Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abtrennung im Aquarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Abtrennung im Aquarium

    Hallo!
    Ich habe ebenfalls Marmorkrebse als Futter für meine Schildkröte.
    Und gleich noch eine Frage, wenn ich mich dazwischen drängen darf:-):

    Ich habe einen Krebs von ungefähr 5 cm Größe. Ab welcher Größe legen sie denn Eier? Ich meine nämlich, ich hätte schwarze Kügelchen unter dem Bauch gesehen, und da ich nur noch ca. 5 Krebse habe, wäre es ja ganz gut, wenn mal Nachwuchs kommt.

    Das Becken (60x30x30cm LxBxH), wo der Krebs drin ist, ist mit mehreren Wasserpflanzen bestückt, gestapelten Steinen als Versteckmöglichkeiten, Kies als Bodengrund und vier großen Apfelschnecken als Mitbewohner.

    Ich gebe den Krebsen etwas Fischfutter, sollte ich noch andere Dinge zufüttern?

    Und wenn ich große Krebse herausnehme, kann ich dann noch ein paar Fische (z.B. Guppies) dazusetzen?
    Soll alles als Futter für die Schildkröte dienen, ist also nicht schlimm, wenn ein Krebs mal einen Fisch verspeist oder so. Wasserpflanzen kann ich auch von einem Bekannten aus einem Teich bekommen, falls diese weggefressen werden.

    Und würde ein Filter die kleinen Krebschen ansaugen?

    Vielen Dank, ist ja doch mehr geworden :-)

    Jessica

    Kommentar


    • #17
      Re: Abtrennung im Aquarium

      Hallo ihr Heimwerker


      Wie wäre es wenn ich euch die Plexiglasscheibe holt und dann noch von einer Seite ein ganz dünnes Netz klebt oder spannt. So ist die Wasserzirkulation gewährleistet und es können keine kleinen Krebse mehr "flüchten". So ein dünnes Netz wie von einem gewöhnlichen Aquariumnetz.


      Gruß Kai

      Kommentar


      • #18
        Re: Abtrennung im Aquarium

        Hallo Jessica,

        mit ca. 5-6 cm können die Marmorkrebse schon erste Eier produzieren. Wenn Du diese "kleinen Kügelchen" unter dem Hinterleib entdeckt hast, wird es sich um Eier handeln.

        Die Wasserpflanzen werden sicherlich alle von den Krebsen verzehrt. In meinem Krebsbecken halten sich keinerlei Pflanzen. Bei den Apfelschnecken hätte ich Bedenken, dass die Krebse dort auch einmal "probieren" wollen. Du kannst neben dem Fischfutter z. B. auch gefrostete Mückenlarven geben oder auch einzelne Löwenzahnblätter. Die Vergesellschaftung mit Fischen kann funktionieren - meine Krebse haben schon Reiskärpflinge und Ancistrus-Welse auf dem Gewissen...

        Einen Filter würde ich nicht verwenden, denn die winzigen Krebsbabys werden mit Sicherheit in den Filter gesogen.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • #19
          Re: Abtrennung im Aquarium

          Hallo Kai,

          an dem Netz können die Krebse aber hochklettern. Wenn an dieser Stelle auf dem Aquarium eine Abdeckplatte liegt, könnte es funktionieren.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #20
            Re: Abtrennung im Aquarium

            Hallo Andreas!
            Danke für die Infos.
            Aber brauchen die Marmorkrebse nicht Sauerstoff im Wasser?
            Ansonsten werde ich separieren, Danke!

            Jessica

            Kommentar


            • #21
              Re: Abtrennung im Aquarium

              Hallo Jessica,

              ich denke nicht, dass Du Dir deswegen Sorgen machen musst. Nach Literatur sowie eigenen Beobachtungen und Erfahrungen kommen Marmorkrebse in Aquarien mit "stehendem Wasser" ohne Filter sehr gut klar. Wenn du dennoch einen Filter einsetzen möchtest, würde ich den Ansaugstutzen recht oberflächennah anbringen. In Bodennähe ist es riskant wegen des Einsaugens der Jungtiere. Dennoch kann es passieren, dass einzelne Jungkrebse im Ansaugrohr verschwinden, wenn sie rückwärts durch das Wasser springen (wenn sie z. B. vor einem größeren Exemplar flüchten).

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #22
                Re: Abtrennung im Aquarium

                Ja oder man macht nur Löcher in der Mitte der Scheibe bzw. bis zur Mitte der Scheibe. So könnte es auch gehen

                Kommentar


                • #23
                  Re: Abtrennung im Aquarium

                  Hallo Kai,

                  wie ich schon weiter oben schrieb: "Sobald die Trennscheibe Löcher egal welcher (geringen) Größe hat, verbreiten sich die Krebse auch in dem anderen Becken. Die Krebsbabys sind winzig und werden mit Sicherheit kleinste Spalten und Löcher nutzen." und "Dennoch kann es passieren, dass einzelne Jungkrebse (...), wenn sie rückwärts durch das Wasser springen."

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Abtrennung im Aquarium

                    Wie klein sind die denn wenn man in der Mitte der Scheibe bis zum Grund löcher macht und dann ein Netz drüber spannt...also wie sollen die denn durch das Netz kommen?

                    Gruß Kai

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Abtrennung im Aquarium

                      Hallo,

                      danke schonmal für die vielen Antworten. Ich hab mich inzwischen auch dafür entschieden, das mit der Trennscheibe sein zu lassen. Vielleicht findet sich ja irgendwann ein Platz für ein kleines extra Becken.
                      Aber hat man ohne Filter keine Probleme mit der Wasserqualität? Und braucht man eigentlich einen Heizer? Oder würde hier auch die Zimmertemperatur ausreichen? Und wie ist das mit dem Licht? Jetzt haben wir einen kleinen Heizer drin und auch Licht drauf, müssen aber das Becken wieder abgeben (und es steht eben ncoh in der alten Wohnung, drum kann ich nicht ständig gucken, ob vielleicht doch noch ein kleiner Krebs drin ist)

                      Gruß,
                      Claudia

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X