Eine meiner Schildröten, eine cuora amboinensis, hat in den letzten drei Wochen stark an Gewicht verloren, hat sich aber sonst vollkommen normal verhalten, auch gefressen.
Ich habe sie deshalb (durch meine Frau /ich lag krank im Bett) dem Tierarzt vorgestellt und sie röntgen lassen.
Wie ich schon vermutete trägt sie zwei (große) Eier. Montag will der Tierarzt das Tier wieder sehen und ihm wehenfördernde Mittel verabreichen. Da sich das Tier bis auf den Gewichtverlust, kaum verändert hat, ist mir das eigentlich zu früh.
Das Weibchen war am 12.09.2004, 1478g schwer und 21cmx15cm groß, wiegt jetzt 1467g. Spitzengewicht war 1595g im Januar. Das Tier ist also sehr groß.
Nun möchte ich vom Tierarzt, am Montag erst einmal wissen wie groß die Eier sind, "sehr große Eier" ist ja eine relative aussage, oder?
Außerdem suche ich parallel natürlich Daten, wie groß Eier bei Cuora amboinensis (kamaroma) normal sind. Bei M.Rogner: Wird bei einem Tier angegeben, das die größe der Eier um 42x24mm liegt(M. Rogner, Schildkröten 1, S. 48, 1995). Dort wurden aber auch wehenfördernde Mittel (Oxytocin) verabreicht. Da ich erst seit September, nach langer Suche, ein adultes Weibchen erworben habe hatte ich es die letzten Jahre nur mit männlichen Cuoras zu tun und habe deshalb keine Vergleichsmöglichkeiten.
- Kann mir jemand weiter helfen?
- Welche Gefahren/Vorteile (außer der Tatsache natürlich, das die Eier eventuiell heraus müssen) haben wehenfördernde Mittel?
Gruß sokrates
Ich habe sie deshalb (durch meine Frau /ich lag krank im Bett) dem Tierarzt vorgestellt und sie röntgen lassen.
Wie ich schon vermutete trägt sie zwei (große) Eier. Montag will der Tierarzt das Tier wieder sehen und ihm wehenfördernde Mittel verabreichen. Da sich das Tier bis auf den Gewichtverlust, kaum verändert hat, ist mir das eigentlich zu früh.
Das Weibchen war am 12.09.2004, 1478g schwer und 21cmx15cm groß, wiegt jetzt 1467g. Spitzengewicht war 1595g im Januar. Das Tier ist also sehr groß.
Nun möchte ich vom Tierarzt, am Montag erst einmal wissen wie groß die Eier sind, "sehr große Eier" ist ja eine relative aussage, oder?
Außerdem suche ich parallel natürlich Daten, wie groß Eier bei Cuora amboinensis (kamaroma) normal sind. Bei M.Rogner: Wird bei einem Tier angegeben, das die größe der Eier um 42x24mm liegt(M. Rogner, Schildkröten 1, S. 48, 1995). Dort wurden aber auch wehenfördernde Mittel (Oxytocin) verabreicht. Da ich erst seit September, nach langer Suche, ein adultes Weibchen erworben habe hatte ich es die letzten Jahre nur mit männlichen Cuoras zu tun und habe deshalb keine Vergleichsmöglichkeiten.
- Kann mir jemand weiter helfen?
- Welche Gefahren/Vorteile (außer der Tatsache natürlich, das die Eier eventuiell heraus müssen) haben wehenfördernde Mittel?
Gruß sokrates
Kommentar