Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flecken auf dem Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flecken auf dem Panzer

    Hallo,

    die eine unserer beiden Wasserschildkröten hat so sonderbare Flecken am Panzer hab mal ein Bild eingefügt, da die in rot eingekreisten Stellen sind das.

    Die andere hat sowas nicht, wobei die andere obwohl die andere auch noch größer ist als diese hier.
    Obwohl sie beide gleich groß waren als wir sie bekamen.
    Appetit hat sie auch ohne ende.

    http://matze-dettmer.de//Page/Pics/Kapitaene/schildi.jpg

    Bitte keine Bilder direkt einstellen, sondern nur Links. Bilder sind nur im Was-ist-Was-Forum erlaubt. Foren Mod Team

    [[ggg]Editiert von Moderator am 24-06-2004 um 23:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Flecken auf dem Panzer

    Hallo,

    sieht irgendwie nach Panzernekrose aus. Lassen sich die Stellen mit z.B. dem Fingernagel eindrücken?
    Ich würde dir raten, dringend einen reptilienkundigen Tierarzt aufzusuchen.
    Gruß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Flecken auf dem Panzer

      stimmt, das könnten wirklcih nekrosen sein. können die tiere abtrocken auf der sonneninsel, bzw seit wann hast du die tiere?

      Kommentar


      • #4
        Re: Flecken auf dem Panzer

        Also reindrücken lassen sich diese nicht, das ist eigentlich genauso fest wie der rest des Panzers.
        Auf dem Sonnenplatz können die Schildis richtig abtrocknen, die liegen da eigentlich ne ganze weile immer rum.
        Haben tun wir die seit ca September letzten Jehres.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Flecken auf dem Panzer

          Hallo,

          die Schildkröte sieht eigentlich ganz zufrieden aus, aber die Stellen sind wirklich sehr verdächtig. Um genau zu sagen, was es ist, muss man die Stellen untersuchen. Ein Foto bringt leider nichts. So was heilt aber normalerweise nicht von selber aus - und zum Behandeln muss man sich auskennen. Rumdoktern bringt nichts - außer meistens unnötige Schmerzen für das Tier.

          Also mal wieder: Such' Dir einen schildkröten-erfahrenen Tierarzt und bring' die Tiere hin. Melde Dich am besten vorher an. Noch was: Die meisten Tierärzte können nicht zugeben, dass sie sich mit Schildkröten nicht so sehr gut auskennen. Aber Schildkrötenkunde gehört halt nicht zum normalen lehrplan eines Tierarztes. Über die Folgen kannst Du hier im Forum einiges finden. Schau mal auf http://tierarzt.schildkroeten.com/, dort sind Tierärzte genannt, mit denen andere Schildkrötenhalter gute Erfahrungen gemacht haben.

          Viele Grüße - und der Schildkröte gute Besserung
          Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Flecken auf dem Panzer

            Hallo zusammen

            Meine Schildkröte hat auf dem Bauchpanzer ebenfalls seltsame helle Stellen. In meiner Nähe hat es leider keinen der Tierärzte aus der Liste (alle 3 -4 Stunden entfernt) und so habe ich mich beim TA im Ort informiert und der sagt, dass er Erfahrung mit Reptilien hat.

            Nun meine Frage: Falls es sich in meinem Fall um Nekrose handeln würde (ist ja nicht sicher); wie würde ein erfahrener TA meine Schildkröte behandeln? Ich möchte nämlich möglichst sicher gehen, dass meine Schildkröte richtig untersucht und vorallem richtig behandelt wird!

            Gibt es eine oder mehrere korrekte Behandlungsweisen die in Frage kommen? Oder Hinweise wie ich einen "falschen" Reptilienarzt "ertappen" würde?

            Sorry für die seltsame Frage... Mache mir halt Sorgen

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Grüsse aus der Schweiz
            Summsi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Flecken auf dem Panzer

              Hallo,

              die Vorgehensweise ist in etwa:

              -genaue Inspektion
              -Schabeversuch mit dem scharfen Löffel
              -wenn sich Deck-Gewebe entfernen lässt und darunter eine Herdbildung stattfindet, ausräumen desselben mit dem scharfen Löffel bis es zur Blutung kommt, anschließend Desinfektion und Mikrogefäßverschluß mit Wasserstoffperoxyd.
              Danach ist das Tier einige Tage trocken zu halten und die Desinfektion täglich zu wiederholen, eine antibiotische Salbe kann ebenfalls verwendet werden. Keine Antibiotikagabe bei punktuellen Nekrosen! Keine sog. "Aufbauspritzen", die bauen nur das Konto des TA auf....
              Überprüfung der Haltungsbedingungen ist zwingend, denn sonst ist eine Behandlung sinnlos! Nekrosen treten nur durch Haltungsfehler (Ausnahme Sturz, Bissverletzungen, unsachgemäßer Transport) auf! Auf Wasserhygiene ist unbedingt zu achten. Vor allem die Keimbelastung in den meist zu kleinen Behältern führen zu den Problemen.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Flecken auf dem Panzer

                Hello again

                Vielen Dank für die Hilfe.
                Der TA hat das Tier untersucht und auch versucht, an den hellen Stellen zu schaben. Es hat sich zum Glück kein Gewebe gelöst. Seiner Meinung nach handelt es sich um eine mechanische Verletzung des Panzers und vermutet, dass sich die Schildkröte am Bodengrund (Spielkastensand) den Panzer
                "aufschrubbt". Um die angegriffenen Stellen vor Entzündungen zu schützen, hat er mir Wasserstoffperoxyd mitgegeben.

                Ich habe zwar gelesen, dass die Graptemys einen empfindlichen Bauchpanzer haben, aber ist das nicht ein bisschen übertrieben?

                Übrigens habe ich noch 2 Morkienwurzeln im Becken und eine Korkrinde als Sonneninsel, an diesen kann sie sich wohl kaum verletzen...

                Was meint ihr, soll ich den Bodengrund ersetzen (z.B. durch Sand aus dem Fluss) oder sogar weglassen? Wäre froh um eure Meinung!

                Gruss Silvia

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Flecken auf dem Panzer

                  Hallo Silvia,

                  > Seiner Meinung nach handelt es sich um eine mechanische Verletzung des Panzers und vermutet, dass sich die Schildkröte am Bodengrund (Spielkastensand) den Panzer
                  "aufschrubbt".

                  Wenn sich die Schildkröte erschreckt, düst sie mit großem Schwung durchs Wasser und dotzt dabei auch auf dem Boden auf. Das hast Du sicher schon mal erlebt - gerade Höckerschildkröten sind bekannt für ihre Scheu und ihre hastigen Fluchtreaktionen. Dabei könnte es passiert sein, vor allem, wenn die Schildkröte öfter mal panisch wird, weil ihr Deckung fehlt. Sandkastensand ist eigentlich nicht so scharfkantig, dass das als alleinige Ursache in Frage kommt. Ich vermute eher, dass die Unterbringung für diese Art nicht ganz optimal ist und Stress die eigentliche Ursache ist. Du solltest also Unterwasserverstecke anbieten (beachte bitte den Beitrag "fast ertrunken"). Als Soforthilfe könntest Du schwimmende Wasserpflanzen einbringen (Wasserpest oder Hornkraut), die geben der Schildkröte schon mal ein größeres Sicherheitsgefühl. Und dann solltest Du überlegen, wie Du für mehr Ruhe in der Umgebung sorgen kannst.

                  Viele Grüße Beate

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Flecken auf dem Panzer

                    Vielen Dank für die Hilfe!

                    Das Becken steht in einem Zimmer, das nur selten genutzt wird und die Seite zur Türe hin ist abgeklebt (sichtschutz). Sie haben es also relativ ruhig dort.

                    Anfangs hatte ich zwar einige Pflanzen im Becken, aber wie ihr das ja auch kennt, werden die aus unerklärlichen Gründen immer weniger ;-)
                    Ich nehme mir das zu Herzen und werde gleich morgen noch welche kaufen.

                    Nochmals vielen Dank und allen einen schönen Abend

                    Gruss Summsi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X