Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

    Wie komme ich am schnellst möglichstens aus diesen komischen Verein wieder raus? Schließe mich lieber Wasserschildkröten.ev.de an,und werde dann auch so ein schönes Haus bauen!
    Liebe Fachmoderatoren,

    kann man diesem lieben Mann (ninja turtle) nicht schnellst möglich ein Austrittsformular zu kommen lassen???

    Genervter Gruss

    Kommentar


    • #47
      Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

      ninja turtle schrieb:
      Wo hatte denn bitte mein letzter Beitrag beleidigungen?
      Selbst ich, fand die eine von dir gewählte Begrifflichkeit so exorbitant daneben, daß Du eigentlich hättest sofort rausgeschmissen werden müssen..........

      harmloser gruß

      Kommentar


      • #48
        Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

        Schließe mich lieber Wasserschildkröten.ev.de an,und werde dann auch so ein schönes Haus bauen!
        Jetzt ist klar woher er die schlechten Haltungsvorschläge hat.Die sind dort sogar für eine warme Überwinterung von Europäischen Landschildkröten. *kopfschüttel*
        Kann die DGHT da nicht was machen, daß die wenigstens ihre HP abändern/löschen?
        Leider landen auf der schönen URL noch viel zu viele Anfänger, siehe ninja turtle, die den "Mist" (tschuldigung) dann auch noch verbreiten.

        lg - Heike

        Kommentar


        • #49
          Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

          Heike 2 schrieb:
          Schließe mich lieber Wasserschildkröten.ev.de an,und werde dann auch so ein schönes Haus bauen!
          Jetzt ist klar woher er die schlechten Haltungsvorschläge hat.Die sind dort sogar für eine warme Überwinterung von Europäischen Landschildkröten. *kopfschüttel*
          Kann die DGHT da nicht was machen, daß die wenigstens ihre HP abändern/löschen?
          Leider landen auf der schönen URL noch viel zu viele Anfänger, siehe ninja turtle, die den "Mist" (tschuldigung) dann auch noch verbreiten.

          lg - Heike

          Komisch die Letzen Beiträge wurden trotzdem gelöscht obwohl sie überhaupt keine Beleidigungen enthielten? Und zur dir Heike möchte ich sagen.Erst einmal bin ich kein Anfänger,aber anscheinend bist du ja eine Anfängerin wenn du solche Kommentare von dir lässt! Und noch etwas die Leute aus Dortmund opfern ihre Freizeit, aus Liebe zu den Tieren,damit es ihnen gut geht! Denn die meissten Tiere kommen krank zu ihnen hin,weil die Anfänger sie nach euren Haltungsbedingungen gehalten haben ,die in diesem Forum entfohlen wurde oder sie haben es aus Büchern der Dght Mitgliedern!

          ...Unterstellungen editiert....

          Mfg Thorsten


          Ps: Liebes Moderatorenteam wenn ihr diesen Beitrag wieder Löschen solltet?!Dann gibt mir wenigstens mal eine Antwort warum ihr die Löscht?Weil er enthält nämlich überhaupt keine Beleidigungen!

          Mfg Thorsten



          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-01-2006 um 16:32 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

            ninja turtle schrieb:
            ........ ,die in diesem Forum entfohlen wurde oder sie haben es aus Büchern der Dght Mitgliedern! .
            so..., jetzt will ich Beweise!!
            Wenn es so ist wie Du sagst, schlepp die Leute an die das auch BELEGEN können.........

            erwartende grüße



            [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-01-2006 um 16:32 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #51
              Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

              Ich persönlich sehe da eine Seite mit falschen Haltungsbedingungen,
              falschen Artnamen und teilweise selbst ausgedachten Trivialnamen, also nicht gerade zu empfehlen.

              PS:
              Nicht wieder audfallend werden.

              Gruß
              Pia

              Kommentar


              • #52
                Re: Re: Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                ninja turtle schrieb:
                ...
                Edit Fachmoderation


                Kann man diesen Teilnehmer nicht mal sperren? Das hier war sicher auch wieder keine Beleidigung für ihn, finde ich jedoch schon. Was wollen wir mit Leuten die krampfhaft falsche Tipps geben und bei Argumentenflaute anfangen zu beleidigen?
                pfüati Xaver


                @Xaver: Ist in Arbeit. Ein wenig Gedult noch...

                [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-01-2006 um 16:37 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #53
                  Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                  gibt´s da keinen Paragraphen???

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                    Meine Herrschaften,

                    ich frage mich, warum Sie überhaupt auf die Auslassungen dieses "Herrn" Thorsten, alias "ninja turtle" reagieren. Derart primitve Äußerungen ignoriert man am besten. Sie werden sehen, wie schnell ihm dann der "Spaß" vergeht.

                    Schönen Tag noch,

                    Wolfgang Bischoff
                    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                      @all: Hallo zusammen!
                      Schließe mich Wolfgang Bischoff an!
                      Ninja Turtle zeigt sich durch seine Äußerungen hier als ziemlich niveauloser Teilnehmer!
                      Gruß Kleine Hexe

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                        Aber Anfänger lesen die zuletzt geschriebene Nachricht von ihm und denken Hibernation wäre unnötig...
                        Vondaher eher nachteilig...

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                          @one and only ratte: Hi!
                          Klar, gegen sachliche Gegenargumentation und höfliches Nachfragen ist ja auch nichts zusagen. Wir dürfen uns nur nicht auf sein Niveau runterlassen und genau so primitiv reagieren.
                          Gruß Kleine Hexe

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                            Kleine Hexe schrieb:
                            @one and only ratte: Hi!
                            Klar, gegen sachliche Gegenargumentation und höfliches Nachfragen ist ja auch nichts zusagen. Wir dürfen uns nur nicht auf sein Niveau runterlassen und genau so primitiv reagieren.
                            Gruß Kleine Hexe


                            Sachliche gegenargumentaionen habt ihr doch auch nicht! Sieht man doch an blau Auge!

                            Aber hier noch eine Sachliche Frage! Wie kann mann am schnellsten aus diesen komischen Verein Austreten?!

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                              Was wollen Sie eigentlich, "junger mann", und welchen "komischen Verein" meinen Sie?

                              Verkrümeln Sie sich einfach, und schon ist die Sache erledigt.

                              Aber keine Sorge: es kommt der Moment, an dem Sie merken, dass Sie hier unerwünscht sind.

                              Wolfgang Bischoff
                              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                              Kommentar


                              • #60
                                Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                                Auch ein Einsteiger der dies liest, dürfte langsam zusammenfassen können:

                                Ninja Turtle und Wasserschildkröten.de fordern eine warme Überwinterung auch von Schildkröten, die in ihrer Heimat kalte Winter erleben.

                                Beide postulieren eine Menge Vorteile dieser Methode, bleiben aber nachprüfbare Belege schuldig.

                                Fachbücher aus dem Bereich Terraristik, Ökologie, Tierphysiologie sowie alle sich hier ausser den oben genannten zu Wort meldenden Schildkrötenpfleger betonen die Bedeutung einer kalten Ruhephase für gesunde nicht geschwächte Schildkröten entsprechender Klimate.
                                Belegen läßt sich das anhand besagter Literatur oder auch einer großen Anzahl an Primärquellen.
                                Die Tiere haben sich im Laufe vieler Jahrtausende physiologisch an eine periodische Kältephase angepasst. Wie, dazu gibt es inzwischen viele Erkenntnisse.
                                es wäre überheblich und arrogant, als Halter zu sagen, diese Anpassungen haben keine Bedeutung für Vitalität und Lebensdauer der Tiere und seien nur von Bedeutung WENN es kalt wird.
                                Wenn es nicht kalt wird, werde dieses Notprogramm von den Tieren einfach nicht gebraucht und es ginge ihnen besser, wenn sie von diesem Programm keinen Gebrauch machen müssten.
                                Das ist eine durch nichts belegbare unzulässige Extrapolation, die auch durch permanente Wiederholung seitens Wasserschildkröte.de und ninja turtle nicht an Wahrheitsgehalt gewinnt.

                                Ein klares Bild bekommt, wer die Vermehrungsrate warm überwinterter Schildkröten aus gemäßigten Breiten und kalt überwinterter Artgenossen vergleicht und das erreichte Lebensalter in beiden Fällen dokumentiert.
                                Die beiden oben genannten haben sich diese Mühe offenbar bisher nicht gemacht.

                                Ich denke, auch dem letzten Laien dürfte langsam klar geworden sein, dass Ninja Turtle und Wasserschildkröte.de eine gewisse Rhetorikfähgkeit besitzen (sorry, vielleicht gilt das doch eher nicht für Ninja Turtle), Schildkrötenhaltung aber als etwas betrachten, an das man mit dem gesunden Menschenverstand eines Nichtbiologen heranzugehen hat, um den Tieren gutes zu tun.
                                Beide sind zumal der festen Überzeugung, dass solche Überlegungen zu einer besseren Lebensqualität der Tiere führen, als sie in der NAtur vorliegen und dass man Erkenntnisse von Biologen, engagierten Terrarianern, Züchtern und Forschungsinstitutionen vernachlässigen darf, da sie weniger relevant sind, als der eigene so hoch stehende gesunde Menschenverstand.

                                Wer diese einstellung prima und als einzig richtig empfindet, dem kann hier nicht weiter geholfen werden.
                                Alle anderen sollten langsam etwas gemerkt haben.

                                Gruß

                                Ingo


                                Literatur, die die Anpassungen beschreibt, gibt es im übrigen reichlich.
                                Ein winziger Ausschnitt:
                                Packard & packard (2004) To freeze or not to freeze: adaptations for overwintering by hatchlings of the North American painted turtle.
                                J Exp Biol. Aug;207(Pt 17):2897-906
                                Costanzo et al. (2004)Physiological ecology of overwintering in the hatchling painted turtle: multiple-scale variation in response to environmental stress.
                                Costanzo et al. (2000)Seasonal changes in physiology and development of cold hardiness in the hatchling painted turtle Chrysemys picta.
                                J Exp Biol.;203(Pt 22):3459-70
                                Baker et al (2003)Adaptations to terrestrial overwintering of hatchling northern map turtles, Graptemys geographica.
                                J Comp Physiol [B]. ;173(8):643-51
                                Physiol Biochem Zool;77(1):74-99
                                Hemmings & Storey (2000)Hepatic changes in the freeze-tolerant turtle Chrysemys picta marginata in response to freezing and thawing.
                                Cell Biochem Funct. 2000 Sep;18(3):175-86
                                Storey et al. (1996)Biochemistry below 0 degrees C: nature's frozen vertebrates.
                                Braz J Med Biol Res.;29(3):283-307
                                Storey et al. (1988) Hatchling turtles survive freezing during winter hibernation.
                                Proc Natl Acad Sci U S A. ;85(21):8350-
                                Reese et al. (2002)The physiology of overwintering in a turtle that occupies multiple habitats, the common snapping turtle (Chelydra serpentina).
                                Physiol Biochem Zool.;75(5):432-8.
                                Proceedings: Conservation, Restoration, and Management of Tortoises and Turtles: An International Conference: 11-16 July 1993; Jim Van Abbema (Editor), New York Turtle and Tortoise Society; 1998
                                Turtles: Perspectives and Research; Marion Harless and Henry Morlock, Eds.; 1989;
                                Life History and Ecology of the Slider Turtle; J. Whitfield Gibbons
                                Encyclopedia of Turtles; Peter C. H. Pritchard; 1980
                                Packard & Packard (2003)Natural freeze-tolerance in hatchling painted turtles?
                                Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol. ;134(2):233-46
                                Jackson (2002) Hibernating without oxygen: physiological adaptations of the painted turtle.
                                J Physiol. 15;543(Pt 3):731-7
                                Klingenberg RJ. 2000. Hibernating box turtles. Exotic DVM. 2(5): 7-10
                                Storey (1990)Biochemistry of natural freeze tolerance in animals: molecular adaptations and applications to cryopreservation.
                                Biochem Cell Biol. ;68(4):687-98.
                                Storey & torey (1992) Natural freeze tolerance in ectothermic vertebrates.
                                Annu Rev Physiol. ;54:619-37.
                                National turtle and tortoise society, Newsletter May 1992: Hibernation odf turtles and tortoises"

                                Und was sagen dei Amerikanischen Halter:

                                http://www.gctts.org/Hibernation/Hibernation.html
                                http://forum.kingsnake.com/box/messages/22178.html
                                http://forum.kingsnake.com/box/messages/22104.html



                                [[ggg]Editiert von Ingo am 24-01-2006 um 08:12 GMT[/ggg]]
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X