Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hungertag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Hungertag

    1 mal am tag füttern reicht. über die menge ist schwer zu entscheiden, vorallem auf die verteilung muss man aufpassen, wenn man mehrerre schildkröten hält. ich glaube zum dosieren kann man schwer eine anleitung geben. ich könnte sagen "einen teelöffel voll" und es kann passen oder nicht, ich kann aber auch sagen "die hälfte von dem, was sie in 3 minuten fressen können"...

    ich füttere deshalb nie gleich viel: einmal etwas mehr, manchmal etwas weniger, manchmal gar nix. ist auch natürlicher, find ich.

    Kommentar


    • #17
      Re: Hungertag

      ja, das problem beim abstimen der menge ist für so "neulinge" wie mich ja, dass es egal ist, wieviel futter ich gebe, sie fressen alles
      ich bin halt nochs ehr unerfahren in diesem bereich, deshalb stell ich doofe fragen man will ja nichts falsch machen !

      Kommentar


      • #18
        Re: Hungertag

        Hallo

        Ich finde wenn man ein verantwortungsvoller
        Schildkrötenhalter ist und noch nicht die Erfahrungen hat (wie ich auch z.B.), gibt es keine doofen Fragen. Ich finde es sogar gut und sehr verantwortungsbewusst seinen Tieren gegenüber, wenn man sich dann Hilfe von aussen holt.

        Gruß

        Kommentar


        • #19
          Re: Hungertag

          Hallo zusammen,

          wird eine Wasserschildkröte täglich mit dem richtigen, naturnahen Futter ernährt, kann sie - eine richtige Haltung vorausgesetzt - nicht verfetten. Füttert man stattdessen hauptsächlich oder gar ausschließlich handelsübliche Pellets und anderes Trockenfutter, kann es u. a. zu Mangelerscheinungen und übermäßigen Fettpolstern kommen. Wie läuft das in der Natur ab? "Denkt" sich die Schildkröte: "Ahh, heut´ ist Mittwoch, da ess´ ich nix..." Juvenile Exemplare halten sich z. B. in Kleinstgewässern und Uferzonen von größeren Gewässern auf: Da gibt es zahlreiche im Wasser lebende Insektenlarven, Wasserflöhe etc. Wie sollen Eier produzierende Weibchen die Energie für die Eiproduktion nehmen - Luft, Liebe und mehrere Fastentage pro Woche helfen nicht. Natürlich schwankt in der Natur das Nahrungsangebot - zum einen die Qualität, also die Nahrungsart, zum anderen die Menge - aber gibt es in den gemäßigten Klimaten jahreszeitbedingt kaum oder keine Nahrung, sind aber auch die Schildkröten in kühlen Phasen inaktiv und benötigen in einer solchen Ruhephase kaum oder keine Nahrung (je nach Verbreitungsgebiet). Der Begriff "Fastentage" sollte daher nicht zu leichtfertig genutzt werden.

          Gruß
          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X