Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In Ungnade gefallen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • In Ungnade gefallen!

    Hallo zusammen!
    Hat einer von euch eine Idee wie ich das Vertrauen unserer Florida-Schildkröte wieder erlangen kann? Das Tier ist (wie in einem anderem Beitrag von uns) damals mißhandelt worden. In den letzten zwei Jahren wurde sie aber recht zutraulich. Vor kurzem mußte ich sie dann wiedermal einer unangenehmen Behandlung, vom TA verordnet, unterziehen. War diesmal nichts dramatisches nur eine Reinigung des Panzers, sie hat von uns schon schlimmeres erdulden müssen (Spritzen und Wundenreinigungen). Dies war nie ein Problem,(obwohl ich die meisten Behandlungen an ihr vollzogen habe), bis zu der letzten Behandlung, seitdem reagiert sie meistens mit Panik auf mich. Bei meinem Freund verhält sie sich weitgehend normal. Was tun?
    Gruß Kleine Hexe

  • #2
    Re: In Ungnade gefallen!

    Hallo kleineHexe,

    versuch doch mal wenn du deine Schildkröten fütterst, deiner Florida ihr Lieblingsleckerli mit der Hand zu geben (aber vorsichtig, Bisse können doch ganz schön weh tun). Meine jetzt natürlich nicht zusätzlich, sondern nur dann, wenn du es sowieso fütterst, aber das ist ja klar. Dann dürfte sie nach einer Zeit deine Hand nicht mehr mit Stress, sondern was schönem verbinden. Musst dann halt nur in Zukunft etwas mehr auf deine Finger aufpassen . Aber eigentlich sollte das klappen, ist simpelste Konditionierung.

    LG
    Yasmin

    Kommentar


    • #3
      Re: In Ungnade gefallen!

      Hi!
      Das Problem ist sie reagiert momentan sofort mit Fluchtverhalten wenn ich den Raum betrete. Zwar nicht immer, aber für meine Verhältnisse oft genug. Hat sie vor der Behandlung nicht gemacht. Dieses Verhalten zeigt sie auch überwiegend nur bei mir, bei meinem Freund kommt das so gut wie garnicht vor. Habe immer Angst daß sie sich dabei verletzt, da sie zwischenzeitlich richtig derbe gegen die Scheibe schwimmt. Habe meinem Freund schon gesagt, daß ich mich weigere in nächster Zeit irgenwelche Behandlungen an ihr durchzuführen. Soll er erstmal übernehmen, sonst bin ich ja nur noch die Böse!
      Kriegt man das wieder hin?
      Gruß Kleine Hexe

      Kommentar


      • #4
        Re: In Ungnade gefallen!

        Einfach mal abwarten... Meine Hieroglyphen - Schmuckschildkröte war im Sommer im Teich so scheu, dass sie bei der Ansicht eines 10m entfernten Menschen reißaus genommen hat und jetzt im Aquarium ist sie total zutraulich.

        Es dauert halt eine Zeit lang, aber das wird schon wieder!

        Kommentar


        • #5
          Re: In Ungnade gefallen!

          Na, schenk ihr doch mal Blumen zur Versöhnung.... Nee, hehe, Scherz
          Also abwarten und in Ruhe lassen ist die beste Methode. Schildkröten sind halt keine zutraulichen haustiere wie ein Hund.

          Kommentar


          • #6
            Panik nach Umzug

            Hallo ihr Lieben,

            ich brauche ganz dringend eure Hilfe.

            Ich habe vor kurzem meine beiden Wasserschildkröten, m und w. aus Hannover mit nach Berlin genommen.

            Das Resultat dieses Umzuges ist, dass mein super zutrauliches Männchen nicht mehr frisst und panisch durch das Becken schwimmt wenn ihm irgendwer zu nahe kommt. Kraulen und schmusen, ich weiß, ist ungewöhnlich für Schildkröten, mag er seit dem umzug auch gar nicht mehr.

            Das komische an der sache ist, dass die beiden jetzt irgendwie die rollen getauscht haben. sonst war er immer der mutige starke und sie die kleine ängstliche. Meint ihr das regeneriert sich wieder?

            Kann das vielleicht auch am wasser liegen? Niedersachsen hat ja nun sehr weiches wasser und berlin total hartes. Oder ist das egal?

            Außerdem ist seitdem sie hier sind das Wasser total milchig. War es früher nie.

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MellNoe Beitrag anzeigen

              Ich habe vor kurzem meine beiden Wasserschildkröten, m und w. aus Hannover mit nach Berlin genommen.

              Das Resultat dieses Umzuges ist, dass mein super zutrauliches Männchen nicht mehr frisst und panisch durch das Becken schwimmt wenn ihm irgendwer zu nahe kommt. Kraulen und schmusen, ich weiß, ist ungewöhnlich für Schildkröten, mag er seit dem umzug auch gar nicht mehr.
              Hallo!

              Schildkröten schmusen nicht, sie mögen nicht gekrault werden und selbst wenn es für einen Menschen danach aussieht als ob das Tier es geniessen würde ist das Unsinn. Schildkröten sind Wildtiere und darum ist sein - und auch ihr - Verhalten normal! Wildtiere = Schildkröten = Fluchttier! Jedes Heben, Herumtragen, Kraulen, Schmusen, am Boden laufen lassen etc. ist für die Tiere STRESS. Unterlasse das bitte - den Tieren zuliebe!

              Dass sie nach einer einschneidenden Ortsveränderung auffallend scheu sind ist auch normal. Sie müssen/er muss sich erst wieder an die neuen Wohnumstände gewöhnen. Gib den Tieren Zeit und lasse sie in Ruhe. Füttere sie wie gehabt - lass sie im Becken und gönne ihnen ein friedliches Dasein ohne, dass du ständig im Becken herumrührst. Nach einiger Zeit werden sie/wird er auch wieder weniger scheu. Das legt sich von selbst sobald das Tier/die Tiere sich eingewöhnt haben.



              Kann das vielleicht auch am wasser liegen? Niedersachsen hat ja nun sehr weiches wasser und berlin total hartes. Oder ist das egal?
              Nein, kanns nicht. Es liegt an der Ortsveränderung und dem Umzugsstress. Gerade Schildkröten sind auf solche Sachen sehr anfällig. Sie reisen nicht gerne, da sie sehr ortstreue Tiere sind.

              Außerdem ist seitdem sie hier sind das Wasser total milchig.
              Wie schauts mit dem Filter aus? Hast du den beim Umzug ausgewaschen? Also das Filtermaterial etc? Dann muss sich der Filter bzw das Wasser im Becken erst wieder einlaufen. Dauert ne Weile bis die Filterbakterien sich wieder angesiedelt haben und ihre Arbeit machen können. Warte bisschen ab - ausser du hast ein eingelaufenes zweites Becken bei dem das Wasser klar ist. Dann kannst du Filtermulm aus dem Filter entnehmen und den Filter der Schildkröten damit "impfen" - ist sowas ähnliches wie ein "Bakterienstarter" - dann sollte der Filter wieder einwandfrei laufen nach ein paar Tagen bzw. das Wasser wieder klar werden.

              LG
              Barbara

              Kommentar

              Lädt...
              X