Hallo!
Ich habe heute aus einem öffentlichen Teich eine ausgesetzte Schildkröte herausfangen können, die Probleme mit ihrem linken Auge hat. Ich weiß sicher, dass es eine Pseudemys ist, und auch sicher dass es keine pseudemys concinna ssp. ist. leider habe ich (noch) kein foto machen können, aber ich versuch mal das wichtigste zu beschreiben.
der kopf und die weichteile waren nur wenig gezeichnet, es waren dicke gelbe striche. der plastron war cremegelb und hatte auf den gularen schwarze flecken, der rest war zeichnungslos. größe war an die 20cm (geschätzt), der panzer war relativ hoch, aber glatt, ohne höcker. auffallend war, dass die hinteren marginalia strak gezckt waren, wie bei höckerschildkröten. der panzer war voll mit getrcoknetem schlamm und mit halb abgeblätterten schildern, aber nach vorscihtigem abschrubben kam ein dunkler carapax mit wenig zeichnung zum vorschein - es war kein concinna typisches verkehrtes C zu sehen.
im moment sitzt die schildkröte jetzt in einem umzäunten gartenteich, wo es etwas wärmer ist als dort wo ich sie herhabe, aber optimal ist das trotzdem nicht. was kann ich auf die schnelle tun, damit die schildkröte ihr augenproblem auskurieren kann? ich werd versuchen, in den nächsten tagen fotos zu machen.
Ich habe heute aus einem öffentlichen Teich eine ausgesetzte Schildkröte herausfangen können, die Probleme mit ihrem linken Auge hat. Ich weiß sicher, dass es eine Pseudemys ist, und auch sicher dass es keine pseudemys concinna ssp. ist. leider habe ich (noch) kein foto machen können, aber ich versuch mal das wichtigste zu beschreiben.
der kopf und die weichteile waren nur wenig gezeichnet, es waren dicke gelbe striche. der plastron war cremegelb und hatte auf den gularen schwarze flecken, der rest war zeichnungslos. größe war an die 20cm (geschätzt), der panzer war relativ hoch, aber glatt, ohne höcker. auffallend war, dass die hinteren marginalia strak gezckt waren, wie bei höckerschildkröten. der panzer war voll mit getrcoknetem schlamm und mit halb abgeblätterten schildern, aber nach vorscihtigem abschrubben kam ein dunkler carapax mit wenig zeichnung zum vorschein - es war kein concinna typisches verkehrtes C zu sehen.
im moment sitzt die schildkröte jetzt in einem umzäunten gartenteich, wo es etwas wärmer ist als dort wo ich sie herhabe, aber optimal ist das trotzdem nicht. was kann ich auf die schnelle tun, damit die schildkröte ihr augenproblem auskurieren kann? ich werd versuchen, in den nächsten tagen fotos zu machen.
Kommentar