Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ablegen

    Hallo,

    Heute hat das Rotwangen-Weibchen versucht ein Ei zu legen, oder bzw. im Sand gebuddelt. Hab gesehen das aber viel zu wenig Sand da war und hab es nach dem sie weg war(hab sie aber nicht weggejagdt)nachgefüllt. Was ist wenn sie wirklich ein Ei legt? Sie hat das letzte mal ein Ei vor 2 Jahren gelegt.Wie baut man so einen Brutkasten oder so was in der Art? Was leicht zu bauen ist. Wie lange darf das Ei im Sand liegen bleiben ohne das es abstirbt?

    lg Stefanie

  • #2
    Re: Ablegen

    das ei ausbrüten macht nur sinn, wenn du auch ein männchen zur rotwange hast. hoffentlich kommt die dame nochmal zurück und sieht, dass mehr sand da ist, sonst kanns unter umständen probleme geben.
    einen brutkasten kann man sich mit hilfe eines aquariums bauen http://www.turtles.unsre-bu.de/brut.html

    Kommentar


    • #3
      Re: Ablegen

      ok danke.
      Ja, ein Männchen ist da. Mal so ne Frage zwischendurch: Kann es auch sein das sich Gelb und Rotwangen mischen? Und ab welchem alter sind sie geschlechtsreif? Es sind nähmlich noch ein Pärchen Gelbwangen drin, die jetzt ca. 5 Jahre alt sind.

      Stefanie

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Ablegen

        Hallo Stefanie,

        > Kann es auch sein das sich Gelb und Rotwangen mischen?

        Ja, das kommt vor, und diese Tiere sind Mischlinge. Solche Mischlinge werden auch in den USA in den Schildkrötenfarmen gezüchtet und nach hier verkauft, weil sie "rote Bäckchen" haben und sich daher besser verkaufen lassen als "echte" Gelbwangenschildkröten. Rotwangenschildkröten werden nicht mehr eingeführt, aber die rotbackigen Mischlinge, und die sind aus Artenschutzgründen abzulehnen. Ob sie krankheitsanfälliger sind, weiss ich nicht genau, aber es ist zu befürchten.

        > Und ab welchem alter sind sie geschlechtsreif?

        Das hängt bei Schildkröten nicht vom Alter, sondern eher von der Größe ab. Und die hängt von den Haltungsbedingungen ab. Schau mal mit der Suchfunktion (rechts oben auf "Suchen") nach Beiträgen zu diesem Thema. Übrigens: mit der Suchfunktion findest Du auch Einiges zum Thema Mischlinge (such' auch mit den Begriffen "Hybriden", "Bastarde" usw.).

        Viele Grüße Beate

        Kommentar


        • #5
          Re: Ablegen

          Hallo Beate,

          Das die Rotwangen unter Schutz stehen ist mir bekannt, aber das es die gar nicht mehr zu kaufen gibt?
          Wie lange würden die Eier aushalten, nach dem sie abgelegt wurden?

          lg Stefanie

          Kommentar


          • #6
            Re: Ablegen

            Genau genommen steht nicht die Rotwangenschmuckschildkröte unter Schutz, sondern man versucht die einheimische Fauna und Flora vor ausgesetzten Schildkröten zu schützen.
            Inzwischen gibt es allerdings wieder vermehrt Rotwangen zu kaufen, weil sei nun eher gezüchtet werden, seit dem man sie nicht mehr für ein paar Cent aus den USA importieren darf.

            Wie lange die Eier liegen bleiben dürfen hängt von Temperatur und Feuchtigkeit des Substrates ab. Es kommt durchaus auch schon mal vor, dass plötzlich babays auf dem Landteil sitzen, wenn die Eier unentdeckt geblieben sind und die Bedingungen im Substrat des Landteils gestimmt haben.


            [[ggg]Editiert von GerhardW am 19-07-2004 um 16:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Ablegen

              Hallo Stefanie,

              > aber das es die gar nicht mehr zu kaufen gibt?

              Deutsche Nachzuchten gibt's noch. Und eine andere Unterart, Pseudemys scripta troosti, die ebenfalls rötliche Streifen an Kopf und Hals hat, wird ebenfalls häufiger importiert.

              > Wie lange würden die Eier aushalten, nach dem sie abgelegt wurden?

              Jetzt fällt's mir schwer, nicht ironisch zu werden... In der Natur legen die Schildkröten ihre Eier gerne in sandigen Boden. Also werden die Eier nicht deswegen absterben, weil sie im Sand liegen, sonst gäb's auch in der Natur keine kleinen Schildkröten. Das Problem im Terrarium ist meist die zu geringe Feuchtigkeit und manchmal auch die zu geringe Temperatur des Landteils. Wenn die Bedingungen stimmen, kommt es durchaus vor, dass aus Gelegen, die nicht gefunden wurden, Jungtiere schlüpfen und plötzlich bei den Eltern rumpaddeln. Man muss dann bloß aufpassen, dass die Eltern die Kleinen nicht als Nahrung ansehen.

              Viele Grüße Beate

              Kommentar


              • #8
                Re: Ablegen

                Leider hat sie bis jetzt noch kein Ei gelegt. Wenn sie ein legen würde muss ich mit einem weichem Stift Datum draufschreiben und darf es nicht mehr drehen. Richtig?

                Stefanie

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Ablegen

                  AFRO-thunder schrieb:
                  das ei ausbrüten macht nur sinn, wenn du auch ein männchen zur rotwange hast. hoffentlich kommt die dame nochmal zurück und sieht, dass mehr sand da ist, sonst kanns unter umständen probleme geben.
                  einen brutkasten kann man sich mit hilfe eines aquariums bauen http://www.turtles.unsre-bu.de/brut.html
                  Hallo,

                  Finde auf der Homepage keine Bauanleitung, nur wie es fertig aussieht. Hat jemand eine Bauanleitung? Reicht ein 60er Aquarium?

                  Stefanie

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ablegen

                    http://wald.heim.at/urwald/542304/basteln/index.html

                    Gruss, Oliver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ablegen

                      Hallo Oliver,

                      Welches Substrat muss man da nehmen und wo bekomme ich das her?

                      lg Stefanie

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X