Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablageplatz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablageplatz

    Hallo, ich bin kurz davor, mit Mccordi Schlangenhalsschildkröten zuzulegen. Ich bin schon beim einrichten des Beckens nur leider macht mir der Landteil so einige sorgen. Eigentlich wollte ich ein 30x20x20 Aquarium mit Sand-Humus-Gemisch füllen und in das Schildkrötenbecken hängen. Da ich aber einen Biofilter mit "Schwerkraftansaugung" und über 100 Liter Filtervolumen habe, kann der Wasserstand im "normalen" Becken bei Pumpenausfall um ca 5 cm ansteigen. Und wenn die Ansaugung versopfen sollte, sogar noch höher. Eigentlich ist das ja kein Problem, da das Becken nur bis zur hälfte gefüllt ist, jedoch wird dann ja mein Landteilaqauarium geflutet.

    Nach langen Überlegungen habe ich mir gedacht, das ich doch keinen Sandlandteil mache - aber was passiert eigentlich, wenn sie dann Geschlechtsreif werden und nichts zum Eier vergraben haben? Entwickeln diese dann überhaupt Eiere? Und wie ist es wenn ich nur Weibchen habe, legen diese dann unbefruchtete?

    So, und fals ich jetzt nicht um den Sandlandteil herum komme, wurde mir gesagt, das ich gleich eine Heizmatte mit einbringen soll, das die Eier gleich ausgebrütet werden können. Wie tief muss diese Untergebracht werden? Weil das kleine Becken ist ja nur 20 cm tief. Auserdem ist dieses Aquarium ja sowieso von 27°C warmen Wasser umgeben, dann sollte das Bodensubstrat doch mind. auch so warm sein (+ Wärmelampe von oben natürlich)?

    Bitte helft mir, ich weiß einfach nicht mehr weiter wie ich das gaze gestallten soll.

    Vielen Dank,
    Tobias

  • #2
    Re: Eiablageplatz

    Hallo Tobias,

    > Eigentlich wollte ich ein 30x20x20 Aquarium mit Sand-Humus-Gemisch füllen und in das Schildkrötenbecken hängen.

    Das erscheint mir aber ein bisschen klein für diese Art! Besser wär's, wenn Du einen Landteil neben dem Aquarium baust und die Substratoberfläche deutlich höher als die Wasseroberfläche anordnest. Dann wird er von den Schildkröten auch lieber angenommen.

    > Nach langen Überlegungen habe ich mir gedacht, das ich doch keinen Sandlandteil mache - aber was passiert eigentlich, wenn sie dann Geschlechtsreif werden und nichts zum Eier vergraben haben? Entwickeln diese dann überhaupt Eiere? Und wie ist es wenn ich nur Weibchen habe, legen diese dann unbefruchtete?

    Gesunde weiblich Schildkröten entwickeln oft Eier, auch wenn sie keinen Landteil zur Verfügung haben. Wenn Du zwei Weibchen hast, entwickeln diese auch oft Eier, die zwar unbefruchtet sind, aber trotzdem abgelegt werden müssen. Wenn Du auch nur ein Weibchen hast, wirst Du also um den Bau eines Landteils mit Substrat nicht herum kommen.

    > wurde mir gesagt, das ich gleich eine Heizmatte mit einbringen soll, das die Eier gleich ausgebrütet werden können.

    Wie gesagt, ein größerer Landteil ist in diesem Fall sowieso besser. Dann gräbst Du die Heizmatte seitlich an der Wand des Ablagebehälters entlang ein. Dadurch kann das Weibchen den Temperaturbereich aussuchen, den sie für die Eier geeignet findet - und zwar in der Tiefe, wo sie die Eier dann auch vergräbt. Das Prinzip ist in dem Artikel von Elmar Meier (1997): Eiablageprobleme bei Schildkröten - ein meist hausgemachtes Problem. Reptilia 2(4): 62-64, sehr gut beschrieben.

    Edit: Hab' noch was vergessen: Schau' Dich mal auf www.chelodina.com um. Dort gibt's viele Anregungen zur Haltung von Schlangenhalsschildkröten - zwar auf englisch, aber trotzdem leicht verständlich und mit schönen Bildern.

    Viele Grüße Beate

    [[ggg]Editiert von Beate am 12-04-2004 um 07:26 GMT[/ggg]]

    Kommentar

    Lädt...
    X