Hallo ich heiße Manu und habe seit gestern eine ziemlich schwer verletzte Gelbwangenschildkröte.
Ich arbeite in der Verwaltung eines psychiatrischen Krankenhauses und in unserem Park ist ein Teich in dem leider mittlerweile einige Schildkröten ausgesetzt wurden.
Gestern wurde ich von einer Station kontaktiert, dass Patienten eine verletzte Schildkröte gefunden haben.
Da sich niemand kümmern wollte, habe ich sie mit in mein Büro geholt und bin gestern zu einer reptilienkundigen Tierärztin gefahren. Die arme Schildkröte wurde laut Tierärztin wohl ziemlich hart geworfen und hat sowohl oben, als auch unten einen großen Riss im Panzer. Leider war die Wunde ziemlich verdreckt, weshalb der Panzer nicht einfach "geklebt" werden konnte. Schildi muss jetzt erstmal zwei Wochen lang Antibiotika bekommen, bevor er weiter behandelt werden kann. Dadurch muss er auch trocken gehalten werden. Das Problem ist jetzt die Fütterung, weil die ja anscheinend nur fressen, wenn sie schwimmen. Ich habe heute erstmal ein Gel aus Mückenlarven gekauft, davon gebe ich ihm immer ein paar Tropfen ins Maul, wenn er es auf macht. Eine UVB-Lampe habe ich auch gekauft, die jetzt über seiner Box hängt. Die Tierärztin meint, dass es reicht, wenn die Box schräg steht und ganz unten ein bisschen Wasser drin ist, damit er seinen Wasserhaushalt aufrecht erhalten kann. Ich bin da etwas unsicher und möchte nur das Beste für ihn. Leider gab es bei uns in den Zoogeschäften keinen Turtle-Pudding, weshalb ich jetzt erstmal die Mückenlarven geholt habe. Ich habe ihm auch etwas "normales" Schildkrötenfutter in einer flachen Schale mit Wasser hingestellt, in der Hoffnung, dass er da ran geht. Die Reptilien-Auffangstation in unserer Nähe kann ihn nicht aufnehmen, weil er verletzt ist. Vielleicht erhalte ich hier noch Tipps, wie ich ihm die schlimme Zeit angenehmer machen kann. Fotos von der Verletzung hänge ich an.
Ich arbeite in der Verwaltung eines psychiatrischen Krankenhauses und in unserem Park ist ein Teich in dem leider mittlerweile einige Schildkröten ausgesetzt wurden.
Gestern wurde ich von einer Station kontaktiert, dass Patienten eine verletzte Schildkröte gefunden haben.
Da sich niemand kümmern wollte, habe ich sie mit in mein Büro geholt und bin gestern zu einer reptilienkundigen Tierärztin gefahren. Die arme Schildkröte wurde laut Tierärztin wohl ziemlich hart geworfen und hat sowohl oben, als auch unten einen großen Riss im Panzer. Leider war die Wunde ziemlich verdreckt, weshalb der Panzer nicht einfach "geklebt" werden konnte. Schildi muss jetzt erstmal zwei Wochen lang Antibiotika bekommen, bevor er weiter behandelt werden kann. Dadurch muss er auch trocken gehalten werden. Das Problem ist jetzt die Fütterung, weil die ja anscheinend nur fressen, wenn sie schwimmen. Ich habe heute erstmal ein Gel aus Mückenlarven gekauft, davon gebe ich ihm immer ein paar Tropfen ins Maul, wenn er es auf macht. Eine UVB-Lampe habe ich auch gekauft, die jetzt über seiner Box hängt. Die Tierärztin meint, dass es reicht, wenn die Box schräg steht und ganz unten ein bisschen Wasser drin ist, damit er seinen Wasserhaushalt aufrecht erhalten kann. Ich bin da etwas unsicher und möchte nur das Beste für ihn. Leider gab es bei uns in den Zoogeschäften keinen Turtle-Pudding, weshalb ich jetzt erstmal die Mückenlarven geholt habe. Ich habe ihm auch etwas "normales" Schildkrötenfutter in einer flachen Schale mit Wasser hingestellt, in der Hoffnung, dass er da ran geht. Die Reptilien-Auffangstation in unserer Nähe kann ihn nicht aufnehmen, weil er verletzt ist. Vielleicht erhalte ich hier noch Tipps, wie ich ihm die schlimme Zeit angenehmer machen kann. Fotos von der Verletzung hänge ich an.
Kommentar