Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chelodina mccordi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chelodina mccordi

    Hallo ich habe ein paar Fragen zu Chelodina mccordi.

    kann man zwei oder drei Tiere halten? Oder muss man die einzeln halten?

    Wie groß sollte das Becken für 2/3 adulte Tiere sein?

    Kann ich !Schlüpflinge! in einem Aqua mit den Maßen: 100X40x40 halten?
    (Hab ich nämlich noch zuhause) Wenn ja wie lange höchsten?

    Habe schon alle Beiträge zu diesen Tieren in der Suchfunktion aufgerufen und gelesen. Habe auch gegoogelt und alles was ich auf deutsch gefunden habe gelesen.(kann kein englisch)

    Ich will mir erst im Sommer ein Aquarium mit diesen Tieren einrichten. Die Zeit bis dahin nutze ich um Infos zu sammeln.

    Kann mir jemand Literatur zu diesen Tieren empfehlen? Bitte nicht zuviel allgemeines. Ich will nur die Mccord Schlangenhalsschildkröte.

    Danke im Voraus

    Simone

  • #2
    Re: Chelodina mccordi

    Ich hab mich vor einiger Zeit mal über genau diese Schildkröte schlau gemacht, weil ich mich auch sehr für chelidae interessiere. Meine empfehlungen von einem Züchter waren ein ca. 150x50x50 Becken für (1,2)erwachsene Tiere und zur Aufzucht halt was kleineres.
    Chelodinas schwimmen gerne und du musst bei der Größenberechnung aufpassen - ein 20cm Carapax klingt zwar nicht so groß, aber der Hals macht doch auch einiges aus!

    Kommentar


    • #3
      Re: Chelodina mccordi

      K.M.T.S schrieb:
      Hallo ich habe ein paar Fragen zu Chelodina mccordi.

      kann man zwei oder drei Tiere halten? Oder muss man die einzeln halten?

      Wie groß sollte das Becken für 2/3 adulte Tiere sein?

      Kann ich !Schlüpflinge! in einem Aqua mit den Maßen: 100X40x40 halten?
      (Hab ich nämlich noch zuhause) Wenn ja wie lange höchsten?

      Habe schon alle Beiträge zu diesen Tieren in der Suchfunktion aufgerufen und gelesen. Habe auch gegoogelt und alles was ich auf deutsch gefunden habe gelesen.(kann kein englisch)

      Ich will mir erst im Sommer ein Aquarium mit diesen Tieren einrichten. Die Zeit bis dahin nutze ich um Infos zu sammeln.

      Kann mir jemand Literatur zu diesen Tieren empfehlen? Bitte nicht zuviel allgemeines. Ich will nur die Mccord Schlangenhalsschildkröte.

      Danke im Voraus

      Simone
      Hallo Simone!
      NUR zu McCords und NUR in Deutsch wirst du nicht viel finden. Inhaltlich sind die Treffer eher mau.
      Für den Anfang reicht das Becken, aber für zwei Erwachsene ist das 150er wirklich Minimum. Manche Tiere können auch recht ruppig werden, so dass Trennung zumindest einkalkuliert werden muss.

      Viele Grüße
      Marko

      Kommentar


      • #4
        Re: Chelodina mccordi

        Hi,
        in dem neuen Buch "Haltung von Wasserschildkröten" von Andreas S. Hennig stehen knapp drei Seiten über Chelodina mccordi.
        Ansonsten schau mal hier: http://www.herpetobuch.com/bibliothek/schildkroeten/Chelidae/Chelodina_mccordi.htm
        pfüati Xaver

        Kommentar


        • #5
          Re: Chelodina mccordi

          Hallo Simone,

          K.M.T.S schrieb:
          kann man zwei oder drei Tiere halten? Oder muss man die einzeln halten?
          wie auch bei anderen Wasserschildkröten: Geschlechtertrennung ist notwendig. Es kann auch vorkommen, dass sich Männchen gegenseitig anbalzen.

          Wie groß sollte das Becken für 2/3 adulte Tiere sein?
          Ab 150 cm Länge, Wasserstand ab 40-50 cm.

          Kann ich !Schlüpflinge! in einem Aqua mit den Maßen: 100X40x40 halten?
          (Hab ich nämlich noch zuhause) Wenn ja wie lange höchsten?
          Ja, bis max. etwa 8-10 cm CL.

          Kann mir jemand Literatur zu diesen Tieren empfehlen? Bitte nicht zuviel allgemeines. Ich will nur die Mccord Schlangenhalsschildkröte.
          Symanski, D. (2004) Haltung und Zucht von McCords Schlangenhalsschildkröte Chelodina mccordi RHODIN, 1994. - Radiata, Lingenfeld, 13 (2): 10-16.

          Es ist empfehlenswert, am Europäischen Zuchtbuch zu Chelodina mccordi teilzunehmen.

          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Re: Chelodina mccordi

            Hallo an alle,

            vielen Dank für die tollen Antworten.

            Hat mich echt weiter gebracht.

            Die Literaturempfehlungen werde ich mir anschauen.

            Ich will mir wenn die Tiere größer sind ein Aquarium der Größe: 200(l)x50(t)x 60(h) anschaffen. ich denke das dürfte reichen für zwei /drei Mccords.

            Vielen Dank erstmal. Wenn noch jemand Tipps hat, immer melden.

            Grüße Simone



            Kommentar


            • #7
              Re: Chelodina mccordi

              Ich halte selbst 0,0,2 Chelodina mccordi und ich kann nur zur Einzelhaltung raten. Es ist zwar nicht so das sie ständig aufeinander losgehen aber sie beißen sich mind. 10 mal (um eine Zahl zu nenne) am Tag gegenseitig in die Beine.

              Ansonsten sind es wirkich sehr schöne Tiere und auch sehr einfach zu halten wenn man mal den übergroßen Schwimm/Wasserbedarf beiseite lässt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Chelodina mccordi

                Nur eine kleine Anregung: Ich würde eher 200x60 Grundfläche nehmen, das macht meines Erachtens nach mehr Sinn.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chelodina mccordi

                  Hallo,

                  also wenn Einzelhaltung möglich ist wäre mir das am liebsten. Ich habe das von Anfang an ausgeschlosen weil ich dachte es wäre so wie bei den Landschildkröten.

                  Dann habe ich wenigstens nicht das Problem mit den Geschlechtern. Man weis ja nicht was man kriegt. Dann mus man sie doch wieder trennen usw.

                  Kann mir noch jemand etwas zur Einzelhaltung sagen? Was dafür und dagegen spricht? Ich will ja kein verhaltensgestörtes Tier aber wenn die sich beißen?
                  Auf alle Fälle kann ich nur 1 Aquarium dieser Größe stellen. Da fällt trennen schonmal flach.


                  Wenn ich mein Aquarium einrichte im Sommer lass ich das eh noch einige Wochen laufen bevor ich dann die kleine Schildkröte reinsetze.


                  Soll ich Fische reinsetzen?

                  Fragen über Fragen... dafür gibt es glaube ich dieses Forum, gell?

                  Grüße Simone

                  PS: Kann mir mal jemand in den Hintern treten? Hab gerade bemerkt dass ich die von Andreas empfohlene Radiata (2-2004)zuhause habe! ~l oh wie peinlich...

                  [[ggg]Editiert von K.M.T.S am 07-01-2005 um 09:17 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X