Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kämpfende GWSK

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kämpfende GWSK

    Habe seit ca 5 Monaten 2 GWSK und viel älter siend diese auch nicht...
    Habe vor 2 Wochen einen neuen Landteiel gebaut und in ca 10cm. unter dem Rand mit Silikon angebracht. (Mein Becken ist 120x50x50)

    Wenn eine der beiden an land ist und sich sonnt(bezeichnen wir die mal als 1.), kommt meisst bald darauf auch die andere(diebezeichen wir mal als 2) hoch und legt sich auf 1.
    1 fängt dan an mit dem Hintertei zu wackeln und wirft 2 ab.
    1 und 2 keren sich dann die Hinterteile zu und wackeln beide damit.
    Sie kommen sich dann immer näher und stubsen sich dann mit den Hinterteilen an.
    Das wird immer häftiger, bis eine von beiden vom Landteil fällt.
    Mein Landteil ist so gross, dass ca 15 von ihnen drauf und nebeneinander liegen können. die Rampe nicht mitgerechnet... :P

    Wollen die Liebe machen???
    Die sind doch noch zu jung...

    Was soll ich davon halten???
    Könnt euch selber ein Bild machen:
    http://www.affi.7thzone.de/Cam.htm
    Habe jetzt 2 Cams.
    Eine Überwasser und eine Unterwasser.
    Licht ist nur von 11:00 bis 19:00 an, weil das Aquarium am Fenster steht und sie dann Sonnen auf und sonnen Untergang mitbekommen.
    Habe mal gehört, dass es nicht so gut sein soll, das licht einfach nur aus zu knipsen.
    Also probiere ich es so mal aus.
    Die unterwasser Cam ist sehr Lichtempfindlich und saut dann immer sehr duster aus, aber da ist ja noch die zweite...

  • #2
    Re: Kämpfende GWSK

    Welche Temperaturen herrschen denn auf deinem Landteil und aus was ist er gemacht.

    Und sei vorsichtig mit dem Standort am Fenster. In einem Aquarium kann das Wasser bei Sonneneinstrahlung schnell überhitzen und sdu hast dann Schildkrötensuppe.

    Kommentar


    • #3
      Re: Kämpfende GWSK

      Die genaue Temp an land weiss ich nicht, sind aber auch nur 2 Reptiglu(oder so ähnlich) Rören drüber, so das es etwas wärmer wird...
      Mit dem Sonnenlicht mache ich mir keine Sorgen, weil das nur morgends und abends da ist. wenn ich zu Arbeit gehe, geht das Licht an und die Schalosien gehen runter.
      Ergo, kein Licht kommt rein, also nicht wärmer (von aussen beeinflusst)
      Den Landteil habe ich aus den alten Glas Querstreben gemacht, auf die ich eine dünne Rückwand mit Silikon geklebt habe, damit sie nicht durch den boden durchschauen können und besseren Halt haben...

      Kommentar


      • #4
        Re: Kämpfende GWSK

        Tja, dann ist alles klar. Die Tiere suchen Wärme.
        Röhren haben kaum Strahlungswärme. Damit erreichen die Tiere niemals ihre Vorzustemperatur. Installiere einen Strahler, am besten einen mit echtem UV-Anteil. Gut geeignet ist Powersun UV. Unter dem Strahler sollten am besten ca 40 °C erreicht werden.

        Kommentar


        • #5
          Re: Kämpfende GWSK

          danke für den Tip, probiere ich aus.
          habe es vorhin mit nem normalem Termometer gemessen und ist da bei 37C° stehen geblieben, als so doll drunter ist das ja nicht, aber ich gehe morgen los und besorge mir nen Srahler.
          Wegen der Wärme habe ich den Landteil ja so weit oben angebracht und dachte, das es so gut ist.
          Die Röhren sind dann ja direkt über ihnen. (In einem Deckel von Juwel mit so ner Licht bündelungs folie)
          Ich hoffe, das dann nicht zu heiss wird...
          Könnt ihr mir noch was dazu sagen???
          Wird das dann nicht zu heiss?

          Kommentar


          • #6
            Re: Kämpfende GWSK

            Der Deckel muss runter (zumindest über dem Landteil). Darunter entsteht nasse Stauluft. Diese ist nicht gesund für die Tiere.
            Wichtig bei der Beleuchtung auf dem Sonnplatz ist die Strahlungswärme. Aber auch Helligkeit ist wichtig, weil die Tiere Helligkeit mit Wärme assozieren.

            Kommentar


            • #7
              Re: Kämpfende GWSK

              Da bildit sich keine Stauluft, da sind Rechts und Links jeweils 1x120er Lüfter im Verdeck,
              die ich eingebaut habe, als ich das becken neu hatte und gesahen habe,
              das die scheiben beschlagen.


              [[ggg]Editiert von MaFuBa am 24-04-2004 um 10:57 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Kämpfende GWSK

                Das ist bei Schildkröten auch nicht das Wahre. Die entstehende ständige Zugluft ist gefährlich für die Tiere. Aber da du den Strahler sowieso höher hängen musst, als die jetzige Beleuchtung, musst du sowieso den Deckel runter nehmen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kämpfende GWSK

                  wie hoch sollte der denn???

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kämpfende GWSK

                    So hoch, dass darunter im Zentrum etwas über 40 °C zustande kommen. Das sind je nach gegebenheiten vor Ort, Wattzahl und Lampenart ca 20-40 cm.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X