Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verletzte Gelbwangenschildkröte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verletzte Gelbwangenschildkröte

    Hallo ich heiße Manu und habe seit gestern eine ziemlich schwer verletzte Gelbwangenschildkröte.
    Ich arbeite in der Verwaltung eines psychiatrischen Krankenhauses und in unserem Park ist ein Teich in dem leider mittlerweile einige Schildkröten ausgesetzt wurden.
    Gestern wurde ich von einer Station kontaktiert, dass Patienten eine verletzte Schildkröte gefunden haben.
    Da sich niemand kümmern wollte, habe ich sie mit in mein Büro geholt und bin gestern zu einer reptilienkundigen Tierärztin gefahren. Die arme Schildkröte wurde laut Tierärztin wohl ziemlich hart geworfen und hat sowohl oben, als auch unten einen großen Riss im Panzer. Leider war die Wunde ziemlich verdreckt, weshalb der Panzer nicht einfach "geklebt" werden konnte. Schildi muss jetzt erstmal zwei Wochen lang Antibiotika bekommen, bevor er weiter behandelt werden kann. Dadurch muss er auch trocken gehalten werden. Das Problem ist jetzt die Fütterung, weil die ja anscheinend nur fressen, wenn sie schwimmen. Ich habe heute erstmal ein Gel aus Mückenlarven gekauft, davon gebe ich ihm immer ein paar Tropfen ins Maul, wenn er es auf macht. Eine UVB-Lampe habe ich auch gekauft, die jetzt über seiner Box hängt. Die Tierärztin meint, dass es reicht, wenn die Box schräg steht und ganz unten ein bisschen Wasser drin ist, damit er seinen Wasserhaushalt aufrecht erhalten kann. Ich bin da etwas unsicher und möchte nur das Beste für ihn. Leider gab es bei uns in den Zoogeschäften keinen Turtle-Pudding, weshalb ich jetzt erstmal die Mückenlarven geholt habe. Ich habe ihm auch etwas "normales" Schildkrötenfutter in einer flachen Schale mit Wasser hingestellt, in der Hoffnung, dass er da ran geht. Die Reptilien-Auffangstation in unserer Nähe kann ihn nicht aufnehmen, weil er verletzt ist. Vielleicht erhalte ich hier noch Tipps, wie ich ihm die schlimme Zeit angenehmer machen kann. Fotos von der Verletzung hänge ich an. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250721_103532.jpg
Ansichten: 121
Größe: 64,2 KB
ID: 1245664

  • #2
    Hier ist noch ein Foto von der Unterseite
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo Manu,

      prima, dass Du Dich kümmerst! Wegen der Fütterung brauchst Du Dir im Moment keine sooo großen Gedanken zu machen, denn Schildkröten sind ja wechselwarm und kommen, anders als wir Menschen, auch Mal ein paar Tage ohne viel Futter aus. Dieses Mückenlarven-Gel ist schon ganz gut, das kannst Du so weiter geben. Außer dem Antibiotikum bekommt er auch Schmerzmittel, oder? Wenn er Schmerzen hat, wird er wahrscheinlich nicht freiwillig fressen - dazu kann Dir die Tierärztin mehr sagen.

      Diese Schildkröten sind in dieser Größe allerdings eher auf pflanzliche Nahrung eingestellt, und sie können, wenn sie wollen, auch Futter an Land aufnehmen - nur zum Herunterschlucken brauchen sie Wasser. Du könntest also eine recht kleine Wasserschale mit darin schwimmenden Löwenzahnblättern oder (ausnahmsweise!) ein bisschen Erdbeere anbieten. Wenn er Hunger hat, wird er das irgendwann annehmen. Je nachdem, welches "normale" Schildkrötenfutter Du angeboten hast, findet er das vielleicht nicht so verlockend wie Löwenzahn mit Erdbeere :-)

      Ich drücke die Daumen, dass er bald weiterbehandelt werden kann und dann zumindest stundenweise zum Fressen ins Wasser darf!

      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die Tipps. Das werde ich morgen versuchen. Er bekommt auch Schmerzmittel. Außerdem habe ich von der Tierärztin jetzt Critical Care mitbekommen. Das kann ich ihm mittlerweile recht gut mit der Spritze füttern. Laut der Tierärztin sollte er diesen Winter wach bleiben, weil er möglicherweise bis dahin noch nicht fit genug ist. Zurzeit sitzt er in einer 80 cm Ikea-Box, aber viel laufen tut er nicht. Wahrscheinlich auch wegen der Schmerzen. Die Wunden sehen mittlerweile besser aus und die Tierärztin ist zufrieden. Ich hoffe auch, dass er bald wieder ins Wasser darf.

        Kommentar


        • #5
          Chill-Di geht es weiterhin den Umständen entsprechend gut. Er hält sein Gewicht und benötigt keine Antibiotika mehr. Aber bisher konnte der Panzer noch nicht geklebt werden, weshalb er leider immer noch nicht ins Wasser darf. Ich sprühe ihn immer wieder mit Wasser ein, wobei ich aufpasse, dass der Verband nicht nass wird. Mittlerweile haben wir ein 120er Aquarium besorgt, wo er aber noch nicht eingezogen ist, da wir es noch abdichten müssen. Morgen haben wir wieder einen Tierarzt-Termin.

          Kommentar

          Lädt...
          X