Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landteil mit Epoxidharz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landteil mit Epoxidharz

    Hallo alle!

    Ich hätte da eine Frage:

    Da ich dabei bin mir ein neues Aquarium anzuschaffen (Maße: 153x59x48)dachte ich mir dass es vielleicht keine schlechte Idee wäre das Landteil irgendwie originell zu gestalten. Ich dachte eigentlich daran es sehr felsenähnlich zu gestalten, oder soetwas wie ein kleiner Strand der langsam aus dem Wasser kommt damit auch die Schildlis leicht raus kommen. Und gleichzeitig sollte es auch dazu dienen dass sie einige Klettermöglichkeiten im Trockenen haben.

    Da bin ich zufällig auf diese Technik des Epoxidharzes gestoßen. Auf einer Seite (weiß die URL leider nicht mehr) gab es eine genauere Anleitung für den Bau von so einem Landteil. Leider handeltete es sich auf dieser Seite um ein Terrarium deshalb weiß ich nicht recht ob diese Technik auch für Aquaterrarien geeignet ist. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es vielleicht ähnliche Techniken? Danke im vorraus

    stefan

    PS: es handelt sich übrigends um 2 Chrysemis Picta Bellii und eine kleine Schnecke ;-)

  • #2
    Re: Landteil mit Epoxidharz

    stevebox schrieb:
    Hallo alle!

    Ich hätte da eine Frage:

    Da ich dabei bin mir ein neues Aquarium anzuschaffen (Maße: 153x59x48)dachte ich mir dass es vielleicht keine schlechte Idee wäre das Landteil irgendwie originell zu gestalten. Ich dachte eigentlich daran es sehr felsenähnlich zu gestalten, oder soetwas wie ein kleiner Strand der langsam aus dem Wasser kommt damit auch die Schildlis leicht raus kommen. Und gleichzeitig sollte es auch dazu dienen dass sie einige Klettermöglichkeiten im Trockenen haben.

    Da bin ich zufällig auf diese Technik des Epoxidharzes gestoßen. Auf einer Seite (weiß die URL leider nicht mehr) gab es eine genauere Anleitung für den Bau von so einem Landteil. Leider handeltete es sich auf dieser Seite um ein Terrarium deshalb weiß ich nicht recht ob diese Technik auch für Aquaterrarien geeignet ist. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es vielleicht ähnliche Techniken? Danke im vorraus

    stefan

    PS: es handelt sich übrigends um 2 Chrysemis Picta Bellii und eine kleine Schnecke ;-)

    Hallo Stefan,

    vielleicht bist Du hier richtig:

    http://www.africanfish.webrel.info/htm/rat_e2.php

    Bin auch derzeit am Planen,

    Grüsse,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Landteil mit Epoxidharz

      Hi Christian!

      Freut mich dass noch jemand daran interessiert ist ;-).
      Die Seite ist übrigends ganz toll, danke. Schade dass es keine Bilder vom Werk gibt. Ich hoffe nur, das dass am Ende noch hällt...


      Ach, und nochwas:
      Wenn ich diese Styroporstruktur mit Sand fülle, hällt die das? Ich hab nämlich durch zufall diese Seite gefunden:
      http://homepage.hispeed.ch/Nepomuk/Aquaristik/TipsTricks/Rueckwand.html

      Und da wird die Struktur auch mit Sand gefüllt aber mir scheint Styropor nicht sehr stabil...Übrigends, da ich das ganze eigentlich nicht ankleben wollte (damit ich es im Fall auch mal rausnehmen und abbürsten kann) bleibt es dann trotzdem unterwasser, oder könnte alles an der Wasseroberflächer herumschwimmen?
      Tschüss

      Tschüss
      stefan

      [[ggg]Editiert von Stevebox am 21-02-2005 um 14:21 GMT[/ggg]]

      Kommentar

      Lädt...
      X