Hallo alle!
Ich hätte da eine Frage:
Da ich dabei bin mir ein neues Aquarium anzuschaffen (Maße: 153x59x48)dachte ich mir dass es vielleicht keine schlechte Idee wäre das Landteil irgendwie originell zu gestalten. Ich dachte eigentlich daran es sehr felsenähnlich zu gestalten, oder soetwas wie ein kleiner Strand der langsam aus dem Wasser kommt damit auch die Schildlis leicht raus kommen. Und gleichzeitig sollte es auch dazu dienen dass sie einige Klettermöglichkeiten im Trockenen haben.
Da bin ich zufällig auf diese Technik des Epoxidharzes gestoßen. Auf einer Seite (weiß die URL leider nicht mehr) gab es eine genauere Anleitung für den Bau von so einem Landteil. Leider handeltete es sich auf dieser Seite um ein Terrarium deshalb weiß ich nicht recht ob diese Technik auch für Aquaterrarien geeignet ist. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es vielleicht ähnliche Techniken? Danke im vorraus
stefan
PS: es handelt sich übrigends um 2 Chrysemis Picta Bellii und eine kleine Schnecke ;-)
Ich hätte da eine Frage:
Da ich dabei bin mir ein neues Aquarium anzuschaffen (Maße: 153x59x48)dachte ich mir dass es vielleicht keine schlechte Idee wäre das Landteil irgendwie originell zu gestalten. Ich dachte eigentlich daran es sehr felsenähnlich zu gestalten, oder soetwas wie ein kleiner Strand der langsam aus dem Wasser kommt damit auch die Schildlis leicht raus kommen. Und gleichzeitig sollte es auch dazu dienen dass sie einige Klettermöglichkeiten im Trockenen haben.
Da bin ich zufällig auf diese Technik des Epoxidharzes gestoßen. Auf einer Seite (weiß die URL leider nicht mehr) gab es eine genauere Anleitung für den Bau von so einem Landteil. Leider handeltete es sich auf dieser Seite um ein Terrarium deshalb weiß ich nicht recht ob diese Technik auch für Aquaterrarien geeignet ist. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es vielleicht ähnliche Techniken? Danke im vorraus
stefan
PS: es handelt sich übrigends um 2 Chrysemis Picta Bellii und eine kleine Schnecke ;-)
Kommentar