Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Haltungsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung und Haltungsfragen

    Hallo, ich bin der Micha, 40 Jahre alt und aus Schleswig- Holstein.
    Ich interessiere mich für die Haltung von Wasserschildkröten und hoffe ich bekomme hier kompetente Antworten auf meine Fragen.

    Ein freies Aquarium von 120x50x50 cm steht bereit, über das Jahr kann ich Wassertemperaturen von 19- 25 Grad gewährleisten, auf einen Heizstab möchte ich verzichten.
    Da frage ich mich ob Kinosternon carinatus damit gut zurechtkäme.
    Kinosternon baurii gefällt mir auch gut, sind Jungtiere wirklich so extrem empfindlich?

    Ich habe bereits Reptilienerfahrung und möchte keine Schildkröte, die zwingend eine Winterstarre braucht. Verminderte Aktivität im Aquarium ist dagegen ok.

    Wie sieht es eigentlich mit der Schimmelgefahr aus, wenn die Hälfte des Beckens offen ist und das Aquarium an einer Außenwand steht, die im Winter natürlich auch mal gut auskühlt?
    Das Zimmer in dem das Aquarium steht, ist 28m² groß und wird im Winterurlaub ggf. nur alle 2 Tage gelüftet.
    Trotz normalen Lüftens habe ich bei mäßigem Frost oft schon sehr nasse Fenster, bei 19- 20 Grad Raumtemperatur.

    Oft sehe ich Klemmlampen, die dann leicht schräg auf den Landteil leuchten, ist das eine adäquate Lösung bei UV- Strahlung?

    Ich bedanke mich herzlich im Voraus.

  • #2
    UV schräg ausleuchten ist nicht gut für die Augen. Das habe ich mittlerweile gelernt

    Kommentar


    • #3
      Dankesehr, also geht das grundsätzlich nur direkt von oben.
      Wäre schön wenn noch jemand antworten mag.

      Kommentar


      • #4
        Die Profis melden sich schon noch, keine Angst
        Bin selbst noch etwas unbedarft, und kann dir leider keine kompetenten Antworten geben

        Kommentar


        • #5
          Hallo Michael,

          Zitat von Michael81 Beitrag anzeigen
          Ein freies Aquarium von 120x50x50 cm steht bereit, über das Jahr kann ich Wassertemperaturen von 19- 25 Grad gewährleisten, auf einen Heizstab möchte ich verzichten. Da frage ich mich ob Kinosternon carinatus damit gut zurechtkäme.
          Für diese Art ist das ein bisschen sehr warm. Schau Mal: https://www.wetterkontor.de/de/klima...=us&stat=72253 das ist die Klimazusammenfassung für eine Stadt sozusagen in der Mitte des Verbreitungsgebiets.

          Kinosternon baurii gefällt mir auch gut, sind Jungtiere wirklich so extrem empfindlich?
          Von den Temperaturen her könnte das besser passen, und dass diese Art EXTREM empfindlich wäre, habe ich noch nicht gehört. Es gibt natürlich bei allen Arten empfindlichere Tiere, aber das wäre bei Kinosternon (Sternotherus) carinatus auch nicht anders.

          Mein Vorschlag: Überleg' Dir, ob Du nicht zur Tagung der AG Schildkröten kommen kannst: https://schildkroeten.dght.de/veranstaltungen/ Im Programm steht zwar jetzt kein Vortrag speziell über diese beiden Arten, aber da sind mehrere erfahrene Halter und Züchter da. Speziell würde ich Dir das Gespräch mit Ronny Bakowskie empfehlen - nicht nur, weil er besonders nett ist, sondern auch, weil er wirklich Erfahrung mit diesen Arten hat.

          Und falls Du es tatsächlich nicht zur Tagung schaffst: Es gab auch einen sehr ausführlichen Artikel von Ronny Bakowskie und Carl May: "Bemerkungen zu verschiedenen Lokal-Formen der Dreistreifenklappschildkröte (Kinosternon baurii) in Florida" in der Zeitschrift Radiata 27(1) aus 2018. Falls Du den Artikel lesen möchtest, schreib' direkt an Ronny, oder an unseren Schriftleiter https://schildkroeten.dght.de/leitung/ und frag' ob Du noch dieses Heft bekommen kannst.

          Viel Erfolg - und ich hoffe, wir sehen uns bei der Tgaung. Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Die Beckengrößen passen sehr gut für die genannten Arten, vorausgesetzt Du willst nur ein Tier halten. Bei Vergesellschaftung kann es zu erheblichen Problemen kommen. Die Arten sind meist innerartlich egal männlich oder weiblich zuweilen sehr aggressiv. Männchen untereinander geht überhaupt nicht. Weibchen kann klappen. Ich halte in meinem Treibhaus mehrere Sternotherus carinatus- Weibchen zusammen. Voraussetzung sind große und gut strukturierte Becken. Dies gilt auch für Paarhaltung. Aber ganz ehrlich, da rate ich von ab, da die Männchen sehr aufdringllich sind und auf der Dauer endet es meist mit Verlust eines Tieres. Der Hinweis mit den Klimadaten ist sehr wichtig. Kinosternon baurii kommt in Florida vor. Dementsprechend da mal die Daten abrufen. Die Sternotherus carinatus machen bei mir im Treibhaus auch eine Winterruhe durch. Baurii befindet sich bei mir in einem Becken im Raum für tropische Schildkröten, aber dort an der kühlsten Stelle. Sinnvoll wäre auch eine Anschaffung des Buches von Maik Schilde über "Schlammschildkröten" in denen die Arten Kinosternon und Sternotherus und deren entsprechende Haltung und Naturvorkommen bestens beschrieben werden.
            Schimmelgefahr besteht bei offene oder halboffene Becken immer. Solange die Wassertemperatur nicht weit über die Zimmertemperatur liegt, hält sie sich aber in Grenzen.
            Bei der Einrichtung der Becken sollte generell auf eine gute Strukturierung geachtet werden mittels Steine, Holz, Kork und Schwimmpflanzen. Bei Höhlen muß darauf geachtet werden, daß die Tiere problemlos rein und raus können. Selbst Männchen benötigen einen unterschwimmbaren Landteil zum sonnen. Weibchen benötigen tiefere Landteile und zwar so das sie sich problemlos eingraben können in Erde oder Sand. Man geht da von der Formel aus: Köperlänge + Beinlänge der Hinterbeine + mindestens noch mal drei Zentimeter ( bei Kinosterniiden). Weibchen könne auch ohne Kontakt mit Männchen Eier legen. Diese sind natürlich dann unbefruchtet. Wenn weitere Fragen auftreten sollten, frag ruhig,es wird Dir geantwortet..
            Zuletzt geändert von stock; 07.03.2022, 13:40.
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
              Dann stünde also der Haltung einer einzelnen Dachmoschusschildkröte, auch wenn sie noch sehr jung ist, bei der Wassertemperatur nichts entgegen?

              Eine " milde" Winterruhe im Becken wäre praktikabel, durch die Verdunstung könnte das Wasser womöglich sogar auf 18 Grad Minimaltemperatur kommen.

              Und ich dachte 25 Grad im Sommer wären etwas knapp, bin allerdings froh, dass es zu passen scheint.

              Weiter belesen muss ich mich vorher in jedem Fall, danke für den Buchtipp!

              Einen schönen Tag!

              Kommentar


              • #8
                Gern geschehen.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Die carinatus hat aber gerne ihre Winterruhe.
                  Hier gibt's mehr Infos

                  https://www.zierschildkroete.de/dach...rus-carinatus/

                  https://www.zierschildkroete.de/drei...ternon-baurii/
                  Zuletzt geändert von Alesi; 08.03.2022, 06:37.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo nochmal, auf der von Dir verlinkten Seite wird erwähnt dass die Sternotherus carinatus durchaus auch für eine Phase verminderter Aktivität in Frage kommt.

                    Quelle https://www.zierschildkroete.de/uebe...schildkroeten/

                    Das Verbreitungsgebiet ist zwar groß, aber angeblich kommen die meisten Tiere aus Nachzuchten im tiefsten Süden der USA, wo das Wasser immer recht warm bleibt.


                    Mir fehlt die Erfahrung beurteilen zu können was nun " artgerecht" wäre und ob eine "verminderte Aktivität" ein guter Kompromiss ist.

                    Fakt ist dass ich persönlich Winterruhe nicht spannend finde und tropische Arten die Stromrechnung strapazieren, insbesondere unter Berücksichtigung der Lebensspanne.


                    Sollten mir erfahrene Halter nahelegen dass eine Winterruhe zwingend erforderlich sei, würde ich nach einer alternativen Art suchen und freue mich über Vorschläge.

                    Eher bodenorientiert, carnivor, nicht streng nachtaktiv und gute Verfügbarkeit müssten gegeben sein.

                    Gruß


                    Zuletzt geändert von Michael81; 08.03.2022, 14:28.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich wollte auch erst eine verminderte Aktivität bei meiner Sternotherus Odoratus machen.
                      Aber um sie so natürlich wie möglich zu halten, hab ich ihr dann doch einen Weinkühler spendiert.
                      Winterruhe ist bei meinerr Art wichtig. Wachstum, Organe, Hormone, Lebenserwartung etc. Hab mich da eingelesen, und bei der Umsetzung durch Herrn Stock netterweise Hilfe bekommen.

                      So ist es auch wieder wärmer in der Wohnung

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei 18-19° hat meine Helga noch Liegestütze gemacht. Von verminderter Aktivität keine Spur
                        Das fing erst bei ca. 15-16° an. Brrr.. ​​​​​​

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Abend, schön dass Du Deine Gewöhnlichen Moschusschildkröte die für ihre Art oftmals angeratene Winterruhe halten lässt.
                          Soweit ich weiß kommt sie auch bis Südflorida vor und bleibt dort ganzjährig aktiv.
                          Das gilt dann insgesamt aber nur für die wenigsten Schildkröten der Art.
                          Nur möchte ich keine Schildkröte die ich monatelang auslagern muss, ich fand das bei meiner Agame früher schon immer langweilig.
                          Natürlich musste das trotzdem gemacht werden, zur Gesunderhaltung.
                          Nochmal möchte ich das aber nicht.
                          Laut der von Dir aufgeführten Seite funktioniert die verminderte Aktivität im Aquarium.
                          Nur wollte ich mich nicht allein auf eine Info verlassen, auch wenn die Seite sehr seriös erscheint.
                          Sollten die von mir bereitgestellten Parameter ungeeignet sein, so werde ich mich nicht für diese Schildkröte(n) entscheiden.
                          Doch dann hätte ich diese Aussage gern von langjährigen Haltern.
                          Schönen Abend.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sich vorher gut informieren finde ich toll
                            Dir auch einen schönen Abend

                            Kommentar


                            • #15
                              Zu der Art und Weise wie ich die Winterruhe bei den beiden besprochenen Arten halte habe ich oben in meinem Text schon mich kurz ausgelassen. Die Temperaturen im Treibhaus gehen nicht tiefer als 5 Grad und in der "Kalten" Ecke im Tropenhaus nicht unter 16 Grad. Nebenbei bemerkt: ich halte und züchte unter anderem Kinosterniiden schon seit 1986. Ich habe da alle Arten von Winterruhen versucht: kalte Zimmer, Kellerüberwinterung, Kühlschranküberwinterung und jetzt die beschriebene. Diese halte ich für der Natur aus am natürlichsten. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeiten in einem eigenem Haus und Garten.
                              Mit schuppigen Grüssen
                              Stockooh:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X