Hallo,
an einem Teich, in dem weibliche Schmuckschildkröten gepflegt werden, soll nun (leider deutlich verspätet) ein Eiablageplatz angelegt werden. Dummerweise lässt sich kein tiefes Loch graben, da sich knapp Stein- oder Betonplatten im Boden befinden (und 30 cm sollte das Subastrat bei einer Pseudemys concinna ja mindestens sein). Nun habe ich mir Folgendes überlegt:
1. Möglichkeit: Als Eiablageplatz könnte eine mit Sand gefüllte Mörtelwanne dienen, die so weit wie es geht, eingegraben wird. Die Übergänge vom oberen Rand zum Boden müsste man mit Steinen oder Erde möglichst eben gestellten. Löcher in der Mörtelwanne könnten dafür sorgen, dass das Substrat nach einem Regen abtrocknen kann.
2. Möglichkeit: Die Mörtelwanne wird in den Teich gestellt. Der Teich hat einige Stufen, auf die sich die Wanne problemlos abstellen lässt. Über eine Rampe aus einer Korkrinde oder einer Weidenholzbrücke könnten die Schildkröten zum Eiablageplatz gelangen. Das Problem dabei ist natürlich, dass Regenwasser nicht ablaufen, sondern nur verdunsten könnte. Mit einer kleinen Überdachung könnte man den Eiablageplatz vor (zu viel) Regenwasser schützen. Allerdings würde diese natürlich auch für eine Beschattung sorgen.
Ich favorisiere die erste Möglichkeit. Was meint ihr? Habt ihr noch weitere Anregungen?
Besten Dank und viele Grüße
Manuel
an einem Teich, in dem weibliche Schmuckschildkröten gepflegt werden, soll nun (leider deutlich verspätet) ein Eiablageplatz angelegt werden. Dummerweise lässt sich kein tiefes Loch graben, da sich knapp Stein- oder Betonplatten im Boden befinden (und 30 cm sollte das Subastrat bei einer Pseudemys concinna ja mindestens sein). Nun habe ich mir Folgendes überlegt:
1. Möglichkeit: Als Eiablageplatz könnte eine mit Sand gefüllte Mörtelwanne dienen, die so weit wie es geht, eingegraben wird. Die Übergänge vom oberen Rand zum Boden müsste man mit Steinen oder Erde möglichst eben gestellten. Löcher in der Mörtelwanne könnten dafür sorgen, dass das Substrat nach einem Regen abtrocknen kann.
2. Möglichkeit: Die Mörtelwanne wird in den Teich gestellt. Der Teich hat einige Stufen, auf die sich die Wanne problemlos abstellen lässt. Über eine Rampe aus einer Korkrinde oder einer Weidenholzbrücke könnten die Schildkröten zum Eiablageplatz gelangen. Das Problem dabei ist natürlich, dass Regenwasser nicht ablaufen, sondern nur verdunsten könnte. Mit einer kleinen Überdachung könnte man den Eiablageplatz vor (zu viel) Regenwasser schützen. Allerdings würde diese natürlich auch für eine Beschattung sorgen.
Ich favorisiere die erste Möglichkeit. Was meint ihr? Habt ihr noch weitere Anregungen?
Besten Dank und viele Grüße
Manuel
Kommentar