Hi Leute
Ich halte seit nun 14 Jahren T. s. elegans sowohl Männchen wie Weibchen und habe folgendes Problem:
Mein Weibchen legt seit einigen Jahren im Sommer auf 3 Gelege verteilt mehr als 50 Eier, aber leider habe ich sie nie zum Schlupf gebracht bzw es hat auch keine erkennbare Entwicklung von Embryonen gegeben. Ich habe die Eier in feuchtem Substrat bei einer Temperatur von 29°C und hoher luftfeuchte versucht zu erbrüten ( habe mich in Büchern schlau gemacht und und und... Ein befreundeter Züchter von Landschildkröten meinte einmal es sei nicht einfach diese Species zu erbrüten- stimmt das?)
Woran kann es gelegen habe daß es nicht klappt?
Wer hat selbst schon Erfahrungen bei der Zucht dieser Species gesammelt und kann mir mit seinem Rat zur Seite stehen.
Es wäre schön wenn es diese Jahr mal klappen würde mit dem Nachwuchs.
Vielen Dank und Gruß
[[ggg]Editiert von eisernerengel am 05-06-2005 um 04:20 GMT[/ggg]]
Ich halte seit nun 14 Jahren T. s. elegans sowohl Männchen wie Weibchen und habe folgendes Problem:
Mein Weibchen legt seit einigen Jahren im Sommer auf 3 Gelege verteilt mehr als 50 Eier, aber leider habe ich sie nie zum Schlupf gebracht bzw es hat auch keine erkennbare Entwicklung von Embryonen gegeben. Ich habe die Eier in feuchtem Substrat bei einer Temperatur von 29°C und hoher luftfeuchte versucht zu erbrüten ( habe mich in Büchern schlau gemacht und und und... Ein befreundeter Züchter von Landschildkröten meinte einmal es sei nicht einfach diese Species zu erbrüten- stimmt das?)
Woran kann es gelegen habe daß es nicht klappt?
Wer hat selbst schon Erfahrungen bei der Zucht dieser Species gesammelt und kann mir mit seinem Rat zur Seite stehen.
Es wäre schön wenn es diese Jahr mal klappen würde mit dem Nachwuchs.
Vielen Dank und Gruß
[[ggg]Editiert von eisernerengel am 05-06-2005 um 04:20 GMT[/ggg]]
). Im Aquarium habe ich über dem eigentlichen Eibehälter nochmal eine schräge Plastikscheibe liegen, um die Eier vor Tropfwasser zu schützen. Hatte im letzten Jahr 22 Schlüpflinge und bebrüte in diesem Jahr gerade wieder 6 Eier. Kümmere dich aber darum, dass du für die Tiere einen (soweit menschenmöglich) vernünftigen Abnehmer hast, oder in der Lage bist, die Tiere selbst anständig zu versorgen. Ich bin wochenlang herumgefahren und habe mir verschiedene Zoohandlungen angesehen und mit den Leuten gesprochen. Ich kann dir nur sagen, es ist nicht so einfach, einen vernünftigen Laden zu finden, dem man die Tiere anvertrauen will UND die einen potentiellen Verkäufer einigermaßen richtig informieren. Ich wurde fündig, sonst hätte ich weitere Eier nicht ausgebrütet! (Meine Frau hatte schon die Panik, bei meinen Planungen der Anlagen für die 22 Jungtiere aus dem letzten Jahr
, aber jetzt ist alles geregelt und wir haben "nur" 4 Tiere selbst behalten. Also wenn du noch was wissen willst, melde dich!
Kommentar