Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

    Hallo ihr Lieben
    Ich weiß das diese Frage schon ziehmlich oft gestellt wurde doch ich muss die antwort erst persöhnlich hören bevor ich das mache . Also ich habe zwei Gelbwangenschmuckschildkröten die nich genügend abwechslung beim Fressen haben ,das möcht ich ändern habe ne Liste mit Fressen mal gefunden nur ob ich das füttern darf weiß ich nicht .
    Beim Lebendfuttter steht : Hähnchen ,Regenwürmer ,nackt und gehäuseschnecken ,rote Zuckmückenlarven , Tubifex , Wasserflöhe , Rosenkäferlarven ,Heuschrecken ,Grillen,Heimchen Fische ,Mäuse und Rattenbabys ,Asseln ,Wasserläufer ,Melkäferlarven ( handelsüblich Mehlwürmer genannt).

    Frostfutter : Muschelfleisch,Fisch Fischeier, Rote Zuckmückenlarven , Mäuse und Rattenbabys ,Mückenlarven ,Wasserflöhe ,Bachflohkrebse.

    Trockenfutter : Bachflohkrebse ,Trockenfisch , Pellets .
    Planzliche Nahrung : Löwenzahn , Wasserlinsen ( entengrütze),Kiwis ,Apfelsinen ,Bananen, Brombeere , Äpfel ,Pfirsiche ,Nektarinen , Ananas ,Erdbeeren , Johannisbeeren , Weintrauben .

    Bitte sagt mir was ich wirklich ohne bedenken füttern kann . Vielen Lieben dank schonmal im voraus

    mfg
    Jenny

    [Editiert von DrAgOoN am 25-02-2004 um 15:41 GMT]

  • #2
    Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

    Hallo, die Liste kannst du fast übernehmen, meine ist ähnlich, ABER zwei ABERS: Hähnchen hab ich noch nirgendswo gelesen und kann es mir auch schwer als "natürliches" Futter vorstellen. Und Obst enthält grundsätzlich schon mal zu viel Zucker, viele sagen, Obst sollte man daher gar nicht geben. (Ich geb alle paar Wochen mal ein Stückchen Banane, da meine beiden das vom Vorbesitzer kannten und mögen...). Ansonsten: Immer lieber Regenwürmer, Mückenlarven, Fisch (Glebend, getrocknet), etc. als Pellets (zu eintönig, Gefahr von Nierenschäden). Mehlwürmer nicht zu oft geben, enthält auch irgendwas Schädliches...vergessen, was...
    LG, Bente***
    Viel Spaß beim "Futterplan aufmischen"

    Kommentar


    • #3
      Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

      DrAgOoN schrieb:

      Beim Lebendfuttter steht : Hähnchen
      Das möchte ich sehen, wie du ein lebendes Huhn verfütterst ;-)
      pfüati Xaver

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

        Bente schrieb:
        Mehlwürmer nicht zu oft geben, enthält auch irgendwas Schädliches...vergessen, was...
        mehlwürmer haben einen sehr hoher fettgehalt soweit ich weiß.
        daher sollte man die eher selten verfüttern.

        Kommentar


        • #5
          Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

          Ja, Mehlwürmer haben einen hohen Fettgehalt, schlimmer ist jedoch der Blausäure-Anteil!
          pfüati Xaver

          Kommentar


          • #6
            Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

            und wieder stellt sich mir die Frage...

            Wie sieht es wohl aus, wenn meine 10 cm große Graptemys ein Huhn oder wohlmöglich ein ganzes Rind ins Wasser zerrt ?

            Ich denke das Huhn, Pute, Rind und Schwein der "natürlichen" Ernährung wiedersprechen. Außer vielleicht bei Arten die als ausgeprägte Assfresser bekannt sind.

            Meine Graptemys geht an Fisch der länger im Becken liegt garnicht ran, ich muss den dann immer raus sammeln!

            Gruß Jan

            Kommentar


            • #7
              Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

              Man sollte aber auch bedenken, dass sie mit Sicherheit verendete Singvögel fressen... oder auch mal ein Junges erbeuten. (so ein Kükrn is ja ne leichte Beute - einmal ans Bein gepackt und runterziehen) und ne Gelbwange wird ja auch schliesslich grösser als 10 cm
              Ich denke das sie schon mal Geflügel fressen dürfen.


              mfg Heiner

              Kommentar


              • #8
                Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

                Hallo,

                Das sieht doch ausser die schon negativ kritisierten Punkte gut aus, doch Schaben sehe ich nicht auf der Liste?
                Habe mir gerade eine Zucht angelegt. Sie sollen einfach und schnell gezüchtet werden können. Eigene Erfahrungen liegen noch nicht vor, aber meine 6cm lange Wsk. hatt doch ohne zu zögern eine knapp 3cm lange Schabe versucht zu verschlingen. Ist ihr nicht so ganz geglückt...eben doch keine Eierschlange Doch als ich ihr das ertrunkene Vieh in zwei Stücke geschnitten habe ist sie auf den Geschmack gekommen, und hat die Fische durchs ganze Aquarium gejagt, wo die versucht haben etwas von ihrem "Braten" abzubekommen. Hat sie dann auch restlos verputzt. Wie alles andere was lebt auch wie:Mehlkäfer, Regenwürmer, ab und zu Tubifix, und Bachflohkrebse. Mehlkäfer haben eine bessere Nährstoffzusammensetzung als die Würmer...einfach gut füttern und warten. Im Sommer gibs noch diverses anderes Getier, was so auf den Wiesen kreucht und fleucht.
                Frostfutter teilen sich die Bewohner rätlich. Sprich, mein Wsk. frisst es nicht(mehr) so gerne, und Trockenfutter rührt sie selbst nach zwei Fastentagen nur zögernd an.

                Gruss, Oliver

                [Editiert von Oliver78 am 25-02-2004 um 22:08 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

                  Auch stehen viele der Wasserinsekten nicht mit drauf...
                  Rückenschwimmer und andere Wasserkäfer werden von meiner sehr sehr gerne gefressen. Die kommen in Gräben und Teichen im Sommer hier zu tausenden vor...
                  Und lange im Teich halten sich nicht viele davon
                  Die Rückenschwimmer werden ca 3 cm lang und haben eine dreieckige Form. Wie sie genau heissen weiss ich leider nicht.
                  Von Libellenlarven sollte man jedoch abstand nehmen. Diese sind zum Teil geschützt. Und ich kann dieLarvenformen zumidnest nicht auseinanderhalten. (ausser natürlich von grossen und kleinen Libellenlarven)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

                    Woodstock schrieb:
                    Auch stehen viele der Wasserinsekten nicht mit drauf...
                    Selbstverständlich, hab ich vergessen.:eyes


                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

                      Vielen Dank für dievielen Antworten also werd ich die liste übernehmen ausser mehlwürmer nich so oft und obst ( äpfel ... ) lieber auch nicht weil die schmecken doch süß und das ist nicht gut . Mit Hähnchen meinte ich z.b Hähnchenkeule .


                      mfg jenny

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Essen für Gelbwangenschmuckschildkröten

                        Da ich leider schon gesehen habe, wie meine Schildkröte eine Flügge Kohlmeise gefressen hat, (die in der Nähe vom Teich immer brüten und eine ins Wasser gefallen ist) und auch nicht viel übrig gelassen hat nehme ich mal an, dass sowas in den normalen Gewässern auch passieren kann... solange die Hähnchenkeule nicht gewürzt und gesalzen ist (und auch keine Salmonellen hat...) denke ich schon dass man sowas ab und an im MONAT mal füttern kann.
                        Ich bin jedoch der Meinung, dass alles was im Wasser an Tieren und Pflanzen vorkommt die bessere Wahl ist. Meine Gelbwange ist jedenfalls nicht schnell genug an Land, um Tiere an zu erbeuten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X