Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit dem Fastentag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit dem Fastentag

    Hallo zusammen,

    ich habe für meine Schildkröten bisher immer einen Fastentag in der Woche eingelegt. Das hat bisher ohne Probleme geklappt. Seit 2 Wochen gibt es jetzt ein Problem: am Fastentag machen sich die Schildkröten über die Pflanzen her, die im Becken sind (Anubias). Bisher haben sie sich für die Bepflanzung nicht interessiert und es kam selten vor, dass mal ein Blatt angeknabbert wurde. Jetzt aber sind die Anubias fast gänzlich zerstört. Ich habe es beobachtet, dass die Schildkröten am Fastentag über die Pflanzen herfallen. Meine Tiere werden ausgewogen ernährt und Grünzeug gehört fast täglich zum Speiseplan und wird auch gern genommen.

    Wie kann ich mir das erklären? Habt ihr ähnliche Erfahrung mit euren Tieren gemacht?
    Bin am überlegen, ob ich den Fastentag einfach sausen lasse und statt dessen eben einen Tag die Woche ausschließlich Grünzeug anbieten soll.
    Ich weiß, dass man bei Wasserpflanzen mit deren Schwund rechnen muss - dennoch finde ich es ungewöhnlich, dass die Schildkröten immer am Fastentag über die Pflanzen herfallen - sich die anderen Tage nicht oder kaum dafür interessieren ???

    Gruss
    Sushi


  • #2
    Re: Problem mit dem Fastentag

    Tja, die Tiere finden den Fastentag anscheinend nicht so toll.
    Ersetze ihn doch mal durch eine "Schlechtwetterphase", also einfach für 2-3 Tage die Wärmelampe auslassen. Das darfst du dann alle 2-3 Wochen machen.
    Dass sie plötzlich mal Heißhunger auf Grünzeug bekommen kommt vor. Biete ihnen dann ruhig größere Mengen an Grünzeug an. Das schadet ihnen überhaupt nicht, eher im Gegenteil.

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit dem Fastentag

      Hallo Gerhard,

      mal einen Schlechtwettertag zu simulieren ist ne Alternative. An sowas in der Art hab ich schon öfters gedacht. Weil eigentlich halten wir unsere Tiere bei permanent gutem Wetter und das gibt´s in der Natur auch nicht.

      Das mit dem Fastentag wird oft empfohlen, aber so richtig verstanden habe ich es nie. In der Natur gibt es bestimmt Zeiten, wo die Tiere wenig Nahrung finden - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie gar keine Nahrung finden. Irgendwas gibt´s doch immer zum Fressen, auch wenn es wenig ist.

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit dem Fastentag

        Tja, eines Tages ist irgend jemand auf die seltsame Idee gekommen Erkenntnisse aus der Haltung von reinen Jägern, die eben zum Teil nicht jeden Tag Futter finden, auf Gemischtköstler und Pflanzenfresser zu übertragen. Demjenigen ist dabei wohl entgangen, dass für diese Gruppen etwas andere Voraussetzungen gelten. Und die anderen haben schlichtweg ungeprüft abgekupfert....

        Bei omnivoren Wasserschildkröten bietet sich an, täglich Grünzeug anzubieten, aber nicht jeden Tag tierisches zu füttern. Und Schlechtwetterphasen sind in vielen Habitaten auch üblich und bieten sich dem entsprechend auch ab und zu an (wenn, dann aber gleich mehrere Tage in Folge).

        Kommentar


        • #5
          Re: Problem mit dem Fastentag

          Ich werde es nun so machen, dass ich den Fastentag durch einen reinen "Grünzeugtag" ersetze. Anzunehmen, dass ich allgemein mehr Grünzeug füttern muss, denn die Tiere sind jetzt 2 Jahre alt und man weiß ja, dass sie mit zunehmendem Alter mehr pflanzliche Kost bevorzugen. Wahrscheinlich ist das jetzt der Zeitpunkt dafür, die Nahrung etwas umzustellen.

          Schlechtwetterphasen wird´s nun ab und zu auch geben

          Gruss
          Sushi

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem mit dem Fastentag

            Hallo,

            ich biete meiner Wsk. auch immer Pflanzliche Kost an. Vor allem Vogelmiere schrotet die wech wie nichts, wenn sie mal nicht so viel, bis fast garnichts tierisches bekommt. Die Wasserpest wird dabei in Ruhe gelassen. Es sei denn, sie bekommt kein zusätzliches Grünzueg, dann geht sie auch schonmal daran. Scheint nicht besonders zu munden dieses zähe Zeugs.
            Einen richtiegen Fastentag gibs bei mir auch nicht mehr...

            Gruss, oliver

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit dem Fastentag

              Ich kann mich nur anschließen...

              Ich gebe jeden Tag Grünfutter und ein paar Mückenlarven und Gammarus. Alle zwei Tage gibt es dann frisches Futter.

              Manchmal lasse ich auch zwischen den Frischfuttertagen 3 Tage vergeben... je nachdem.

              Aber ich denke die Wahrscheinlichkeit, dass die Tier auch in der Natur täglich wenigstens ein paar Mückenlarven oder Wasserflöhe zusammen bekommen ist wohl schon recht groß!

              Und wie gesagt... täglich neues Grünzeug... tut auch meinen Wasserpflanzen gut.

              Kommentar

              Lädt...
              X