Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mattenfilter. Geruch.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mattenfilter. Geruch.

    hi

    Meine mama hat die befürchtung das Der Mulm auf dem Mattenfilter stinkt.

    Hat da jemand erfahrung mit?

    bitte schnell melden.

    Bye Stuck

  • #2
    Re: Mattenfilter. Geruch.

    macht ja nix. mulm ist ja das wo die bakterien "wohnen" und die will man ja im mattenfilter haben. man muss nur aufpassen, dass immer genug sauerstoff für die bakterien da ist!

    Kommentar


    • #3
      Re: Mattenfilter. Geruch.

      Also was jetzt?
      Stinkts oder stinkts nicht?
      Ich brauche nur eine eindeutige Antwort.

      Kommentar


      • #4
        Re: Mattenfilter. Geruch.

        hallo stuck
        ein bischen riechen tut es schon.
        solte aber normalerweise nicht das zimmer vollstinken.
        MFG
        Günter

        Kommentar


        • #5
          Re: Mattenfilter. Geruch.

          Nein

          Kommentar


          • #6
            Re: Mattenfilter. Geruch.

            stinken solls auf keinen fall. das tuts nämlich wenn zu wenig sauerstoff da ist, dann faults. wenn genug sauerstoff da ist, dann hats einen eigenen geruch, der aber auf keinen fall stinkt, vorallem riecht man das nur, wenn man den filter aufmacht

            Kommentar


            • #7
              Re: Mattenfilter. Geruch.

              Hi,

              der Mulm kann nicht stinken, da er im Wasser ist. Ist die Matte groß genug und ausreichend Sauerstoff im Wasser, so sollte auch das Wasser nicht stinken. Halt doch einfach mal die Nase übers Wasser und riech mal, oder hast Du keinen Geruchssinn?

              Ein wenig riecht das Wasser immer, aber es gibt auch Fenster, die man regelmäßig öffnen sollte, dann stinkt es auch nicht.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar


              • #8
                Re: Mattenfilter. Geruch.

                hi mighty

                Wie soll ich denn meine Nase über ein nicht vorhandenes Becken halten?

                Das ist nur zur vorplanung

                @ all
                Wie bekommt man denn genug sauerstoff ins Wasser? Oder in den Filter?

                Bye Stuck

                [[ggg]Editiert von Stuck am 02-06-2004 um 14:10 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mattenfilter. Geruch.

                  immer frisches wasser und ne aquarium sauerstoffpunpe benutzen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mattenfilter. Geruch.

                    Hi,

                    sorry darijan, diesen Fehler macht jeder, der sich mit Wasserbiologie und -chemie nicht auskennt. Eigentlich auch Physik:

                    Wo wird der Sauerstoff in der Natur vom Wasser aufgenommen? An der Oberfläche und durch Pflanzen.

                    Nun, wieso wird im Aquarium nicht genügend Sauerstoff aufgenommen? Klar, weil das Teil ein Kasten ist und die Wassertemperatur meist sehr gleichmäßig ist, da Wasser ein sehr guter Wärmeleiter ist.

                    Sollte also das Becken über zu wenige Pflanzen verfügen und die Oberfläche nicht ständig erneuert werden, dann kommt es zu Sauerstoffmangel und es vermehren sich vornehmlich die anaeroben Bakterien, die wiederum übel riechende Gase produzieren können.

                    Ein gut eingefahrenes Becken benötigt somit weder eine Sauerstoffpumpe, noch immer frisches Wasser.

                    Normalerweise filtert eine Matte so gut, dass Du eher Wasser nachkippen musst (Verdunstung) als dass du einen Wasserwechsel vornehmen musst.

                    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fütterung: wer zu viel füttert, der belastet das Wasser unnötig. Die Schadstoffe, die die Fische abgeben, sind fast vernachlässigbar und werden im eingelaufenen Becken ohne Probleme abgebaut. Auch sollte man den Mulm nicht zu gründlich absaugen, das dieses Nährstoffe für die Pflanzen und die Bakterien sind. Wer also sein Becken klinisch sauber hält, der erreicht genau das Gegenteil dessen, was er bezweckt: biologisch sauberes Wasser.

                    cu

                    Mighty.V

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mattenfilter. Geruch.

                      hi mighty

                      Wie erneuert man denn die Oberfläche?

                      Bye Stuck

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mattenfilter. Geruch.

                        Oh, habe ich das nicht explizit genannt?

                        Sorry, natürlich durch Strömung!

                        Dadurch, dass eine Strömung herrscht, wird das Wasser umgewälzt und somit kommt auch das Sauerstoffarme Wasser nach oben und kann Sauerstoff aufnehmen. Auf dem gleichen Wege wird auch CO2 zugeführt, was den Pflanzen dient. Dabei sollte die Strömung nicht zu stark sein, da es manchen Fischen und Schildkröten sonst eher schadet, da sie von der Natur aus nicht dafür optimal ausgestattet sind.

                        Eine gewisse Strömung hingegen hält Fische und Schildkröten vital und schützt somit auch indirekt vor Krankheiten.

                        cu

                        Mighty.V

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mattenfilter. Geruch.

                          Und eine Strömung kannst du entweder mit deinem Filter/Pumpe erreichen, oder einfach mit einem Luftheber.
                          Informationen zum Luftheber gibts unter www.turtle-technik.de (Einfach auf Aquarium 2, dann rechts an der Seite steht Luftheber )
                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mattenfilter. Geruch.

                            Hi,

                            das mit dem Luftheber verstehe ich nicht ganz. Das Prinzip ist mir schon klar, aber diese Luftpumpen brummen doch selber verdammt laut, wo liegt also der Vorteil zu den "lauten" Filterpumpen?

                            Meiner Ansicht nach ist auch die Leistung für Schildkröten viel zu gering, wie soll ich denn damit das Becken ein paar mal pro Stunde umwälzen, wenn mein Becken über 700 Liter Wasser hat....hihi.

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mattenfilter. Geruch.

                              Hallo Mighty.V,

                              in meinen Aquarien setze ich am liebsten Luftheber ein. Sie verursachen im Aquarium nur natürliche Geräusche. Drücke mal dein Ohr an ein Aquarium in dem eine elelktrische Pumpe arbeitet. Du wirst dich wundern wie das dröhnt.
                              Das Brummen der Luftpumpe ist außerhalb des Wassers. Im Gegensatz zu dir sind deine Schildkröten im Wasser und die Schallübertragung im Wasser ist eine ganz andere als außerhalb.

                              Was ist denn deiner Meinung nach der Vorteil einer starken Pumpe? Meiner Erfahrung nach reicht es vollkommen wenn das Wasser alle ein bis drei Stunden einmal umgewälzt wird.

                              Wie du richtig geschrieben hast ist Sauerstoff das A und O für geruchfreies und sauberes Wasser. Allerdings kann ich nur jedem empfehlen zusätzlich Sauerstoff zuzuführen. Entweder durch eine Belüftung oder durch den Filterrücklauf. Da ich nur sehr schwache Pumpen einsetze, die keinen nennenswerten Strahl erzeugen, wird bei mir zusätzlich belüftet.
                              In der Natur wird zwar auch nicht zusätzlich belüftet aber im Aquarium ist alles auf sehr viel kleinerm Raum. Es muß, im Gegensatz zur Natur, gefiltert werden. Der im Aquarium verbrauchte Sauerstoff kann über die Oberfläche ersetzt werden. Für den im Filter verbrauchten Sauerstoff gibt es keine ausreichende Oberfläche. So wie im Filter zusätzlicher Raum für die Reinigungsorganismen geschaffen werden, wird die zusätzliche Oberfläche durch die vielen klenien Luftbläschen, die aus dem Ausströmer kommen, geschaffen.

                              @stuck:
                              Wenn das Aquarium gut läuft riecht es werder mit noch ohne Mattenfilter. Wenn es schlecht läuft, dann wird es mit und ohne Mattenfilter riechen.

                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X