Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geruch von Schildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geruch von Schildkröten

    hallo! da ich mir ja Schildkröten holen möchte, mein Zimmer aber sehr klen ist, wollte ich mal wissen, ob die irgendwie schlecht riechen? Danke!

  • #2
    Re: Geruch von Schildkröten

    Nur wenn das Becken zu klein, der Filter nicht gereinigt und kein Sauerstoff im Becken ist. Ansonsten riechen Schildkröten nicht mehr als ein Aquarium

    Kommentar


    • #3
      Re: Geruch von Schildkröten

      Also wie oft muss der Filter gerienigt werden? becken wäre 1,20X50X40 aber hat keinen Deckel...

      Kommentar


      • #4
        Re: Geruch von Schildkröten

        Schildkröten haben tatsächlich keinen speziellen Eigengeruch. Der Filter kann und soll deutlich über den Literangaben des Herstellers liegen. Du kannst für dein Becken also durchaus einen Aussenfilter nehmen, der für 700 Liter Becken empfohlen ist. Je größer das Filtervolumen, desto länger die Standzeiten des Filters ohne ihn reinigen zu müssen. Billig und effektiv ist es ein extra Becken (60x30x30) als Filter nehmen. Einfach eine Pumpe und Filterschwamm rein, und du hast einen prima großvolumigen Filter. Bauanleitungen gibt es auf den einschlägigen Technikseiten genug. Dann noch einen Strömungsfilter gegen Kahmhaut auf dem Wasser und du bist gut unterwegs. Falls dein Zimmer wirklich sooo klein ist, dann nimm einen normalen gekauften Aussenfilter, ist platzmäßig am einfachsten.
        Aber du solltest dir noch viele andere Gedanken machen, bevor du dir Schildkröten holst. Das Hobby ist zeitintensiv und auch recht teuer, wenn du es richtig und zum Wohl der Tiere betriebst. Denk auch an die richtige Beleuchtung, das richtige Futter und nett aussehen soll dein Becken auch noch. Ohne die Folgekosten durch den Verbrauch von Strom und Wasser sind für die Anschaffung der Technik schnell einige hundert Euro flöten. Eventuelle Tierarztkosten solltest du auch bedenken. Je nach Art ist dein Becken mit 120 cm nach ein/eineinhalb Jahren schon grenzwertig klein.
        Du solltest dich z.B. hier im Forum oder auf den vielen Webseiten der Mitglieder Informationen sammeln und es dir dann nocheinmal genau überlegen, ob du wirklich bereit bist die Verantwortung für 20-30 Jahre oder länger für deine Pfleglinge zu übernehmen.
        Viele Grüße,

        Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X