon den Unterschied "echter Berberskink" (Eumeces (schn.?) algeriensis) und im Handel als Berberskink bezeichneter Tüpfelskink (Eumeces schneideri ...meist aldrovandii)?

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 12.11.2009, 13:43.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Nunja bis 50cm find ich noch eine gute größe, ich habe platz für ein terrarium in der Größe bis zu 180cm x 60cm höhe noch beliebig planbar. und ich möchte das das Tier gut drin leben kann.
              Nein den Unterschied kenn ich garnicht. kannst du mir den erklären

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                ein kleiner Tipp von mir:
                Wenn du das Terrarium statt nur 60cm bereits 70cm tief machst, oder gar 75 cm / 80 cm hast du und das Tier deutlich mehr davon.
                Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Das Tier hat mehr Platz und du kannst dich im Terrarium gestalterisch besser ausleben. Dazu kommt, dass viele Reptilienarten sich mehr bewegen, wenn sie mehr Platz haben, was bedeutet, dass du das Tier mehr in Aktion sehen würdest.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Sie hat nur Platz für ein 60cm tiefes Terrarium, ihr die Vorteile von tieferen Terrarien zu erklären bringt sie vermutlich nicht weiter!

                      (hoffentlich) Entwirrende Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        das hab ich schon verstanden und Mathias bistimmt auch, es war nur der Hinweis, dass es eben doch nochn Ticken besser wäre. Und ich habs nur noch mal erklärt, wegen des Fragesmillys.

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X