Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbwangen zu groß???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbwangen zu groß???

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin total verzweifelt, weil mir in einem anderen Forum gesagt wurde, dass meine Gelbwangen für ihr Alter viel zu groß sind. Sicher waren die sich dann aber auch nicht mehr, weil ich gerade am Dienstag mit den beiden Schildkröten beim Tierarzt war und der gesagt hat, dass Größe und Gewicht i.O. ist. Der Tierarzt kommt übrigens von der TA-Liste, die es hier gibt.

    Also nun zu den Daten der beiden.
    Sie sind beide im 2.Quartal 1999 geschlüpft. Das Weibchen, hat (gerade und nicht nach Panzerform/-wölbung gemessen) eine Panzerlänge von 20cm und das Männchen hat eine Panzerlänge von 15cm.
    Ist das wirklich zu groß? Wenn ja, was kann ich alles falsch gemacht haben?
    Sie haben nie diese Futtersticks bekommen. Sie haben immer einen Tag in der Woche einen Fastentag bekommen. Sie haben in den Wintern diese Ruhephasen (komme gerade nicht auf die richtige Bezeichnung, SORRY) gemacht mit Licht aus und Wassertemp. bei ca. 16-18 Grad.
    Landteil ist vorhanden. Wird auch gerne genutzt.
    Ich weiß, dass ich einen ganz großen Fehler gemacht habe, ich bin auf diese blöden UV-Leuchtstoffröhren reingefallen. (Bin jetzt dabei mir eine oder zwei HQI zu besorgen weiß aber noch nicht recht wieviel Watt bei einem Becken von derzeit 1,5m und eine TerraSun 160W)
    Das Weibchen hat nämlich Bakterien am Bauchpanzer, die diesen "angreifen" und der TA meinte, dass das von der falschen Beleuchtung kommen kann. Heißt das Nekrosen?

    Tja *stark verwirrt sei* ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Gerne auch bei der Wattleistung der HQI Beleuchtung.

    Schon mal VIELEN DANK

    Gruß
    Hitmouse

  • #2
    Re: Gelbwangen zu groß???

    Für knapp 5 Jahre alte Tiere ist die Größe durchaus im Rahmen.
    Die Nekrosen am Bauch entstehen z.B., wenn die Tiere ihren Panzer nicht richtig abtrocknen können (Stauluft, ungeeigneter Landteil), wenn die Wasserqualität schlecht ist oder die Tiere großem Stress ausgesetzt sind und daher das Immunsystem geschwächt ist, wenn die Bedingungen allgemein zu kalt sind, wenn Mangel an Vitaminen vorliegen, usw.
    Weißt du, dass deinen Tiere sich jetzt zu einem großen Teil vegetarisch ernähren sollte ?

    Kommentar


    • #3
      Re: Gelbwangen zu groß???

      Hallo Hitmouse,

      schön, daß Du nun hier bist Wie ich schon sagte, kam mir das nur sehr schnell gewachsen vor. Aber da ich mich ja auch nicht so gut auskenne, wie viele andere hier, war der Tip mit diesem Forum ja nicht verkehrt.
      Freut mich auf alle Fälle zu hören, das deine Beiden noch im Rahmen liegen. Aber eine Frage an Gerhard hab ich noch. Wie ist denn ungefähr der Rahmen? Wir haben eine kleine Pseudemys concinna, die ca. 2-3 Jahre alt ist, die eine Panzerlänge von 8,5 cm aufweist. Die letzte Messung ist 6 Monate her, deswegen das ca. Ist das nun zu klein? Das Tier haben wir aber auch in einem sehr schlechten Zustand übernommen (Lungenentzündung, Nekrose und Panzerbruch).

      Machen wir irgnendwas falsch oder ist das noch ok?

      Gruß

      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Gelbwangen zu groß???

        Also ich bin jetzt gerade dabei, das Futter langsam umzustellen, auf mehr Grünzeug. Habe gelesen, dass es bei den Gelbwangen ab dem 5. Lebensjahr umgestellt werden soll.
        Zur Wasserqualität:
        Ca. alle 4 Wochen kompletter Wasserwechsel, ca. alle 14 Tage Teilwasserwechsel. Ich habe einen Sauger, mit dem ich regelmäßig den Boden absauge. Ein Eheim Professional 2 Filter läuft immer der für 600l ausgelegt ist.
        Ich denke, der Landteil wird das Problem sein. Ist nicht warm genug. Das wird sich jetzt alles ändern, da ich ja die neue Beleuchtung besorgen werde.
        Kann mir trotzdem nochmal jemand bei den Wattleistungen der Beleuchtung helfen? Wieviel Watt wenn HQL? Wieviel Watt wenn HQI?
        Macht es Sinn, evtl. zwei HQI zu nehmen, eine mit mehr Watt die andere mit weniger? Habe gedacht die hohe dann in der "Mittagszeit" anzustellen und die andere dann jeweils vorher und nachher. Und die TerraSun auf den Landteil gerichtet, so dass ich da auch endlich die hier vorgegebenen Temperaturen erreiche.

        @Räbchen
        Ich bin jetzt auch beruhigt. Habe mir echt Gedanken gemacht, wegen der Größe. Jetzt muß meine Schildkröte erstmal wieder gesund werden.

        Vielen Dank

        Gruß
        Hitmouse

        Kommentar


        • #5
          Re: Gelbwangen zu groß???

          wegen der beleuchtung: eine HQI überm landteil reicht, da kannst du entweder 150W oder 70W nehmen. überm wasser könntest du die röhren lassen, das soll nämlich eh mehr schummrig beleuchtet werden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Gelbwangen zu groß???

            Das mit dem Umstellen ab dem 5ten Lebensjahr ist Unsinn. Gelbwangen sollten von Anfang an Grünzeug bekommen. Dabei sollte das Grünzeug quasi immer verfügbar sein. Mit zunehmendem Alter fürttert man dann immer weniger tierischen Futteranteil.
            Als Beleuchtung für den Landteil eignet sich auch die PowersunUV, die einen sehr guten UV-Anteil hat. Und für die Wattzahl gilt, je höher, je besser.

            Kommentar


            • #7
              Re: Gelbwangen zu groß???

              Also die Beiden haben vom mir immer wieder grünes wie Basilikum und Salat bekommen. Salat haben sie erst vor ca 3 Monaten zu schätzen gelernt. Habe ihnen immer wieder welchen angeboten, aber richtig gefuttert haben sie ihn erst dieses Jahr. Basilikum mochten sie von Anfang an. Es war aber nie so viel wie sie es jetzt bekommen. Ist natürlich doof, dass sie schon mehr Grünes hätten haben können. :-( Werde mal sehen, ob das in dem Buch steht, welches ich hier irgendwo liegen habe oder ob es doch das damals ausgeliehene war. Ist das "immer verfügbar" so gemeint, dass immer z.B. ein Salatblatt im Wasser ist, ob sie nun gerade gefressen haben oder nicht? Oder habe ich das falsch verstanden? *dumm nachfrag*

              Von HQL würdet ihr also eher abraten? Für den Landteil wollte ich auf jeden Fall eine von diesen UV Birnen nehmen. Entweder Powersun oder TerraSun. Werde da dann die 160W nehmen. Wie lange beleuchtet ihr denn so Euren Landteil? Immer gleich, wenn morgens die Beleuchtung angeht? Ich hätte sonst gedacht, diese zu den Mittagsstunden anzumachen.

              Ich danke Euch ganz herzlich für die Hilfe

              Gruß
              Hitmouse

              Kommentar


              • #8
                Re: Gelbwangen zu groß???

                Salat ist generell nicht gut. Er besteht fast nur aus Wasser und Düngerrückständen. Und gekaufte Kräuter sind zu meist auch nicht viel besser.
                Biete Wasserpflanzen, wie Wasserpest, Teichlinsen, Hornkraut, Wasserfreund usw, so wie Löwenzahn, Wegerich, Vogelmiere (besonders beliebt) usw. an.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gelbwangen zu groß???

                  Oh, das mit dem Salat wußte ich leider nicht. Diese Wasserpflanzen bekommt ja wahrscheinlich in jedem Laden, der Fische verkauft. >Ich werde morgen dann mal diese Wasserpflanzen kaufen. Ich habe schon ganz oft die Käuter selber gepflanzt, das dürfte dann ja kein Problem sein. Löwenzahn bekommen sie auch. Habe ich vergessen zu schreiben. Kann man uch Kleeblätter verfüttern?

                  Gruß
                  Hitmouse

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Gelbwangen zu groß???

                    Hallo Hitmouse,

                    > Diese Wasserpflanzen bekommt ja wahrscheinlich in jedem Laden, der Fische verkauft.

                    Im Prinzip ja. Besser sind allerdings Pflanzen aus (gesunden) Teichen oder Aquarien. Vielleicht hast Du jemand in der Bekanntschaft, der einen Gartenteich hat und Dir Pflanzen abgibt, wenn sie ihm zu viel werden? Vielleicht gibt's bei Dir in der Nähe einen Aquarienverein, wo Du mal nach Wasserpest oder so fragen kannst? Die Pflanzen aus dem Zoogeschäft sind meist ziemlich steril aufgezogen - ich denke bei diesen Tipps an die Bakterien, die in gesunden Gewässern und Aquarien vorkommen und an den Pflanzen ansitzen, und die Deine Schildkröten sicher brauchen könnten.

                    > Kann man auch Kleeblätter verfüttern?

                    Probieren kannst Du's, aber ich kenne keine Wasserschildkröte, die sie mag.

                    Viele Grüße
                    Beate

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gelbwangen zu groß???

                      Hmm, ich kenne leider niemanden, der ein Aquarium oder einen Teich hat. Kennt jemand einen Verein in Hamburg?
                      Würde gerne noch mal wissen, wie lange Ihr Euren Landteil mit UV-Licht beleuchtet.
                      Hatte auch schonmal überlegt, in einem kleinen Becken Wasserpflanzen anzulegen. Wäre das auch zu steril? Könnte ja kleine Fische reinsetzen, wegen dem "Dünger" und den Bakterien. Macht das Sinn?

                      Viele Grüße
                      Hitmouse

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gelbwangen zu groß???

                        Hallo Hitmouse,

                        einen Verein in Hamburg findest Du unter:

                        www.dght-hamburg.de

                        Gruß

                        Foren-Mod.
                        Foren-Moderatoren-Team

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Gelbwangen zu groß???

                          @hitmouse:
                          sicher kannst du dir ein becken zur pflanzenzucht anlegen. im gleichen becken kannst du dann auch versuchen, schnecken zu züchten, welche bei deinen schildkröten sicher auch beliebt sind.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Gelbwangen zu groß???

                            Welche Schnecken kann ich denn da reinsetzen? Das Becken, welches ich übrig habe hat ca. die Maße 60x30x30. Reicht es, wenn es auf der Fensterbank steht oder muß da eine spezielle Beleuchtung her?
                            Werde mir auch mal einen Verein raussuchen.

                            Also ich bin echt begeistert von diesem Forum. Fühle mich hier sehr kompetent beraten. Kann es nur wiederholen. HERZLICHEN DANK

                            Gruß
                            Hitmouse

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Gelbwangen zu groß???

                              Hallo liebe Mods,

                              klar ist hitmouse mit ihrrer Schildkröte bei der DGHT gut aufgehoben, und gerade die Hamburger Gruppe hat ja einen guten Ruf.

                              Bloß: Es ging mir bei diesem Tipp um übrige Aquarienpflanzen zum Verfüttern. Die haben DGHT-Mitglieder eher selten übrig. Deshalb könnte hitmouse sich auch mit einem Aquarienverein in der Nähe Verbindung setzen: http://www.vda-online.de/asp/framemaster.asp?menu=3 Erfahrungsgemäß wird man in diesen Vereinen auch als Außenstehender gerne und reichlich mit geeigneten Wasserpflanzen versorgt, als Gegenleistung muss man halt manchmal ein Eis ausgeben oder so.

                              Viele Grüße Beate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X