Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bastarde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bastarde

    morgen, alle zusammen

    ich hab mal eine ganz doofe frage und ich kann mir eure antworten schon fast denken. doch ich möchte auf nummer sicher gehen.

    ich habe gester mein eines moschus-weibchen beobachtet, wie sie nachts andauernt auf den landteil kekrabbelt ist.und dort,wild um her gewandert ist. das habe ich sonst noch nie so mit bekommen.

    ich habe große korkstücke und große steine, auf dem landteil. weil es sonst nur der sonnenplatz von meiner gws war.
    deswegen konnte ich nicht schaun ob sie graben möchte.
    nun zu meinen fragen.

    können sich nur schildkröten der gleichen art paaren wie trachemys
    oder stenotherus.
    ist das egal?
    kann es mir nicht vorstellen.

    ab welchem alter sind gelbwangen und moschus paarungs bereit?

    Ich weiß hört sich alles ganz verückt an.

    mfg
    casi

  • #2
    Re: bastarde

    casimir schrieb:
    nun zu meinen fragen.

    können sich nur schildkröten der gleichen art paaren wie trachemys
    oder stenotherus.
    ist das egal?
    Ja. Hybriden gibt es i.d.R. nur zwischen einzelnen Arten(und Unterarten) nicht zwischen Gattungen, es sei denn, die Gattungen liegen genetisch sehr dicht beeinander, das ist dann eher ein Problem für die Systematiker...
    "Egal" ist in der Biologie nie etwas!

    casimir schrieb:
    ab welchem alter sind gelbwangen und moschus paarungs bereit?
    Das kann man pauschal nicht sagen. In menschl.Obhut mesit früher als in der Natur, man kann im Durchschnitt von 5-6(Männchen) bis 6-9 (Weibchen) Jahren ausgehen.
    Weibchen legen übrigens auch ohne Männchen oft Eier hast Du das bedacht? Ist der Landteil dazu eingerichtet (Legenot!)?
    Ideal ist deine Zusammenstellung in diesem Becken (es sei denn, es wäre so groß, das jede Art ihre benötigte Nische vorfindet) übrigens auch nicht.


    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: bastarde

      Hallo casi,

      > ich habe gester mein eines moschus-weibchen beobachtet, wie sie nachts andauernt auf den landteil kekrabbelt ist.und dort,wild um her gewandert ist. das habe ich sonst noch nie so mit bekommen.

      Schildkrötenweibchen können auch dann Eier legen, wenn sie nicht mit einem Männchen zusammen waren. Diese Eier wären unbefruchtet. Es ist aber auch bekannt, dass Schildkröten noch nach ein paar Jahren Trennung vom Männchen befruchtete Eier legen können (je nach Art unterschiedlich). Es könnte aber auch sein, dass Deine Moschusschildkröte nicht Eier legen, sondern sich mal selber im Landteil einbuddeln möchte. Moschusschildkröten tun das manchmal sogar für längere Zeit. Ein Tipp: Schaff' Dir das Buch "Schlammschildkröten" von Maik Schilde an. Darin steht ganz viel über Haltung und Verhalten von Moschusschildkröten!

      > können sich nur schildkröten der gleichen art paaren wie trachemys
      oder stenotherus.
      ist das egal?
      kann es mir nicht vorstellen.

      Kleine Korrektur zuerst: Trachemys und Sternotherus sind Bezeichnungen für die Gattung. Innerhalb einer Gattung gibt's meist mehrere Arten. Deshalb bestehen die wissenschaftlichen Namen aus zwei Teilen, dem Gattungsnamen und dem Artnamen. Sternotherus odoratus ist also eine andere Art als Sternotherus minor - nur als Beispiel. Und Trachemys scripta gehört zu einer ganz anderen Gattung. Innerhalb der Art Trachemys scripta gibt's dann noch Unterarten, die man auch nicht untereinander verpaaren sollte. Über der Gattung gibt's noch die Familie, bei Sternotherus sind das die Schlammschildkröten (Kinosternidae) und bei Trachemys die Sumpfschildkröten (Emydidae).

      Verpaarungen zwischen den Familien sind meines Wissens auszuschließen. Zwischen den Gattungen sind sie eine Sensation - oder der Wissenschaftler, der die Gattungen beschrieben hat, hat sich vertan, was ja auch mal vorkommt. Die Familien Deiner beiden Schildkröten sind aber schon so entfernt verwandt, dass ganz sicher keine erfolgreiche Verpaarung möglich ist.

      Genaueres zu Arten, Gattungen und Familien dazu findest Du in jedem Biologiebuch. Die Systematik der Schildkröten ist gut in der EMBL-Datenbank ersichtlich, schau mal: http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/families/taxa.html#C8

      ab welchem alter sind gelbwangen und moschus paarungs bereit?

      Dazu findest Du ganz viel hier im Forum, zum Beispiel, dass das Erreichen der Geschlechtsreife bei Schildkröten weniger vom Alter und mehr von der Größe abhängt. Schau Dich mal um!

      Viel Spass beim Lesen wünscht Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: bastarde

        Danke für eure antworten. im moment klappt das zusammen leben recht gut jeder hat seine ecke und alle sind gesund und fressen.
        meine moschus sind ca.3 jahre, ca.11cm( panzer)

        und meine gelbwangen ist ca.2jahre ist auch ca.12cm (panzer)

        die gws ist auch schon ein bastart, da steckt noch eine rotwangen mit drin.

        habe den landteil heute umgebaut und nur mit feinen kies befüllt.
        habe die schildkröten seit dem sie so groß wie 2euro waren.
        mein gws- männchen stülpt schon öfter mal sein geschlechtsteil heraus. könnte mir vorstellen das er dann schon paarungs bereit ist.

        die beiden moschus sind meistens zusammen in einer höhle und werden abend erst richtig munter.
        gruß casi

        Kommentar


        • #5
          Re: bastarde

          Hallo

          wenn ich mich nicht irre dann gibt es doch bereits Gattungshybriden oder nicht?

          Mauremys rivulata+Chinemys reveesi = Mauremys iversoni.

          So weit ich weiß ein Naturhybrid der vor ein paar tausend Jahren entstanden ist. Und somit von einigen Systemytikern als Art (Welche gattung??) anerkannt wird.

          MfG Jens

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: bastarde

            casimir schrieb:
            Danke für eure antworten. im moment klappt das zusammen leben recht gut jeder hat seine ecke und alle sind gesund und fressen.
            meine moschus sind ca.3 jahre, ca.11cm( panzer)

            und meine gelbwangen ist ca.2jahre ist auch ca.12cm (panzer)

            die gws ist auch schon ein bastart, da steckt noch eine rotwangen mit drin.

            habe den landteil heute umgebaut und nur mit feinen kies befüllt.
            habe die schildkröten seit dem sie so groß wie 2euro waren.
            mein gws- männchen stülpt schon öfter mal sein geschlechtsteil heraus. könnte mir vorstellen das er dann schon paarungs bereit ist.

            die beiden moschus sind meistens zusammen in einer höhle und werden abend erst richtig munter.
            gruß casi
            Diese Daten lassen vermuten, dass du die Tiere sehr reichhaltig fütterst und ihnen keinerlei Winterruhe gönnst. Vermutlich hast du auch noch recht hohe Wassertemperaturen.
            Das Gelbwangenmännchen wird ziemlich sicher noch sein Verhalten ändern und die Moschusschildkröten bedrängen. Du solltest also deine Haltungsbedingungen dringend mal kritisch beleuchten.
            Die allermeisten angeblichen Gelb/Rotwangen Mischlinge, die mir gezeigt werden stellen sich übrigens als reine Gelbwangenschildkröten heraus, die lediglich einen leichten Rotanteil in der Zeichnung haben. Echte Mischlinge haben so wohl die gelbe s-förmige Zeichnung der Gelbwangen als auch den roten Streifen der Rotwangen.

            Kommentar


            • #7
              Re: bastarde

              wie kann ich hier dein ein photo einstellen, dann kann ich die gws mal zeigen.
              war immer der meinung es sei ein basterd.

              winterruhe war bis jetzt noch nicht so richtig möglich.zum winter hin hatten sie meistens was. und letzten winter ist der kühlschrank kaput gegangen. da habe ich dann nur das licht ausgemacht und den heizstahb abgeschaltet.

              das wasser ist meist so bei 25-26°c.
              ich füttere alle 2 tage.früher jeden tag.
              es gibt forelle
              schrimps
              mückenlarven
              wassertpflanzen.
              getrocknete krebse
              sticks von jbl
              stinte getrocknet oder frisch.

              die beleuchtung sind 2 hql hänge-lampen und einen wärme-spot über dem landteil.das licht ist ca. 9 stunden an.
              was kann ich besser machen?

              casi

              Kommentar


              • #8
                Re: bastarde

                ich habe noch was fergessen

                rindfleisch und tatar füttere ich auch.

                doch das fressen sie nicht so gern, es bleibt oft was liegen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: bastarde

                  Hallo Casimir!

                  Zum Futter:

                  Also dein Futterplan kannst du noch erweitern.

                  http://wald.heim.at/urwald/542304/futter/ws.html

                  da haste schonmal einen kleinen Anstoss!
                  Und lass die Sticks weg. Verfütter die Dose ruhig noch aber langsam (also ganz selten) und hol dir dann keine neue! Das sind die ungesunden Dickmacher für die Tiere.

                  Zur Winterruhe:

                  Das was du da gemacht hast ist eine verminderte Aktivitätsphase. Ich hoff das ist jetzt richtig.
                  Das ist auch schon ok je nachdem wie tief deine Temperatur ist. Ich weiß jetzt nur nicht wie das bei deiner Moschus ist aber ich hab ja auch gelbwangen und ich hab sie auch so überwintert. Zwar in nem anderem Becken, hab aber schon angefangen im Zimmerteich die Tiere einzuwintern.

                  Zu den Haltungsbedingungen:

                  Wie siehts aus mit den Temperaturen auf dem Landteil?

                  Ist die Temperatur des Wasser zur Zeit auch schon bei 25-26 Grad?

                  Find das nach der Winterruhe schon wieder recht schnell warm.

                  Wie lang hast du die den überwintern lassen?


                  Zu den Bildern:

                  Da musste gucken das du dir die hochläds und dann ein Link postest.



                  Gruß Kai









                  [[ggg]Editiert von Kai50829 am 29-03-2004 um 22:28 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: bastarde

                    Hallo Jens,

                    nein, Du irrst Dich nicht. Bei den südostasiatischen Sumpfschildkröten geht's wirklich drunter und drüber. Ein weiteres Beispiel sind "Cuora serrata", Naturhybriden von Pyxidea mouhotii und Cuora galbinifrons. Es gibt drei Formen, deren einer Elternteil jeweils eine der Unterarten von Cuora galbinifrons ist. Da haben die Systematiker übrigens schon reagiert und die Gattung Pyxidea eingezogen - Cuora mouhotii. Zur Zeit sind noch sehr viele Gattungsnamen dieser Schildkröten gültig, aber ich vermute stark, dass das nicht so bleiben wird. Immerhin haben Menschen die Gattungen benannt, und wenn neue Erkenntnisse vorliegen, muss man die halt auch berücksichtigen und die Namen ändern.

                    Zu der These mit den "alten Naturbastarden" möchte ich mich hier nicht weiter äußern. Ich empfehle, die Arbeit zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Hier die vollständige Quelle: Wink, Michael, Daniela Guicking und Uwe Fritz (2001): Molecular evidence for hybrid origin of Mauremys iversoni Pritchard et McCord, 1991, and Mauremys pritchardi McCord, 1997 (Reptilia: Testudines: Bataguridae).- Zoologische Abhandlungen Dresden 51(1): 41-49.

                    Viele Grüße Beate

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: bastarde

                      @casimir: die photos kannst du entweder selber auf eineen webspace raufladen und dann hier verlinken, doer du schickst sie zB mir, ich stell sie dann ins netz. du kannst dich aber auch bei www.sk-gallery.de.vu anmelden und da die bilder ins internet stellen udn dann hierher verlinken.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: bastarde

                        danke für die informationen. würde euch auch gern die bilder schicken. doch irgen was stimmt mit dem computer nicht. bekomme die bilder nicht in den anhang, von der e-mail. da muss mein vater erst noch mal nach sehen.


                        temperatur am land ch 35°c.
                        winerruhe ca.3 monate.
                        mfg
                        casi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: bastarde

                          wie unsere derzeitigen, umfassenden Forschungen ergeben, ist innerhalb der Eurasischen Bataguridae praktisch jede Gattungskreuzung möglich, ein ausführlicher Artikel hierzu erscheint noch dieses Jahr....

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: bastarde

                            Hier sind jetzt entlich die Bilder von meiner Schildkröte.
                            Könnt ihr, mir jetzt sagen ob es ein Bastard ist?http://de.geocities.com/xaver_wapelhorst/temp/casimir.html


                            Danke schon mal im vorraus.
                            Danke auch noch mal an XaWa.
                            :-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: bastarde

                              ja, schaut sehr stark danach aus. der rote fleck + das Z deuten am kopf darauf hin, außerdem die sehr unregelmäßige bauchzeichnung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X