Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gartenanlage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gartenanlage

    Ich hätte mal gerne Auskunft wer hat im Sommer seine Schildis draußen im Garten untergebracht und wie. Ich bin gerade dabei einen neuen Teich zu machen mit mehr Sonne aber wie ist eure Umzäunung. Nur Draht geht nicht. wenn der nicht hoch genug ist und stramm steht schaffen sie es auch bei Legenot, es irgendwie darüber zu kommen. Nun möchte ich etwas anderes machen und hätte gerne mal Vorschläge von euch. Wäre sehr dankbar darüber.

  • #2
    Re: gartenanlage

    Rollpalisaden in geeigneter Höhe oder sonstige undurchsichtige Umrandung wird wahrscheinlich das beste sein. Hauptsache die Schildkröten sehen nicht durch, so wie bei Maschendrahtzaun, zB

    Kommentar


    • #3
      Re: gartenanlage

      Schönen dank. Du scheinst wohl der einzige zu sein der eine Gartenanlage hat, oder auch Ahnung hat. Ich dachte da würden sich mehr melden die Erfahrung haben über Gartenteich mit w-schildkröten. Maschendrahtzaun ging aber nur so lange wie nicht aufeinmal legenot kam da können die Weibchen ja alles auch fast über den Zaun klettern na ja und das wollte ich nun ändern.

      Kommentar


      • #4
        Re: gartenanlage

        wenn die Schildkröte nicht sieht dass es weitergeht, dann reichen die Rollpalisaden oder eingegrabene Waschbetonsteine auch. Zur Sicherheit kannst du noch die Ecken überdachen, damit sie sich da nicht abstützen können. Wenn du sagst, du hattest schon mal ein Legenotproblem, dann würd ich mir auch Gedanken über einen Eiablageplatz machen!

        Kommentar


        • #5
          Re: gartenanlage

          Sagen wir mal so, wenn es soweit war dann hängen sie beide am Zaun. Dann weiß ich bescheid was los ist. Sie haben dann zwar schon mal versucht im Gehege zu buddeln aber da war meine Unwissenheit noch sehr groß. Es kam sehr schnell die Teichfolie und dann ging nichts mehr, heute werde ich das anders in Angriff nehmen. Na ja und wenn es sonst soweit war dann habe ich sie raus geholt,ich bin immer zu Hause und kann jeder Zeit nachschaun, und habe sie durch meinen Garten laufen lassen. Meistens hat ihnen mein Gemüsebeet gleich 1 m weiter schon so gut gefallen das sie gleich losgelegt haben. Letztes Jahr sind sie zwar immer wieder an der selben stelle vorbei gelaufen und haben Ansetze gemacht aber dann hatten sie keine Lust und sind erst mal ums ganze Haus auf die andere Seite und haben dort wo die Erde am härtesten war zum buddelen ihre Eier abgelegt.

          Kommentar


          • #6
            Re: gartenanlage

            Hallo Schildkröte Nr. 5,

            es wäre nebenbei interessant zu wissen, um welche Schildkrötenart(en) es hier eigentlich geht? Wie schon richtig festgehalten wurde, sollte die Umzäunung blickdicht und von den Schildkröten nicht zu überklettern sein. Optimal wäre es auch, wenn die Eiablageplätze innerhalb der Gehegeumfriedung wären.

            Es handelt sich nicht um eine Legenot, wenn ein trächtiges Weibchen lediglich bei der Suche nach einem Nistplatz am Zaun steht.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Re: gartenanlage

              Es sind Gelbwangen-und Hieroglyphen-Schmuckschildkrötenweibchen. Die Rotwangenschildkröte ist erst letztes Jahr dazu gekommen als man sie aussetzen wollte in einem See. Man sagte mir aber das sie schon im Aq Eier gelegt hätte im Wasser. Ein trockene Ecke gab es dort nicht. Na und das mit dem am Zaun stehen und raus war wohl doch schon sehr dringend denn unsere Gelbwangen hatte es eilig denn kaum hatte ich sie raus getan hat sie gleich in meinem Gemüsebeet gebuddelt und 8 Eier gelegt und das alles in einer halben Std. wo sie sonst alle immer 2-3Std. für brauchen.

              Kommentar


              • #8
                Re: gartenanlage

                Hm, das spricht alles ziemlich dafür, in dieser Saison gleich innerhalb des Geheges einen Eiablageplatz einzurichten ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Re: gartenanlage

                  Hi!

                  Rollpalisadenholzzaun und darüber eine Art "Gitterdeckel", so siehts bei mir aus. Selbst falls der Zaun überklettert wird (wurde aber noch nie versucht - jedenfalls was ich so gesehen hab), spätestens am "Gitterdeckel" ist Schluss.
                  Dieser Gitterdeckel, ursprünglich als Schutz gegen "Raubtiere" gedacht (die bei der jetzigen Grösse wohl eh keine Chance mehr haben dürften ;-) ), erweist sich mir auch als grosse Hilfe beim Aufbringen der Abdeckungen.

                  [[ggg]Editiert von kakteenmann am 27-03-2005 um 20:57 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: gartenanlage

                    Und??? wie oft habt ihr den Zaun schon erneuert.Sogar in der Zoohandlung sagte man mir , nach ein paar jahren ist er hinfällig. Sie hätten schon die dritte Umzäunung, er fault eben, was Holz nun mal an sich hat. Ich hatte bis jetzt nur Maschendrahtzaun und oben drüber ein Netz. Aber durch das mähen um und in dem Gehege herum habe ich ihn mit der zeit kaputt bekommen. Nun gibt es keinen Rasen mehr , Wackersteine und einfach erde wo sie gleich Eier legen können wenn sie wollen. Auch bei mir ist die Temperatur jetzt 13 Grade und sie waren gestern mal draußen ohne Umzäunung. Ich denke durch das neue Becken waren sie zu beschäftigt hin und her zu schwimmen um anstalten zu machen ab zu hauen. Also ein Zaun wird immer noch gesucht.

                    [[ggg]Editiert von turtle5 am 29-03-2005 um 08:51 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: gartenanlage

                      Hi!

                      Naja, was ist denn so schlimm dran, wenn er evtl. alle paar Jahre mal erneuert werden muss? Und ausserdem kannst du ja davon ausgehen, dass nie alles auf einmal hin ist, sondern vielleicht mal dann und wann was ausgebessert werden muss...
                      Bei mir war jedenfalls noch nie was schadhaft (seit 2002), ich überprüf halt regelmässig.
                      Hängt auch stark vom jeweiligen Boden ab, in den der Zaun kommt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: gartenanlage

                        Hallo anonyme Schildkröte Nr. 5,

                        ich sehe auch kein Problem darin, den Zaun aller paar Jahre zu erneuern oder zu ersetzen. Um den Zeitraum bis zum nächsten Austausch verfaulter Palisaden zu verlängern, kann man ja z. B. dickere Palisaden nutzen - aber die sind natürlich teurer als die kurzlebigen dünnen Teile.

                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: gartenanlage

                          "ich sehe auch kein Problem darin, den Zaun aller paar Jahre zu erneuern"

                          Es wäre wohl ein Drama für jeden Gartenbesitzer, wenn Zäune ständig wegfaulen.
                          Ein Gartenzaun hält in der Regel schon so 10 bis 20 Jahre, nicht viel anders wirds i.d.R. bei einer Einfriedung für Schildkröten sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X