Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schmuckschildkröte und zierschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

    Yassi-Lars schrieb:
    W
    Das Wachstum von Schildkröten hängt stark von ihrer Haltung ab. "Wenn du der kleinen jetzt also schon eine ausgewogene Kost anbietest, mit großem Pflanzenanteil (Wasser- und Wiesenpflanzen, kein Obst oder Gemüse; Tierisches oder Futterpellets nur etwa 3x pro Woche)" und sie bei den richtigen Temperaturen hälst (also mit Winterruhe und im Sommer nicht über 27°C Wassertemperatur) wird sie schon einige Zeit brauchen bis sie rausgewachsen ist.


    Mit einem starken Metallregal und dicken Massivholzplatten (etwa 3cm dick) könnte es klappen die Aquarien übereinander aufzustellen, also das 2m-Becken unten, das 1,50m Becken oben drüber. Ist nur die Frage ob euer Fußboden das aushält. Könnte in nem Altbau problematisch werden.


    Also zu dem ersten ich gebe der kleinen Momentan von dieses Flussgrebsen diese getrockneten diese Roten.

    Und zu dem Zweiten naja ne altbau haben wir nicht wohnen in nem Mehrstockhaus aus Betong in den du noch nicht mal mit nem normalen Borer ein Loch bekommst.

    Ich habe mir auch allerdings überlegt die beiden aqurien dann neben einander zustellen in die Mitte einen Landteil der gerade mal durch eine Plexiglas scheibe geteilt ist ist das eine Gute idee. also das sie den Landteil gemeinsam nutzen aber sich nicht berühren können aber sich sehen (oder auch wieder zuviel Stress)

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

      Hallo Lovely,
      die sind ein Harmonisches Paar die können nicht mehr ohne einander.
      Aha. Na Du wirst schon merken, was passiert, wenn Du die beiden nicht trennst: Früher oder später hast Du nur noch eine. Ein "Pärchen" Schildkröten zu halten geht nämlich erfahrungsgemäß nicht.

      Vorschlag: Benütze doch mal ausgiebig die "Suchen"-Funktion dieses Forums (die findest Du rechts oben unter dem "n" von Foren). Viele der von Dir angesprochenen Themen wurden nämlich hier schon wirklich sehr ausführlich diskutiert.

      Und noch was: Deine Beiträge wären wesentlich leichter zu lesen, wenn Du sie zunächst in einem Textbearbeitungsprogramm schreibst und korrigierst und dann erst hier einstellst. Auf so einen Buchstabensalat wie jetzt zu antworten macht den Teilnehmern hier nämlich keinen Spass, Du merkst das ja selber am Ton der Antworten.

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #33
        Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

        Also meinst du das sie für ein halbes oder sogar für ein jahr in dem 60ger platz hätte.

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

          Beate Pfau schrieb:
          Hallo Lovely,
          die sind ein Harmonisches Paar die können nicht mehr ohne einander.
          Aha. Na Du wirst schon merken, was passiert, wenn Du die beiden nicht trennst: Früher oder später hast Du nur noch eine. Ein "Pärchen" Schildkröten zu halten geht nämlich erfahrungsgemäß nicht.

          Vorschlag: Benütze doch mal ausgiebig die "Suchen"-Funktion dieses Forums (die findest Du rechts oben unter dem "n" von Foren). Viele der von Dir angesprochenen Themen wurden nämlich hier schon wirklich sehr ausführlich diskutiert.

          Und noch was: Deine Beiträge wären wesentlich leichter zu lesen, wenn Du sie zunächst in einem Textbearbeitungsprogramm schreibst und korrigierst und dann erst hier einstellst. Auf so einen Buchstabensalat wie jetzt zu antworten macht den Teilnehmern hier nämlich keinen Spass, Du merkst das ja selber am Ton der Antworten.

          Viele Grüße
          Beate

          Warum soll das nicht gehen???

          Kommentar


          • #35
            Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

            Das Futter solltest du rund herum abwechslungsreicher gestalten. Nur "Dosenfutter" geht nicht, das eignet sich höchstens als Leckerlie für zwischendurch.
            Im Zoohandel und teilweise im Baumarkt findest du eine breite Pallete an tierischem Frost- und Lebendfutter wie: Mückenlarven, Heimchen, Bachflohkrebse, Muschelfleisch etc.
            Pflanzen findest du da auch in Hülle und Fülle, es gehen aber auch viele Wiesenpflanzen. (Guckst du hier: www.schildifutter.de)
            Auch wenns nur mit Dosen einfacher ist, Schildkröten brauchen enorm hochwertiges Futter um sich gut zu entwickeln. Pseudemys fressen wie gesagt mehr Pflanzen.
            Unter guten Voraussetzungen würde ich daher sagen, ginge eventuell ein halbes Jahr im 80er (ist aber auch recht knapp).


            Was Beate bei der Paarhaltung meint, ist das sich ein echtes "Pärchen" ab der Geschlechtsreife auch ziemlich arg stressen können. Das Mänchen balzt dann permanent das Weibchen an, was dadurch auch krank werden kann weils keine Ruhe findet, oder ihn beißt, oder beides. Deshalb müssen sie meistens getrennt werden. ((Es gibt soweit ich weiß nur einige wenige, sehr ruhige Arten, bei denen das auf lange Sicht gutgeht.))

            Grüße
            Yasmin

            Kommentar


            • #36
              Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

              :eyes

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                Lovely schrieb:

                Warum soll das nicht gehen???
                ...weil dann eine der beiden Schildkröten vor lauter Stress stirbt.
                Aber dann hätte sich zumindest das Problem mit dem weiteren Becken erledigt...

                Jutta

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                  Yassi-Lars schrieb:

                  Was Beate bei der Paarhaltung meint, ist das sich ein echtes "Pärchen" ab der Geschlechtsreife auch ziemlich arg stressen können. Das Mänchen balzt dann permanent das Weibchen an, was dadurch auch krank werden kann weils keine Ruhe findet, oder ihn beißt, oder beides. Deshalb müssen sie meistens getrennt werden. ((Es gibt soweit ich weiß nur einige wenige, sehr ruhige Arten, bei denen das auf lange Sicht gutgeht.))

                  Grüße
                  Yasmin

                  Also Meine hat schonmal Eier gelegt (ca. 6 Monate her) leider hat sie es mit dem Sand nicht kapiert und sie ins Wasser gelegt. und Momentan "treiben" sie es schon wieder.
                  Aber so wie ich das Beobachte kommt das nicht so oft vor das das männchen das weibchen "anmacht" sie chillen lieber beide gemüdlich auf ihrer Sonnen insel und auch so schwimmen sie nur zusammen durch die gegend. Also für mich sieht es Momentan so aus als würde dem Weibchen das nix ausmachen die beiden sind von Geburt an zusammen (sind Geschwister)
                  Ich habe gelesen wenn dem Weibchen das nicht passt dann dann schnappt es nach dem kopf des männchen und fuchtelt so komisch mit den vorderfüsen nach dem mänchen (dies kann ich aber nicht beobachten bei meinen)

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                    Da ist es auch schwer zusagen, wie eine Schildkröte reagiert. Dominante Tiere tun das dann durch stärkere Gegenwehr, beißen und ähnliches.
                    Unterwürfigere "nehmen es dann hin", so mehr oder weniger. Sie flüchten auf den Sonnenplatz, kränkeln fressen weniger und können dann quasi unvorhergesehen eingehen.
                    In ihrer natürlichen Heimat ist das Zusammenleben unter Schildkröten möglich weil sie sich in den Seen, Tümpeln und Flüssen ja noch aus dem Weg gehen können. Im engen Becken haben sie permanenten Sicht- und Geruchskontakt, da werden sie sich dann zur echten Belästigung.

                    LG
                    Yasmin

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                      also alles das was du gerade sagtest trifft aber nicht zu sie fressen beide nicht weniger und beisen tut auch keiner. und flüchten tut auch keine von beiden im Gegeteil die liegen immer übereinander auf der sonneninsel und die ist wirklich nicht zu kleine das sie keinen platz hätten auch etwas weiter von einander liegen zu können. ich hatte sie mal getrennt gehabt vor einem jahr oder so weil ich dachte das die große(das weibchen) der kleinen alles wegfrisst und es war unglaublich das weibchen war meiner ansicht voll traurig hat weniger gegessen und hing die ganze zeit an der scheibe zur anderen. als ich sie wieder zusammen getan habe ist das weibchen gleich zum männchen hingeschwommen und sie hat wieder normal gegessen

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                        Lovely schrieb:
                        ich hatte sie mal getrennt gehabt vor einem jahr oder so weil ich dachte das die große(das weibchen) der kleinen alles wegfrisst und es war unglaublich das weibchen war meiner ansicht voll traurig hat weniger gegessen und hing die ganze zeit an der scheibe zur anderen. als ich sie wieder zusammen getan habe ist das weibchen gleich zum männchen hingeschwommen und sie hat wieder normal gegessen

                        @Lovely: Hallo Lovely!
                        Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
                        Gruß Kleine Hexe

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                          Kleine Hexe schrieb:


                          @Lovely: Hallo Lovely!
                          Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
                          Gruß Kleine Hexe
                          Warum es war aber so es kann doch auch mal möglich sein das sich ein Päärchen versteht warum soll das so unmöglich sein.


                          Sie essen beide normal, sie beisen sich nicht, und es geht sich auch keiner aus dem Weg.

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                            Glaube auch, dass sie nur weniger gefressen hat, weil sie ja schließlich umgesiedelt wurde. Schildkröten sind Gewohnheitstiere, die nicht gerne umziehen, auch wieder wegen Stress. Sie können sich dann nicht recht einleben. Dann ist es auch klar, dass sie zurück in ihrer gewohnten Umgebung wieder besser frisst.
                            Das kann man dann als Anfänger dann schon verwechseln.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                              Yassi-Lars schrieb:
                              Glaube auch, dass sie nur weniger gefressen hat, weil sie ja schließlich umgesiedelt wurde. Schildkröten sind Gewohnheitstiere, die nicht gerne umziehen, auch wieder wegen Stress. Sie können sich dann nicht recht einleben. Dann ist es auch klar, dass sie zurück in ihrer gewohnten Umgebung wieder besser frisst.
                              Das kann man dann als Anfänger dann schon verwechseln.
                              Die die weniger gefressen hat wurde gar nicht umgesiedelt die andere wurde umgesiedelt

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: schmuckschildkröte und zierschildkröte

                                @Lovely: Da kann einem doch echt der Kragen platzen, du hast jetzt in zwei Foren gefragt und zweimal zulesen bekommen, daß deine Haltung nicht artgerecht ist. Wenn es dich eh nicht interessiert was die Leute dir schreiben und du sowieso alles besser weißt, wieso fragst du dann???


                                @Yassi-Lars: Hallo Yasmin!
                                Bewundere gerade wirklich deine Ausdauer!
                                Gruß Kleine Hexe (Judith)

                                [[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 28-12-2005 um 22:15 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X