Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

    Kann ich längerfristig diese beiden Gattungen zusammen halten? Die Nelsonis sind m/w und die Höcker ist w. Ich habe die Nelsonis mit abgesenkter Temperatur bei ca. 16 Grad überwintert. Die Höcker braucht es doch im Winter kälter, oder kann man sie auch bei 16 Grad überwintern? Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Vergesellschaftung gemacht?
    Grüße, Frank


    [[ggg]Editiert von FrankA am 22-07-2004 um 13:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

    Hallo Frank,

    > Kann ich längerfristig diese beiden Gattungen zusammen halten?

    Das wird nicht gut gehen. Die beiden Arten kommen nicht gemeinsam vor und haben auch unterschiedliche Ansprüche und Verhaltensweisen.

    Pseudemys nelsoni kommt aus stehenden oder höchstens langsam fließenden Gewässern in Florida. Sie frisst überwiegend Pflanzen. Schau mal, so sieht's dort, wo ich die meisten gesehen habe, ungefähr aus: http://sofia.usgs.gov/virtual_tour/corkscrew/

    Höckerschildkröten dagegen sind Flussbewohner, die sich überwiegend von tierischem Futter ernähren.

    Folgende Gründe sprechen bei Dir gegen eine gemeinsame Haltung:
    - wie Du ja selber schreibst die unterschiedliche Überwinterungstemperatur
    - unterschiedliche Verhaltensmuster (die Tiere "verstehen" einander nicht und das führt unweigerlich zu Stress und fast immer zu Krankheiten oder auch unerklärlichen Todesfällen). Leider sieht der Mensch das Problem meist erst, wenn's fast zu spät oder tatsächlich zu spät ist.
    - unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten. Das Problem liegt vor allem am Hinterende der Tiere, denn Pflanzenfresserkot ist sehr voluminös und belastet das Wasser stark. Höckerschildkröten sind aber empfindlich gegen belastetes Wasser
    - unterschiedliche Gewässertypen: Höckerschildkröten brauchen Strömung auch im Aquarium, während Rotbauch-Schmuckschildkröten damit sehr schlecht zurecht kommen. Eine der beiden Arten ist also immer schlecht untergebracht.

    Die Reihenfolge bedeutet keine Wertung. Kurz: Bring' sie lieber in zwei speziell eingerichteten Aquaterrarien unter. Übrigens: Wenn Du anbauen kannst, wären drei sogar noch besser, denn irgendwann kriegst Du mit der Paarhaltung von P. nelsoni Probleme, weil das Männchen das Weibchen nerven wird. Noch besser wäre für die ein sehr großes Becken (Aquarium - oder besser Zimmerteich), in dem Du eine Gruppe nelsonis (Dein Männchen mit mehreren Weibchen) halten kannst. Denk' aber dran, wie groß die werden!

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

      @Beate
      vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe mir das Ergebnis schon fast gedacht. Die Graptemys ist eine der beiden Ebay Schildkröten, die ich vor Schlimmeren bewahren wollte. Zur Zeit teilt sie sich mit der kleinen Gelbwange das 60er Becken in dem ich sie abgeholt habe. Dieser miserable Zustand soll nur so kurz wie möglich andauern. Ich wäge gerade die Möglichkeiten ab, die mir bleiben...

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

        Hallo Frank,

        > Die Graptemys ist eine der beiden Ebay Schildkröten, die ich vor Schlimmeren bewahren wollte.

        Das war schon mal wirklich prima! Bloß: Graptemys sind zwar wirklich tolle Tiere, aber eine artgerechte Haltung ist halt aufwändig. Ich find's schon eine Sauerei, mit welchen Infos über die Haltungsbedingungen diese Tiere im Baumarkt und so verscherbelt werden!

        Die beste Zusammenstellung, die ich dazu kenne, ist ein Artikel von Stefan Hertwig ( 2001 ) : Ökologie, Haltung und Fortpflanzung im Terrarium von Graptemys caglei, G. flavimaculata, G. nigrinoda nigrinoda und G. oculifera.- Salamandra, S. 21-48. Die kannst Du vielleicht über die Geschäftsstelle der DGHT bekommen. Im Titel wird G. pseudogeographica nicht extra erwähnt, aber der Artikel enthält viele Haltungstipps für Höckerschildkröten und man kann sehr gut ableiten, was auch für diese Art gilt.

        Ich wünsche Dir, dass Du eine wirklich gute Lösung findest: Hast Du schon Kontakt zum AK Schmuckschildkröten aufgenommen? Hier: http://www.dght.de/ag/schildkroeten/akschmuckskr.htm
        Viele Grüße
        Beate

        Kommentar


        • #5
          Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

          Hi,

          die Gelbwange kann ich nehmen...muss mich aber selber mit der AG zusammensetzen um einen guten Platz für meine Crysemys picta bellig suchen. Sie kommt zwar mit meinen troosti und der scripta sehr gut klar, aber auf lange Siche möchte ich eine bessere Unterbringung für sie, da sie auch ganz andere Ansprüche hat.

          cu

          Mighty.V

          P.S.: Ich hätte da auch eine Pseudemys concinna hieroglyphica abzugeben, aber die wiegt gerade erst einmal 16 Gramm...also muss ich sie noch ein wenig aufpäppeln bevor ich sie abgeben kann. Aus sie bin ich ja im Zooladen fast draufgetreten...einen Bericht findet Ihr auf meiner HP.

          Kommentar


          • #6
            Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

            Hallo Beate,

            da ich aus diesem Tread mitbekommen habe das Du Dich sehr gut aus kennst was die Zusammenhaltung verschiedener Arten angeht wollte ich gleich mal fragen ob auf Dauer gesehen die Haltung von Trachemys scripta troostii und Pseudemys concinna concinna möglich ist.
            Da ich mich über beide Arten informiert habe denke ich aus den Verbreitungsgebieten (P.c.c.:"nordamerikanische Bundesstaaten (West-) Kentucky,Tennessee, Mississippi, Alabama so wie West - Georgia" und T.s.t.:"Einzugsgebiet des Cumberlands und Tennessee Rivers,von Südwest – Virginia und Kentucky bis Nordost Alabama")
            schlußfolgern zu können das es möglich ist sie dauerhaft zusammen zu halten, kann mich aber natürlich auch irren
            Ach ja,
            die drei sind 8,5x7cm , 9,5x8cm und die P.c.c. 7x6cm groß.
            Bis jetzt gab es keine Streitigkeiten, sie sonnen sich gerne zusammen, vor allem über einander
            Das Aquarium in dem sie leben ist 150x50x60cm groß und hat einen Wasserstand von 28cm.

            Danke schon mal für eine Antwort,
            LG Mareike!

            [[ggg]Editiert von monsterle am 22-07-2004 um 20:00 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Graptemys pseudogegraphica und Pseudemys nelsoni ??

              Hi,

              das Problem ist, wie Beate es schon geschrieben hat, dass sich die Tiere nicht untereinander verstehen. Sie gehören verschiedenen Unterarten an und weisen verschiedene Balzverhalten auf und missverstehen sich so wahrscheinlich.

              Es geht einfach nur darum, dass sie in Gefangenschaft nicht den Platz haben, um Zusammentreffen zu vermeiden, so wie es in der Natur ist. Dabei ist es egal ob sich die Verbreitungsgebiete überschneiden oder nicht. Sie kommen ja auch in unterschiedlichen Gewässern vor, also z.B. Flüssen oder Seen.

              Wieso sollte man verschiedene Arten miteinander zusammenhalten. Bei manchen Fischen heißt es ja auch, dass sie Artenbecken benötigen. So sehe ich das mittlerweile bei Schildkröten auch. Wenn man über eine große Anlage verfügt, also mehrere tausend Liter, dann kann man verschiedene Bereiche für die unterschiedlichen Arten einrichten, aber in ein paar hundert Litern Wasser ist dies kaum möglich.

              Man sollte ja auch z.B. keine Basilisken mit Wasseragamen zusammenhalten, obwohl sie die gleichen Bedingungen benötigen.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar

              Lädt...
              X