Hallo!
Ich habe im August letzen Jahres eine Rotwangenschmuckschildkröte auf der Autobahn gefunden (!!).
Nach ein paar Wochen in Mama´s Teich hab ich sie jetzt bei mir hier in einem schönen grossen Zimmerteich. Da ich noch nie eine Schildkröte hatte, habe ich nicht so viel Erfahrung, nur halt das, was ich mir anlesen konnte.
So. Also ich habe ein Männchen. Es wiegt genau 500 Gramm und die Panzerlänge beträgt 14 Zentimeter. Kann jemand schätzen, wie alt sie ist? Ist dieses Gewicht für die grösse okay?
Ich füttere mit Bachflohkrebsen, Trockenfischen, frischem Stint und im Becken schwimmen noch ein paar Gubbys, aber die sind zu schnell für ihn :-)
Kann es sein, dass seine Augen gelitten haben als er ausgesetzt wurde?
Anfangs war er verständlicher Weise noch recht scheu, mittlerweile ist er aber sehr zutraulich geworden und kommt, wenn man die Hand zuhält oder am Teich steht. Er schwimmt in einem 90 Liter-Becken und hat eine Treppe um rauszukriechen und in der Sonne zu liegen (wenn sie denn in Hamburg mal scheint). Desweiteren hat er eine Wärme- und eine UV-Lampe.
Mein Problem:
Der Panzer löst sich so ein ganz bisschen an einigen Stellen. Häuten sich Schildkröten ähnlich wie Schlagen? Also nicht alles auf einmal, aber an manchen Stellen gehen halt kleine Hautschuppen ab und darunter sind neue, die recht gesund aussehen, wie ich finde, aber ich hab ja nicht DIE Ahnung.
Und die eine Stelle an der Seite des Panzers sieht ein bisschen rau aus.
Kann jemand helfen?
vielen Dank
anna
Ich habe im August letzen Jahres eine Rotwangenschmuckschildkröte auf der Autobahn gefunden (!!).
Nach ein paar Wochen in Mama´s Teich hab ich sie jetzt bei mir hier in einem schönen grossen Zimmerteich. Da ich noch nie eine Schildkröte hatte, habe ich nicht so viel Erfahrung, nur halt das, was ich mir anlesen konnte.
So. Also ich habe ein Männchen. Es wiegt genau 500 Gramm und die Panzerlänge beträgt 14 Zentimeter. Kann jemand schätzen, wie alt sie ist? Ist dieses Gewicht für die grösse okay?
Ich füttere mit Bachflohkrebsen, Trockenfischen, frischem Stint und im Becken schwimmen noch ein paar Gubbys, aber die sind zu schnell für ihn :-)
Kann es sein, dass seine Augen gelitten haben als er ausgesetzt wurde?
Anfangs war er verständlicher Weise noch recht scheu, mittlerweile ist er aber sehr zutraulich geworden und kommt, wenn man die Hand zuhält oder am Teich steht. Er schwimmt in einem 90 Liter-Becken und hat eine Treppe um rauszukriechen und in der Sonne zu liegen (wenn sie denn in Hamburg mal scheint). Desweiteren hat er eine Wärme- und eine UV-Lampe.
Mein Problem:
Der Panzer löst sich so ein ganz bisschen an einigen Stellen. Häuten sich Schildkröten ähnlich wie Schlagen? Also nicht alles auf einmal, aber an manchen Stellen gehen halt kleine Hautschuppen ab und darunter sind neue, die recht gesund aussehen, wie ich finde, aber ich hab ja nicht DIE Ahnung.
Und die eine Stelle an der Seite des Panzers sieht ein bisschen rau aus.
Kann jemand helfen?
vielen Dank
anna
Kommentar