Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzerfarbe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panzerfarbe

    Hallo liebe Schildkröten-"FANS"

    Ich hab seid ca. 1Monat zwei Wasserschildkröten (Gelbwangen und Hieroglyphen). Sie sind jetzt ca.4Monate alt. Ich denke mal, denen geht es super bei mir.Sie schwimmen und fressen, das macht ja mir sogar riesig Spaß. Hab jetzt seid ca 2Wochen Fische zugekauft, mit denen verstehen sie sich auch riesig!
    Jetzt aber zu meinem Problem:
    Meine Hieroglyphen Schildkröte verliert extrem an ihrere Farbe, obwohl sie Vitamine(JBL Turtle SUN) und mehr als 10h UV-Licht bekommt.Die Wasserqualität ist auch gut. Die Gelbwangen sieht so aus, wie ich sie gekauft habe.
    Außerdem ist die Hieroglyphen Schildkröte auch viel stärker gewachsen, als die Gelbwangen. Kann dies alles mit dem Geschlecht zusammen hängen? Ab wann kann ich das Geschlecht feststellen?
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, weil mir meine Kleinen doch sehr viel bedeuten und ich will, dass ich da keine Anfängerfehler mache...

  • #2
    Re: Panzerfarbe

    naja den größten anfängerfehler hast du gemacht, als ud 2 verschiedene arten gekauft hast :-)

    zur farbe: schmeiß dei vitamine weg, die brauchst du bei richtiger ernährung nicht. manche schildkrötenarten "verblassen" mit der zeit, bzw. ändern ihr farbmuster.

    zum wachstum: eine trachemys scripta wird meist um die 25 cm groß(sofern weibchen), ein pseudemys concinna weib kann bis zu 40 cm groß werden! klar dass da wer schnelelr und länger wächst.

    an dieser stelle möcht ich mal folgende seite promoten(is ein gemeinschaftsprojekt von XaWa und mir): http://www.turtles.unsre-bu.de/turtleFAQ.html

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Panzerfarbe

      AFRO-thunder schrieb:
      "manche schildkrötenarten "verblassen" mit der zeit, bzw. ändern ihr farbmuster.

      ...praktisch ALLE Schildkrötenarten verändern ihr Äußeres vom Schlüpfling bis zum adulten Tier, vor allem die Farben der prächtigen Schmuckschildkröten verlieren an Intensität.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Panzerfarbe

        Mein Foren-Motto: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"

        ~h

        *Fresseloslassend* Sorry, aber das Muster an sich verändert sich doch nicht, nur die Farbe und Form???

        *Fressehalt* Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: Panzerfarbe

          isses dann nicht ein anderes muster, wenn farbe und form anders is?

          Kommentar


          • #6
            Re: Panzerfarbe

            Ich meinte die Panzerform, nicht die des Musters. Meine Wsk.z.B. wird nicht irgendwann gepunktet duch die gegend schwimmen, die bleibt gestreift...
            ...ähh sorry, es war vom Farbmuster die Rede...:eyes

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Panzerfarbe

              oliver78 schrieb:
              Sorry, aber das Muster an sich verändert sich doch nicht, nur die Farbe und Form???

              ... habe ich irgendwo was von von MUSTER geschrieben ???
              Augen auf im Verkehr...

              Kommentar


              • #8
                Re: Panzerfarbe

                Hallo Jeeens,
                also um nochmals zum Thema zurückzukommen:

                Es ist richtig, dass die Schildkröten in zunehmendem Alter an Farbintensität verlieren, ist aber bei dem Alter deiner Tiere noch kein Thema !!! Diese Erscheinung nennt man Altersmelanismus und tritt so mal ganz grob geschätzt nach etwa 20-30 Jahren auf. Kann auch davon Abweichen aber bestimmt noch nicht mit 4 Monaten.
                Mich würde mal deine Beleuchtung interessieren, was hast du für Lampen ?

                Es ist ganz klar und habe ich auch schon mal bei meinen Chrysemys picta bellii erlebt, dass sie im Sommer an der Sonne sehr stark an Farbe zugenommen haben und dann drinnen während den kälteren Monaten diese Intensität wieder verloren haben.
                Ich möchte damit nur sagen, dass du mit keiner Beleuchtung der Welt die Lichtintensität der Sonne ersetzen kannst !

                Gruss Bruno

                Kommentar


                • #9
                  Re: Panzerfarbe

                  Hallo Brüno

                  Ich habe eine Arcadia D3 Reptile mit 5%UVB-Filter.
                  Ich denk das reicht doch aus, haben zumindest die im Zoogeschäft gemeint.
                  Ich habe in meinem Deckel noch eine zweite Fassung für eine Leuchtstoffröhre. In dieser habe ich aber die gewöhnliche Röhre ohne UVB-Filter. Soll ich in diese Fassung auch noch eine UVB-Röhre kaufen?
                  Soll ich eher mehr oder weniger als 10h am Tag das Licht anlassen?
                  Gibt es bestimmte Vitamine für Babyschildkröten?

                  Danke für eure bisherigen Antworten, wobei ich es schlecht finde, wenn sich hier Leute Streiten, weil sie sich nicht einig sind, was der Unterschid zwischen Farbe und Form ist!!!
                  Dann schreibt lieber nichts hier rein...

                  Mit freundlichen Grüßen Jens

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Panzerfarbe

                    Hi,
                    Auszug aus der FAQ von www.turtles.unsre-bu.de und www.zierschildkroete.de:
                    Reicht eine Leuchtstoffröhre über dem Aquarium als Beleuchtung?

                    Für eine vernünftige Haltung von Schildkröten sind HQL und (besser) HQI Lampen geeignet, sie sind sehr hell und entsprechen weitgehend dem Spektrum des Sonnenlichtes. Diese Lampen sorgen für den Tag-Nacht-Rhythmus und eventuell für die nötigen 40°C am Sonnenplatz. Sollten die HQL/HQI nicht für 40°C am Sonnenplatz sorgen ist ein zusätzlicher Wärmespot nötig. Eine Osram Ultra VitaLux oder Radium Sanolux (sind baugleich) sorgen für eine ausreichende Versorgung mit UV-Licht, sie brennen jedoch max. 20min am Tag.
                    Bei der Beleuchtungsdauer kannst du dich an der Tabelle auf http://www.schmuckschildkroeten.de/HALTUNG/haltung.html orientieren.
                    Es gibt keine Spezial-Baby-Vitamine, bei abwechslungreicher Fütterung und einer vernünftigen Beleuchtung sind zusätzliche Vitamingaben auch nicht nötig.
                    pfüati Xaver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Panzerfarbe

                      Hallo Jeeens,
                      Xaver hat im vorhergehenden Beitrag eigentlich schon alles Wichtige erwähnt.

                      Ich möchte vielleicht noch hinzufügen, dass du, wenn du die HQI welche ich dir nur empfehlen kann, genügend tief hängst, deine 40-45° problemlos erreichen wirst. Damit kannst du dir die Stromkosten für den Wärmespot sparen !

                      Gruss Bruno

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Panzerfarbe

                        Jeeens schrieb:
                        wobei ich es schlecht finde, wenn sich hier Leute Streiten, weil sie sich nicht einig sind, was der Unterschid zwischen Farbe und Form ist!!!
                        Hallo???

                        Wo habe ich mich denn gestritten? Habe nur etwas falsch verstanden!
                        Der Unterschied zwischen Farbe und Form wurde in diesem Forum noch nie disskutiert, denke der dürfte jedem klar sein. AFRO-thunder hatte etwas vom ändern des Farbmusters geschrieben, obwohl sich doch nur die Farbe(und Form)ändert?(=Farbform)
                        Da habe ich halt einfach nochmal nachgefragt.
                        Ferner ist doch eine Disskusion so eine Art Streitgespräch?

                        @jensli: Du brauchst dich nicht angesprochen fühlen, sollte nur ein kleiner Scherz sein, da ich mich nicht zu den "Profis" zählen will. Wird nicht wieder vorkommen!

                        Grüsse, Oliver



                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Panzerfarbe

                          Danke, dass ihr euch wegen meinem Problem Gedanken gemacht habt.
                          Ihr habt mir echt weitergeholfen und ich werde jetzt versuchen meine Beleuchtung zu änder und event. eine Wärmelampe zu installieren. Wenn dies alles nichts hilft, dann muss ich einfach nochmal ein Forum eröffnen. Ich werde dieses dann wieder "Panzerfarbe" nennen, falls ihr dann wieder reinschauen wollt.

                          XaWa:Bei der Seite-http://www.schmuckschildkroeten.de/HALTUNG/haltung.html
                          -bin ich auf den Fehler gestoßen, dass jemand Wasserschildkröten kalt überwintern will. Das ist FALSCH (Inf.:TV-HundKatzeMaus(VOX)). Wasserschildkröten der entsprechenden Gattung kommen meißt aus Süd-Amerika und dort ist der Winter auch nicht sehr kalt. Bei einer kalten Überwinterung können sich die Schildkröten schnell gefährliche Erkranken zuziehen...
                          Aber ihr habt mir trotzdem super geholfen (Danke auch Brüno!!!), ich hoffe wir hören malwieder von einander.

                          Viele Spaß mit euren Schildkröten
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Jens

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Panzerfarbe

                            Hi,
                            da haben wirs, leider hat VOX da einen ziemlich beschissenen Beitrag gesendet, diese Frau Tümpelmann wird hier im Forum vielen die Haare zu berge stehen lassen, von ihr kommen nämlich die Infos von VOX. Nicht alle Schildkröten werden kalt überwintert, ein großteil der Schildkröten die bei uns im Zoohandel angeboten werden stammt jedoch aus Nordamerika, dort gibt es kalte Winter, und somit auch eine kalte Überwinterung! Die Infos auf www.schmuckschildkroeten.de sind richtig!
                            pfüati Xaver

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Panzerfarbe

                              Jeeens schrieb:

                              XaWa:Bei der Seite-http://www.schmuckschildkroeten.de/HALTUNG/haltung.html
                              -bin ich auf den Fehler gestoßen, dass jemand Wasserschildkröten kalt überwintern will. Das ist FALSCH (Inf.:TV-HundKatzeMaus(VOX)). Wasserschildkröten der entsprechenden Gattung kommen meißt aus Süd-Amerika und dort ist der Winter auch nicht sehr kalt. Bei einer kalten Überwinterung können sich die Schildkröten schnell gefährliche Erkranken zuziehen...

                              ...diese verd. Sendung samt ihrer verfl. Homepage (die ich jetzt NICHT nenne).
                              Das Herkunftsgebiet entscheidet, wie eine Schildkröte überwintert wird und nicht eine dahergelaufene, selbsternannte "Fachfrau" die herumläuft und Anfänger verunsichert. In diesem (und anderen) Foren wurden diese "Tipps" hinlänglich diskutiert und davor gewarnt. Vergiss einfach, was Du da gesehen hast!!
                              Schildkröte ist eben nicht Schildkröte!
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X