Re: Re: Re: Re: Re: Brauche dringend Hilfe Schildis beißen sich !!!!!
Hallo Beate,
<<Da hast Du recht! Das "blöd" stammte übrigens nicht von mir.>>
Genau, deshalb muss mann es ja nicht wiederholen.
>In allen Fällen, die ich kenne, war es den Tieren entweder gelungen, drüber zu klettern oder die Saughalter abzumachen und die Scheibe umzuwerfen.<
Deshalb sollte die Trenn-Scheibe auch länger als die Tiefe des Aquarium sein, je länger desto stabiler. ZB Aquarium 120cm lang x 50cm Hoch X 50cm Tief (Wasserstand 35cm), dann ist die Trennscheibe z.B. 50cm hoch (Stege beachten) x 60cm-70cm Tief. Wenn die Scheibe schräg (von oben gesehen) steht, wird sie auf beiden Seiten von der AquarienFront und -Rückscheibe gehalten, da die Trennscheibe breiter als das Aquarium ist kann sie nicht Umfallen, den Rest erledigen die Sauger. Es gehen aber auch grössere Steine oder eine Holzleiste verkeilen, Kreativität ist gefragt. Selbst grössere Graptemys haben die Konstruktion bei mir mit Saughaltern nicht umgeworfen bzw weggeschoben. Notfalls können die Sauger auch mit Unterwassersilikon fixiert werden. Das stellt aber wie gesagt nur eine Notlösung dar und bedarf auch der Kontrolle.
Das Problem ist wohl eher, das Notfall-Lösungen schnell zu Dauerlösungen werden.
Eine weitere Sonneninsel + Strahler für das Männlein muss hier aber auch installiert werden.
Gruss Andreas
[[ggg]Editiert von Andreas G. am 12-06-2005 um 18:38 GMT[/ggg]]
Hallo Beate,
<<Da hast Du recht! Das "blöd" stammte übrigens nicht von mir.>>
Genau, deshalb muss mann es ja nicht wiederholen.
>In allen Fällen, die ich kenne, war es den Tieren entweder gelungen, drüber zu klettern oder die Saughalter abzumachen und die Scheibe umzuwerfen.<
Deshalb sollte die Trenn-Scheibe auch länger als die Tiefe des Aquarium sein, je länger desto stabiler. ZB Aquarium 120cm lang x 50cm Hoch X 50cm Tief (Wasserstand 35cm), dann ist die Trennscheibe z.B. 50cm hoch (Stege beachten) x 60cm-70cm Tief. Wenn die Scheibe schräg (von oben gesehen) steht, wird sie auf beiden Seiten von der AquarienFront und -Rückscheibe gehalten, da die Trennscheibe breiter als das Aquarium ist kann sie nicht Umfallen, den Rest erledigen die Sauger. Es gehen aber auch grössere Steine oder eine Holzleiste verkeilen, Kreativität ist gefragt. Selbst grössere Graptemys haben die Konstruktion bei mir mit Saughaltern nicht umgeworfen bzw weggeschoben. Notfalls können die Sauger auch mit Unterwassersilikon fixiert werden. Das stellt aber wie gesagt nur eine Notlösung dar und bedarf auch der Kontrolle.
Das Problem ist wohl eher, das Notfall-Lösungen schnell zu Dauerlösungen werden.
Eine weitere Sonneninsel + Strahler für das Männlein muss hier aber auch installiert werden.
Gruss Andreas
[[ggg]Editiert von Andreas G. am 12-06-2005 um 18:38 GMT[/ggg]]
Kommentar