Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

    Hi
    also, der Züchter kann mir jetz vielleicht nen Herkunftsnachweis ausstellen. Nehm halt dann nur ein subadultes Paar, welches schon NZ von ihm ist. Dann muss ich zwar noch ca. 1-2 Jahre auf NZ warten, aber das is auch egal.
    Kannst du mir sagen, wie so ein Herkunftsnachweis aussehen müsste?
    Gruß Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

      Hallo Sebastian,

      ich habe für alle meine Emys lediglich eine Verkaufsbescheinigung eingereicht, aus der die Art, Anzahl, Alter, Verkaufsdatum und die genaue Adresse des Verkäufers (mit dessen Unterschrift) hervorgeht. Das hat bislang den Behörden in zwei (deutschen) Bundesländern ausgereicht.

      Gruß, Editha

      Kommentar


      • #18
        Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

        Hallo Editha, das wird sicher auch bei uns noch von den verschiedenen Beamten unterschiedlich gehandhabt. Ich habe mal eine T.horsfieldii abgegeben, mit Abgabenachweis und den Papieren, mit denen ich das Tier übernommen hatte. Später erzählte der hier zuständige Beamte mir, dass die Behörde, wo das Tier angemeldet wurde, bei ihm nachgefragt hat, ob alles seine Richtigkeit habe.
        Hier ist der Beamte zu "überlastet" um aktuelle Fotos an Papiere zu siegeln, im Nachbarkreis wird mit Beschlagnahmung gedroht, weil auf der EU-Bescheinigung keine aktuellen Bilder (bei Jungtieren) sind. Solange jeder Beamte hier tut, wie er möchte, sollte jeder von uns zusehen, auch die Herkunft von Anhang "B" Tieren möglichst lückenlos nachweisen zu können und möglichst viel Ordnung in den Papieren zu halten. Und sich sicher nicht mit "wird sich schon machen lassen" o.ä. zufrieden geben. Grüße- Jutta

        Kommentar


        • #19
          Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

          Für T.horsfieldii braucht man keine Papiere mehr, sondern nur noch einen Herkunftsnachweis des Züchters/Importeurs mit dessen Hilfe man dann eine ganz normale Bestandsmeldung macht. Das liegt daran, dass sie vor ein paar Jahren von Anhang A auf Anhang B herabgestuft wurden.
          Aber wie gesagt, angemelden muss man auch die Tiere von Anhang B.

          Kommentar


          • #20
            Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

            Hi Gerhard, weiss ich- aber die Behörde des Kreises, in den ich das Tier abgeben habe, hat trotzdem nachgefragt, ob das Tier hier bei uns ordnungsgemäss gemeldet war. Einen Herkunftsnachweis kann sich ja eigentlich jeder selber basteln. Nur manchmal wird eben doch nachgefragt. Ist auch richtig so, und deswegen mein Rat, eben bei jedem Tier, egal ob Anhang A oder B, möglichst vollständige Nachweise zu haben und nicht so halbherzig in der Art wie "Naja, mal sehen, was sich machen lässt, vielleicht kann er mir ja nen Herkunftsnachweis ausstellen".
            Grüße- Jutta

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

              jutta schrieb:
              Einen Herkunftsnachweis kann sich ja eigentlich jeder selber basteln.
              Das ist ein Irrtum. Der vorherige Halter musste das Tier ja auch anmelden und nach der Abgabe mit der Käuferadresse wieder abmelden.
              Wenn man da also auf dem Herkunftsnachweis eine Person angibt, die die entsprechende Art nicht/nie gemeldet hatte, so wird die zuständige Behörde mit Sicherheit mal morgens um 6 mit ein paar Uniformierten bei Käufer und vermeindlichem Verkäufer vor der Türe stehen und mal nach dem Rechten schauen wollen (mir sind solche Fälle durchaus bekannt). Das geschieht aufgrund des Aktenstaus zwar nicht sofort, aber iregndwann fällt es auf. Und dann hat man, oft erst nach mehreren Jahren, plötzlich den Schlamassel.
              Wenn jemand es nicht schafft aus moralischen Gründen die Finger von illegalen Wildfängen u.ä. zu lassen, dann soll er es eben aus Angst vor Strafe tun - Und die Strafen sind happig !

              Kommentar


              • #22
                Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                So, in den nächsten Tagen is es soweit. Dann is mein ganzer aktueller Bestand gemeldet!
                Und Vordrucke für Herkunftsnachweise für die NACHZUCHTEN von dem österreichischen Züchter liegen schon auf meinem Schreibtisch. Ihr seht, alles in bester Ordnung.

                Noch ne Frage: Stimmt das, dass man zu Zucht von Emys orbicularis spec. ne Genehmigung braucht?
                Gruß Sebastian
                Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                  Hallo Gerhard, ich weiss das Alles und nehme das auch sehr genau damit, bei Abgaben oder Neuerwerb. Aber theoretisch kann man dieses nette vorfertigte Formular z. B. der DGHT zum Herkunftsnachweis verwenden, irgendwelche Angaben darin machen (welche, darauf will ich hier nicht genauer eingehen) und das Tier damit weitergeben.
                  Der nicht so sachkundige Erwerber denkt, es wäre alles O.K.
                  Zooläden verkaufen gerne die Tiere mit dem Hinweis: der Kaufbeleg reicht. Bei der Anmeldung reicht er dann auch u.U., wie gesagt- je nachdem wie genau der zuständige Beamte arbeitet, bis es zu einer Weitergabe der Tiere kommt und die zuständige Behörde fragt dann mal genauer nach. Deswegen nur mein Rat auf möglichst vollständigen Herkunftsnachweis zu achten. Ich denke, dass wir uns da völlig einig sind, aber manch einer fällt da sicher auch auf einen windigen oder schlecht informierten Verkäufer rein.
                  Viele Grüße- Jutta

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                    Hi
                    woher krieg ich denn die DGHT-Herkunftsnachweise?
                    MfG Sebastian
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                      Hallo Sebastian, tja, der ist im Mitgliederbereich der DGHT runterzuladen. Also nur für Mitglieder.
                      Grüße- Jutta

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                        Des find ich nicht so gut. Bin (noch) kein Mitglied.
                        Hat ihn wer von euch zufällig mal runtergeladen und könnte ihn mir mailen? Wär echt nett.
                        Gruß Sebastian
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                          Hi Jutta,
                          jutta schriebdas wird sicher auch bei uns noch von den verschiedenen Beamten unterschiedlich gehandhabt.
                          Ich habe mal versucht, ein bißchen länderübergreifende Klarheit in die Frage zu bekommen, welche Unterlagen für einen ordentlichen, bundesweit gültigen Herkunftsnachweis denn nun wirklich erforderlich sind und deshalb die Bundesbehörde angeschrieben. Leider nicht wirklich erfolgreich...


                          Hier die Antwort vom BfN:

                          "Innerhalb der Europäischen Union benötigen Sie einen Nachweis, dass sich die Tiere legal in Ihrem Besitz befinden. Für die Entscheidung, welche Unterlagen dafür ausreichend sind, ist Ihre zuständige Untere Naturschutzbehörde Ihr Ansprechpartner"



                          Gruß, Editha

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                            Hi,
                            danke für die Info.
                            Hab jetz auch mal mit dem Zuständigen vom Landratsamt telefoniert. Alles was ich brauche, is ein Herkunftsnachweis, und den krieg ich auch.
                            Gruß Sebastian
                            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X