Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kranke Höckerschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kranke Höckerschildkröte

    Ich habe vor ca. einem Jahr zwei junge Höckerschildkröten gekauft, von denen eine zwei Tage nach dem Kauf weiße Flecken auf dem Panzer zeigte. Obwohl ich sie behandelt habe (Salbe, trocken setzten, höhere Temperatur, Salzwasserbäder, Vitaminbeigaben u.a.) geht es ihr nicht besser - sie wächst nur langsam und hat leichte Panzerdeformationen. Hilfe!!!

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 14-08-2004 um 12:06 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von lilimae am 14-08-2004 um 12:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kranke Höckerschildkröten

    Hallo Lillimae,

    erstens: Bitte mach' die Caps Lock-Funktion raus! Hier im Forum ist die Groß- und Kleinschreibung erwünscht und eigentlich müsste Dein Beitrag deswegen gelöscht werden. Du kannst Deinen Beitrag selber editieren (unten rechts)- tu' das gleich, okay?

    Mit Deinen Höckerschildkröten solltest Du zu einem Tierarzt gehen, der wirklich Erfahrung mit Schildkröten hat - auch wenn der weiter weg ist. Die meisten Tierärzte kennen sich prima mit Hunden und Katzen aus und haben wenig Wissen über Schildkröten. Die empfohlene Behandlung hört sich nach so einem Tierarzt an.

    Wir hier können Dir bzw. Deinen Schildkröten nicht helfen. Dazu müssten wir die Schildkröten in die Hand nehmen können und wo möglich eine mikroskopische Untersuchung machen. Das geht aus verständlichen Gründen in einem Forum nicht...

    Adressen von Schildkröten-erfahrenen Tierärtzten findest Du hier: http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/

    Melde Dich vorher telefonisch dort an - und am besten heute noch. Die Beschreibung Deiner Schildkröten hört sich nämlich gar nicht gut an.

    Viele Grüße Beate


    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 14-08-2004 um 12:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Kranke Höckerschildkröten

      Beate schrieb:
      Hallo Lillimae,

      erstens: Bitte mach' die Caps Lock-Funktion raus! Hier im Forum ist die Groß- und Kleinschreibung erwünscht und eigentlich müsste Dein Beitrag deswegen gelöscht werden. Du kannst Deinen Beitrag selber editieren (unten rechts)- tu' das gleich, okay?

      Mit Deinen Höckerschildkröten solltest Du zu einem Tierarzt gehen, der wirklich Erfahrung mit Schildkröten hat - auch wenn der weiter weg ist. Die meisten Tierärzte kennen sich prima mit Hunden und Katzen aus und haben wenig Wissen über Schildkröten. Die empfohlene Behandlung hört sich nach so einem Tierarzt an.

      Wir hier können Dir bzw. Deinen Schildkröten nicht helfen. Dazu müssten wir die Schildkröten in die Hand nehmen können und wo möglich eine mikroskopische Untersuchung machen. Das geht aus verständlichen Gründen in einem Forum nicht...

      Adressen von Schildkröten-erfahrenen Tierärtzten findest Du hier: http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/

      Melde Dich vorher telefonisch dort an - und am besten heute noch. Die Beschreibung Deiner Schildkröten hört sich nämlich gar nicht gut an.

      Viele Grüße Beate


      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 14-08-2004 um 12:08 GMT[/ggg]]
      Danke für deine Antwort - und sorry wegen der Groß-und Kleinschreibung. Zu meiner Schildkröte: Habe bereits einen Termin bei einer von euch empfohlenen Ärztin und überlege, ob ich eventuell beide Schildkröten in der Uniklinik Gießen vorstellen soll.
      Noch eine Frage: in der Literatur wird oft Panologsalbe und das Antibiotikum Tetracyclin als Behandlungsmöglichkeit angegeben. Was hälst du davon?

      [[ggg]Editiert von lilimae am 14-08-2004 um 21:25 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Kranke Höckerschildkröten

        lilimae schrieb:
        Noch eine Frage: in der Literatur wird oft Panologsalbe und das Antibiotikum Tetracyclin als Behandlungsmöglichkeit angegeben. Was hälst du davon?
        Hallo,

        Wenn man das Tier nicht begutachten kann, ist es wenig sinnvoll über Medikamente zu diskutieren, da man ja gar nicht weiß, ob sie diesem Fall zutreffen.
        In welcher Literatur liest man oft (?) von Tetracyclinen? In der Veterinärliteratur liest man in Zusammenhang mit Reptilien und Tetracyclinen eher weniger!
        Ich darf hier einen Auszug aus einer Pharma-Internetseite kopieren, der deutlich macht, das bei den gängigen Infektionen von Schildkröten Tetracycline nicht geeignet sein können:

        "Die Anwendung von Tetracyclinen ist heute durch die zahlreichen Resistenzen der Bakterien eingeschränkt. Allerdings sind Tetracycline immer noch ein Mittel der ersten Wahl bei Infektionskrankheiten, die durch intrazelluläre Erreger verursacht werden. Dieses ist der Fall bei Infektionen der Atemwege durch Mykoplasmen, Rickettsien und Chlamydien. Zur Anwendung kommen Tetracycline aber auch bei Harnwegsinfektionen und bei Infektionen der Geschlechtsorgane, die ebenfalls häufig durch Chlamydien verursacht werden. Eine Anwendung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes erfolgt z. B. bei Cholera- und Campylobacter-Infektionen.

        Außerdem werden Tetracycline bei schweren Formen der Akne vulgaris eingesetzt, bei der häufig eine Infektion mit Propionibacterium acnes vorliegt."

        Mich würde deshalb sehr eine solche Literaturquelle interessieren!

        Gruß

        Kommentar

        Lädt...
        X