Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandkastensand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandkastensand

    Hallo

    Ich möchte mein Becken für meine beiden Dorsalis, einige Guppy und ein paar Welse neu einrichten.

    In meine alten Becken(besetzt mit Nelsoni und Scripta) hatte ich Aquarienkies(Körnung 2-4) als Bodengrund verwendet.Der Kies war aber so verschmutzt, dass wenn die Schildkröten am Boden herschwammen, aller Mulm aufgewirbelt wurde.

    Nun will ich es in dem Dorsalisbecken mal mit Sand probieren.

    Ich habe eine Schwarze Struckturrückwand geplant aber ich weiß nicht ab sich die Farben vertragen (rein Optisch).

    Ich habe éinen Aquarianer wegen Quarzsand gefragt, aber der meinte es wäre nicht so toll, weil man den Quarzsand bei 3mal Wasser wechseln wieder rausgesaugt hätte.

    Wie ist es denn nun mit Sandkastensand? Ist der nun schwerer?

    Und wie geht das mit natürlichen Pflanzen? Können die dort eigenlich richtig wurzeln dass die Schildkröten die Pflanzen nicht wieder raus reißen?

    MFG
    Boris Meyer

    [[ggg]Editiert von Schildkrötenverrückter am 01-05-2004 um 18:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Sandkastensand

    Hallo!

    Ich verwende für meine Schildkröten auch Quarzsand und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Der Mulm der sich bildet bleibt oben auf dem Sand liegen und man kann ihn problemlos absaugen. Es geht natürlich immer etwas Sand verloren aber das sind doch sehr geringe Mengen die wenn überhaupt alle 1/2- 1 Jahr mal nachgefüllt werden müssen.
    Sandkastensand ist nicht schwerer als Quarzsand eher umgekehrt da Quarzsand eine höhere Dichte hat aufgrund seiner feineren Körnung. Meine Pflanzen wurzeln auch problemlos im Sand.

    Gruß schnappi

    Kommentar


    • #3
      Re: Sandkastensand

      Hi,

      zum evtl. absaugen reicht auch ein 10l Eimer. Das bisschen Sand der auf dem Eimergrund liegen sollte, bleibt auch drinnen, wenn das Wasser vorsichtig abgegossen wird. Frisches Wasser rein und alles zurück ins Becken.

      Gruß, Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Sandkastensand

        Ich habe in meinem becken auch quarzsand, und ich möchte nicht mehr was anderes nehmen. Absaugen musste ich noch nicht da das wasser super klar und absolut geruchlos ist. Ich habe auch guppys, welse und apfelschnecken im becken. Die machen ihr arbeit ganz gut..
        Das bisschen kot am boden lasse ich auch dort, ist aber wie gesagt echt nur ein bisschen. Das Becken steht nun seit 3 wochen so, und ausser wasser nachgeben (wegen verdünstung), habe ich noch kein wasser gewechselt. Auch wenn Susi mal wider wild am budeln ist bleibt das wasser klar. Der sand legt sich sofort wieder am grund und gut ist. Aber ich denke mal das ich so alle 1/2 jahr vielleicht sand nachgeben muss, aber dafür habe ich ein echt sauberes becken. Würde ich dir also nur empfehlen.

        Hab vergessen: Wegen den pflanzen! Ich habe auch pflanzen im becken und die halten sehr gut im sand. Als ich noch kies drin hatte sind die mehr geschwommen als "gestanden"

        [[ggg]Editiert von michelle am 01-05-2004 um 20:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Sandkastensand

          Hi

          Danke für euren ersten Antworten.

          Erinnerung an die Frage:

          Ich habe eine Schwarze Struckturrückwand geplant aber ich weiß nicht ab sich die Farben vertragen (rein Optisch).

          Meint ihr das der Quarzsand heller als der Sandkastensand ist bzw. was passt besser zu schwarzer Rückwand?

          Eine weitere Frage:

          Ist der Sandkastensand vom Baumarkzt bzw. Baustoffhändler nicht keimfrei und schadet das den Fischen oder den Schildkröten nicht?

          MFG
          Boris

          Kommentar


          • #6
            Re: Sandkastensand

            Ich denke ganz keimfrei ist Sand so oder so nicht. Waschen muss du ihn sowieso. Denn wenn du Sand (auch den vom Zoohändler) einfach so ins Aquarium tust, muss du dich lange mit braunem, unklarem Wasser rumplagen. Mein Freund hatte dieses Problem nämlich bei seinem Fischaquarium. Es bildete sich auch ständig eine Fettschicht über der Wasseroberfläche, echt eklig.
            Ich rate dir, egal für welchen Sand du dich entscheidest, ihn vorher in einem Eimer zu waschen (je nach Körnung kannst du îhn auch sieben), indem du einfach bei fliessendem Wasser, den Eimer zum Überlaufen bringst und darin wühlst.
            Was die Farbe des Sandes angeht, kann ich dir nicht soviel weiterhelfen, da ich mir es nicht so gut vorstellen kann. Vielleicht blendet weiss auf schwarz zu stark. Aber je nachdem welche Kontrastfarben du noch dazu verwendest (Dekoration), macht das sicherlich nichts aus.

            Kommentar


            • #7
              Re: Sandkastensand

              Da der Sandkastensand ja für Kinder ist, denke ich kann man von einer ziemlich guten Qualität ausgehen... stellt euch mal vor wie eine Mutter reagiert, wenn sie den kauft... das Kind eine Schippe davon nimmt und dann krank wird!

              Dann möchte ich nicht mir dem Vertreiber des Sandes tauschen!!!

              Außerdem sage ich mir immer... was für Kinder gut ist, kann für Schildkröten nicht schlecht sein!!!

              Und... der beste Grund für Spielkastensand, neben den sonstigen positiven Vorteilen ist: DER PREIS !!!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Sandkastensand

                [quote
                Ich habe eine Schwarze Struckturrückwand geplant aber ich weiß nicht ab sich die Farben vertragen (rein Optisch).[/quote]

                Rein Optisch würde ich sagen, dass eine schwarze Rückwand ganz schön sch... aussieht.(sorry, meine Meinung) Wo gibs in der Natur schwarze Uferzonen? Auf Hawaii... Wie bekommst Du die Rückwand schwarz, mit Lava? Hoffentlich nicht mit nem Edding?
                Nimm doch einfach zu Bau der Rückwand den selben Sand, der auf dem Grund liegen soll. Vorschläge dazu findest Du hier im Forum. Ist auch ein hellerer freundlicherer Farbton.

                Gruss, Oliver


                [[ggg]Editiert von Oliver78 am 22-02-2005 um 04:14 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Sandkastensand

                  Hi
                  oliver78 schrieb:
                  [quote
                  Rein Optisch würde ich sagen, dass eine schwarze Rückwand ganz schön scheisse aussieht.(sorry, meine Meinung) Wo gibs in der Natur schwarze Uferzonen? Auf Hawaii... Wie bekommst Du die Rückwand schwarz, mit Lava? Hoffentlich nicht mit nem Edding?
                  Ich wollte die Kunststoffstruckturrückwände von www.Zajac.de verwenden.

                  MFG
                  Boris

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Sandkastensand

                    Ich wollte die Kunststoffstruckturrückwände von www.Zajac.de verwenden.

                    Ohne mich durch Zajaks Produktpalette wühlen zu wollen, denke ich, dass du die Juwel Strukturplatten meinst. Richtig akzentuiert eingesetzt kommen die gar nicht schlecht. Sie "altern" im Wasser, d.h. duch Kalk- und Schmutzeinlagerungen wirken sie nach einiger Zeit natürlicher. Für die gesamte Rückwand würde ich sie nicht nehmen, die Optik wäre mir zu massiv. Ich habe die Digner genommen um mein Landteil zu verkleiden und die Rampen zu basteln. Die Platten lassen sich prima kleben und zuschneiden. Als Rückwand werde ich Bambusmatten außerhalb des Beckens anbringen. Man hat keine Probleme mit der Sauberkeit, wenn man umdekorieren möchte, ist das schnell gemacht und man hat eine nette, freundliche Optik die auch zu (Spielkasten-) Sand passt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Re: Re: Sandkastensand

                      Hi

                      Ich mir gestern Sandkastensand gekauft und heute gewaschen.
                      Kommt dort immer so viel Dreck raus?

                      Ich kaufe mir nun auch eine Bambusmatte
                      (leiter gibst die nur ab 6m x1m).
                      Die Bolder auf www.Kaefer69.de haben mich überzeugt!

                      Nun habe ich 30kg Kies übrig. Will irgend jemand den Kies haben?

                      Ich bedanke mich nochmal für alle eure Antworten!!! :-)

                      MFG
                      Boris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sandkastensand

                        Kommt dort immer so viel Dreck raus?
                        Hi,

                        ist eben Sandkastensand. Aquariensand ist schon gewaschen...
                        Ich kaufe mir nun auch eine Bambusmatte
                        (leiter gibst die nur ab 6m x1m).
                        Die Bolder auf www.Kaefer69.de haben mich überzeugt!
                        Nimm doch wie ich diese Strandmatten. Sieht auch ganz gut aus...

                        Gruss, Oliver


                        [[ggg]Editiert von Oliver78 am 04-05-2004 um 20:48 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X