Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

    joody schrieb:
    und ich steh dann als Depp da, weil ich nicht gewusst habe, welche Seite am besten Bescheid weiß über Schildkröten! Toll echt, finds nicht gut, hab mir die Seite hier mal angeguckt, und finds echt komisch das die anderen Internetseiten das Gegenteil behaupten, was hier geschrieben wird. Sacht mal ehrlich, hätt ich doch alles nicht riechen können was falsch ist und was nicht oder? Ausserdem hätte man auch nen bisschen freundlicher mit einem schreiben können und einen nicht gleich fertig machen brauchen. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und wenn man nun auf den falschen Seiten war und sich dort informiert hat, kann ich ja nicht vorher ahnen oder?
    Und da ich meine Schildkröten auch sozusagen falsch halte, wie ich es schon paar Mal von euch gehört habe, werde ich die Schildkrötenhaltung auf jeden Fall ändern.

    Hallo zusammen!
    Joodi, bitte versuche zu verstehen, dass einem manchmal die Hutschnur platzt; im Schildkrötenforum gibt's jemanden, der Rot- und Gelbwangen mit einer Scxhlangenhalsschildkröte zusammen hält http://www.schildkroetenforum.com/viewtopic.php?t=2755&sid=d8e9a0a26005f9f0c7843f9b279b20fa

    Der hat sich auch nicht mehr gemeldet zwecks weiterer Infos. Viele sind in der Tat ein wenig beratungsresistent und bei Tieren, die sich zudem wie Schildkröten nur wenig kommunizierend äußern können, ist das halt sehr bedrückend.
    Versuche die Haltung deiner Tiere zu verbessern, frage ruhig häufig im Forum nach (trotzdem Suchfunktion nicht vergessen), und nimm den manchmal schroffen Ton nicht persönlich. Es ist wirklich "nur" wegen der manchmal enervierenden Ignoranz gegenüber aufgezeigten Änderungsnotwendigkeiten, niemals gegen einen Forumsteilnehmer selbst.

    Es aktuell auch recht gute Literatur, die ergänzend zum Internet herangezogen werden sollte. Hier auch mal suchen.

    Viele Grüße
    Marko

    Kommentar


    • #17
      Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

      Hallo Beate,

      ich habe mir echt nichts zusammen gereimt, hab mich im Internet kundig gemacht, wie es mit der Haltung von Schildkröten zu statten geht und bin auf die falschen Seiten gestossen, würde nie Behauptungen aufstellen, wo ich weiß das ich davon echt keine Ahnung habe, also habe ich mir gedacht, ich erkundigen mich im Internet und den dazugehörigen Büchern, weil da ja meistens das richtige drin steckt, das es nicht der Fall ist, habe ich jetzt auch begriffen und man kann es vorher wie schon gesagt nicht ahnen, wer Ahnung von Schildkröten hat und wer nicht. Und da ich gestern auch erst auf eure Seite gestossen bin, ist Glückssache gewesen!
      und das ich mit dem Ei schlicht weg einfach überfordert gewesen bin, weil wir ja alle erst gedacht haben es sind beides Männchen und ich mir die beiden vor kurzem erst ganauer angeguckt habe, ob es Männchen und Weibchen sind, war es schlichtweg einfach zu spät.
      Und das ich nun die Schildkrötenhaltung jetzt ändern tu, ist selbstverständlich, nur haben mir noch die passenden Seiten gefehlt um nach zu lesen, was gut ist für die beiden und was nicht! Und da alle auf mich eingeredet haben und mir keinen Tip gegeben haben, welcher Seite oder welchem Buch ich vertrauen kann, ist es nun einfach so eskaliert. Alle haben schlaue Sprüche gemacht und mir nicht mal den Tip gegeben wo ich mir meine Infos einholen kann, sondern es wurde nur kritisiert.
      Deswegen danke Beate, das ich nun den Tip bekommen habe, wo ich mich informieren kann in Sache Schildkröten! Werden uns auf jeden Fall so schnell wie möglich drum kümmern, das die beiden getrennt werden und für das Weibchen ein Eiablageplatz gebaut wird.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

        Hallo Joody,

        > Werden uns auf jeden Fall so schnell wie möglich drum kümmern, das die beiden getrennt werden und für das Weibchen ein Eiablageplatz gebaut wird.

        danke! Jetzt gehts mir schon mal besser - und Deinen Schildkröten sicher bald auch. Und darum ging's mir vor allem.

        Eins kann ich mir doch nicht ganz verkneifen: Achte bitte auch darauf, dass Du die Ernährung der beiden Schildkröten umstellst. Schildkröten sind sehr empfindlich, wenn die Nahrung zu viel Fett enthält, wie's im Mett und in dem Mehlwürmern ist. Stattdesen brauchen sie recht faserreiche Kost (auch die Höckerschildkröten) und verhältnismäßig viel Kalk. Ach ja, und eine UV-haltige Beleuchtung, denn die Vitamin D-Versorgung über Vitaminpräparate ist schwierig. Zu viel ist so schlimm wie zu wenig. Wenn die Schildkröten sich selber so lange unter UV-haltigem Licht sonnen können, wie sie wollen, regeln sie das selber. Tipps findest Du beim Weiterlesen hier im Forum und auch unten bei Terrarientechnik.

        Also, nix für ungut, und viel Spass beim Lesen! Viele Grüße
        Beate

        Kommentar


        • #19
          Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

          Auf die Ernährung achte ich auf jeden Fall jetzt auch, hab eben mal auf einer der Seite geguckt und gesehen, das ich Schildkröten eigentlich nichts besonders bekommen und sozusagen auch vom "Tisch" essen können. Nicht wieder falsch verstehen, diese Sachen hat man ja halt sowieso alle zuhause, was Obst, Salat etc. angeht und man könnte, ja eigentlich auch wenn man sich selbst was macht, den beiden auch gleich was mit schneiden!
          Mett haben die beiden sowieso nur alle 1 - 2 Monate bekommen, also haben nicht nur ausschließlich Fleisch bekommen. Aber da ich ja gute Internetseiten bekommen habe, werd ich mich da mal umgucken, wie gesagt, das es alles fehlinformationen waren die ich hatte, wusste ich echt nicht!Aber ich schlag mir mittlerweile auch die Hände über dem Kopf zusammen was die internetseiten so alles empfehlen was dann doch im nach hinein falsch gemacht wird.
          UV - Lampe haben wir, die ist auch relativ lange am tag und abend an, also an der Beleutung solls bei uns nicht scheitern! Nur hab ich noch eine Frage zu diesem Eiablageplatz, hab mir jetzt schon 3-4 becken auf bilder und Beschreibungen angeguckt wie sowas ins becken eingebaut wird, hat vielleicht noch jemand Beschreibungen oder Bilder etc. wie ich so ein Becken nach bauen kann? Wäre lieb wenn mir da noch jemand nen Tip geben kann, wo ich Infomaterial bekommen könnte.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

            Hallo Joody,

            > was Obst, Salat etc. angeht

            Schon wieder ich! Bitte kein Obst geben, das ist nur für Früchtefresser unter dem Schildkröten gut, und dazu gehören weder Gelbwangen- noch Höckerschildkröten. Bei den Arten, die eher Grünzeug fressen, wie die Gelbwangen, führt Obst wegen dem Zuckergehalt oft zu Durchfall. Und Salat: Ja, aber... Auch davon gibt's günstige und ungünstige Sorten. Ungünstig ist normaler Kopfsalat und Eissalat. Günstig ist Romana - aber mehr die groben, äußeren Blätter. Die inneren sind schon wieder nicht so toll. Sehr viel besser sind Wiesenkräuter (übrigens jetzt im Sommer auch im Salat für uns Menschen!). Probier' mal Löwenzahn, Wegerich oder Wegwarte - die allerdings nur für die Schildkröten. Mir jedenfalls ist sie im Salat zu bitter. Tipps für geeignete Wildpflanzen findest Du zum Beispiel auf http://www.schildifutter.de - die Seite richtet sich mehr an Landschildkrötenhalter, aber die Pflanzentipps sind auch für pflanzenfressende Wasserschildkröten gut.

            Und am besten wären Wasserpflanzen als Futter für Deine Schildkröten. Vielleicht hat jemand in Deiner Bekanntschaft einen Gartenteich und möchte Wasserlinsen los werden? Dann nimm, was Du bekommst, die sind gut und beliebt - sogar bei den Höckerschildkröten. Und schau mal, ob's in der Nähe einen Aquarienverein gibt. Auch dort gibt's oft Wasserpflanzen geschenkt oder im Tausch gegen ein Eis oder so.

            > Nur hab ich noch eine Frage zu diesem Eiablageplatz, hab mir jetzt schon 3-4 becken auf bilder und Beschreibungen angeguckt wie sowas ins becken eingebaut wird, hat vielleicht noch jemand Beschreibungen oder Bilder etc. wie ich so ein Becken nach bauen kann?

            Spontan wäre mir da Brünos Seite eingefallen http://www.serpentina.ch/reptilien/fotogallerien/landteile/index.htm, bloß so richtig sprechend sind die Bilder dort leider doch nicht.

            Aber benutze mal die Suchfunktion für dieses Forum hier (oben rechts) und such' nach "Eiablageplatz". Die Ergebniszusammenstellung passt gerade noch auf eine Seite. Diese Frage hat nämlich eine der oberen Positionen in der Hitliste hier! In diesen Diskussionen findest Du viele Tipps und wahrscheinlich auch Links zu anderen Seiten mit Bildern.

            Außerdem ist auch dieses Thema in Andreas' Buch über die Gelbwangenschildkröte sehr gut beschrieben. Wie gesagt, das ist ein echt empfehlenswertes Buch. Schade, dass er so viel "um die Ohren hat", dass er nicht dazu kommt, die Infos auch auf seine Internetseite zu stellen! Und auch schade, dass mir kein ähnlich gutes Buch über Höckerschildkröten bekannt ist *seufz*

            Viele Grüße Beate

            Kommentar


            • #21
              Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

              wegen dem landteil kann ich vielleicht weiterhelfen:
              http://www.turtles.unsre-bu.de/landteil.html
              (so hab ichs bei mir gemacht)
              oder so: http://www.unsre-bu.de/setup.jpg

              Kommentar


              • #22
                Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                He super, danke , sehe schon kommen , krieg soviele Bespiele geschickt und weiß nacher nicht was ich in unserem Becken bauen möchte, weil alles ganz gut aussieht!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                  AFRO-thunder schrieb:
                  wegen dem landteil kann ich vielleicht weiterhelfen:
                  http://www.turtles.unsre-bu.de/landteil.html
                  (so hab ichs bei mir gemacht)
                  oder so: http://www.unsre-bu.de/setup.jpg
                  Hi,

                  also das zweite Bild scheint mir eher minimalistisch gedacht...

                  Das Tier ist in einem zu kleinen Becken und der Landteil ist nicht wirklich groß....

                  Vielleicht täuscht es auch, aber sollte nur eine Schildkröte darin wohnen, dann ist es am unteren Limit. Bei mehr Tieren ist es viel zu klein.

                  Den anderen Landteil finde ich auch nicht so schön...aber das ist wohl Geschmackssache.

                  Ich baue gerade einen neuen Landteil und werde demnächst mal Fotos davon auf meine Homepage stellen.

                  Mein Becken fasst 700 Liter + Außenfilterbecken mit 50 Liter. Darin wohnen 5 Schildkröten und ich werde davon wahrscheinlich eine abgeben, sollte sich jemand passendes mit mehreren picta belli Weibchen für mein Männchen finden.

                  cu

                  Mighty.V

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                    @mighty: das soll ja kein schönheitswettbewerb sein, sondern joodi wollte anregungen für landteile. in meinen landteilen legen die schildkröten also scheints zu passen. hat bei dir im umgebauten katzenklo(auf deiner HP gelesen) schon eine schildkröte abgelegt?

                    und wegen der größe des beckens: wer 5 schildkröten verschiedener art/unterart im selben becken hält, sollte nicht mit steinen werfen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X