Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grüne Schuppe bei G.spengleri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grüne Schuppe bei G.spengleri

    Hallo allerseits.

    in der "Schildkröten im Focus" habe ich einen interessanten Beitrag gelesen. Da ich mir ein paar Antworten zu meiner Feststellung und auch zu den sich mir stellenden Fragen erhoffe verlinke ich den Thread einfach mal.

    Jeder kann dort ja dann seine persönliche Note zu diesem Thema hinterlassen.

    http://www.schildkroetenforum.com/topic,6004.html



    Schönen Gruß

    Robert




    [[ggg]Editiert von Robbe am 26-01-2006 um 11:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

    Hallo!

    Auf Nachfrage werde ich den Text auch hier noch einmal ins Forum posten. ich hoffe ich bekomme Antworten und auch Anregungen bezüglich des Artikels und natürlich entsprechende Haltungsberichte die ähnliches bzw. ganz anderes beobachten konnten.





    Anmerkungen und Fragen zu “Beobachtungen einer grünen Kopfschuppe” bei Geoemyda spengleri.


    Mit Erstaunen und Belustigung las ich den Artikel “Beobachtung einer temporär auftretenden grünen Kopfschuppe bei einem Männchen der Zacken-Erdschildkröte, Geoemyda spengleri (GMELlN,1789), von Ewald Mistelbauer (SCHILDKRÖTEN IM FOKUS. Beraheim 3(l), 2006: 17-20)
    Der Autor beschreibt in seinem Artikel eine bis heute ganz sicher einzigartige Beobachtung an einer von ihm gehaltenen männlichen, adulten Geoemyda spengleri: eine grüne Kopfschuppe, die plötzlich und unerwartet und nur unter dem rechten Auge des Tieres auftauchte und genauso plötzlich wieder verschwand.
    Das “Grüne Ding”, wie er es treffend in seiner Arbeit beschreibt, ist seiner Meinung nach kein Pflanzenteilchen, da er es nicht schaffte, es mit einem Wattetupfer abzuwischen. Auch wird eine frühere Verletzung wegen der glatten und klar abgegrenzten Struktur und natürlich der grünen Farbe des “Ding‘s” ausgeschlossen. Daher glaubt der Verfasser, es könnte sich wohl nur um eine grüne Kopfschuppe handeln.
    Diese Einzigartigkeit bringt den Autor zu der Annahme, daß diese temporär auftretende einseitige Kopfschuppe evtl. auf eine bestimmte Lokalform der Zackenerdschildkröte oder evtl. auch auf eine Art “Hochzeitskleid” zurückzuführen wäre. Dann stellt er die Frage in den Raum, ob diese Beobachtung bei einzeln gehaltenen Männchen ebenfalls festgestellt werden könnten (sein Tier bewohnt das Terrarium zusammen mit einem Weibchen). Leider konnte er eine vermehrte Paarungsaktivität zur Zeit des “Schuppentragens” nicht beobachten.
    Nun zu meinen Anmerkungen bezüglich dieses hoch interessanten Artikels.


    Ich befürchte doch sehr, daß die Herausgeber der Zeitschrift möglicherweise einer Ente, bzw. einem Aprilscherz aufgesessen sind.
    Wie kann man von einer sporadisch am rechten Auge auftretenden Kopfschuppe schreiben und als Beweis ein Foto mit einem, für meine Begriffe, ganz offensichtlich nach einem Blattteilchen aussehenden Stückchens unterhalb des Auges einer Zackenerdschildkröte abbilden?
    Zur “Identifizierung” des Blattstückes: Grüne Farbe, deutliche Blattstruktur in der Mitte des grünen “Ding‘s”.
    Auch halte ich es für äußerst gewagt, zu schreiben, dass es kein Stückchen einer Pflanze sein kann, nur weil man es mit einem Wattetupfer nicht abkriegt.
    Da ich mich natürlich auch irren kann (soll ja menschlich sein) stelle ich einfach einmal die Frage in den Raum, ob, und wenn ja, wie es evtl. bei anderen Geoemyda spengleri zum Auftreten einer einzelnen grünen Schuppe unterhalb des Auges kommen könnte? Bzw., ob es auch spengleri-Halter gibt, die glauben, dass dieser Bericht vielleicht nicht doch eher auf eine Verwechselung zurück zu führen sein könnte.
    Da der Autor in seiner Ausarbeitung zumindest andeutet, dass ihn andere Haltungsumstände in Verbindung mit dem temporären Auftreten einer grünen “Schuppe” interessieren, denke ich, dass diese Diskussion auch in seinem Interesse ist.
    Ich für meinen Teil warte gespannt auf ein Auffinden weiterer einzelner einseitiger grüner Kopfschuppen bei Geoemyda spengleri.


    Schönen Gruß

    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

      Robbe schrieb:
      Hallo allerseits.

      in der "Schildkröten im Focus" habe ich einen interessanten Beitrag gelesen. Da ich mir ein paar Antworten zu meiner Feststellung und auch zu den sich mir stellenden Fragen erhoffe verlinke ich den Thread einfach mal.

      Jeder kann dort ja dann seine persönliche Note zu diesem Thema hinterlassen.
      Hallo Robert,

      ich habe Dir meine Meinung zu dieser ominösen Schuppe ja schon in dem anderen Forum mitgeteilt.
      Auch heute bleibe ich dabei, bei Geoemyda spengleri gibt es eine derartige grüne Schuppe nicht. Schaut man sich das Bild einmal mittels einer Lupe an, erkennt man sehr gut das es sich um ein kleines Blatt handelt. Ein etwaiges Hochzeitskleid in Betracht zu ziehen entbehrt jeder Logik.
      Sollte in der Paarungszeit z.B. die Kopfregion eine intensivere Färbung annehmen, so erfolgt dies beidseitig und nicht einseitig.
      Ich kann es mir nur so erklären, entweder hat der Autor vorschnell Schlüsse gezogen, da er diese grüne Schuppe ja mittels Wattestäbchen nicht beseitigen konnte und diese somit als festes Bestandteil des Kopfes interpretiert oder aber und hier tendiere ich zu: es war doch ein vorgezogener Aprilscherz.

      Abwarten, vielleicht kommen ja noch einige Meinungen.

      Schöne Grüße
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

        Hallo Robbe, hallo Andrea
        Ich finde es toll wie Ihr beide versucht den Artikel von Ewald in den Dreck zu ziehen.
        Ich habe dieses grüne "Schuppe" bei seinem Männchen persönlich gesehen, es war kein Blatt.
        Wie du wissen müßtest Andrea, baden Spengleris sehr gerne und oft auch sehr lange. Ein Blatt würde dann aber mit Sicherheit abgehen und nicht über einen Monat an einer Stelle sitzen.Außerdem würde es verwelken und dann nicht mehr grün ausssehen.
        Es wurde hier eine ernsthafte Frage gestellt.
        Warum wollt Ihr die Beobachtungen anderer Schildkrötenhalter in Frage stellen, als Aprilscherz abtun, bloß weil Ihr diese nicht verstehen könnt, weil sie nicht in Euer Konzept passt.
        Gruß
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: grüne Schuppe bei G.spengleri


          Ich habe mich unter bereits angegebenem Link auch dazu geäußert. Man muss ja nicht den selben Beitrag in mehreren Foren posten ;o)

          [[ggg]Editiert von Ewald am 25-01-2006 um 18:35 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

            also das find ich auch etwas seltsam, alle Foren jez damit abzuklappern... lesen doch eh immer dieselben leute

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

              AFRO-thunder schrieb:
              also das find ich auch etwas seltsam, alle Foren jez damit abzuklappern... lesen doch eh immer dieselben leute
              Und wenn man sieht, wann sich "Robbe" in einigen Foren angemeldet hat und wie viele Nachrichten er dort zu welchen Themen geschrieben hat, dann könnte man böses denken.

              Muss man aber nicht...

              Michael
              www.schildkroeten-im-fokus.de
              www.schildkroetenlexikon.de

              Kommentar


              • #8
                Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                hehe, richtig!

                Ein Schelm der böses denkt.

                Da ich einfach nicht die Zeit und Lust habe überall mitzuschreiben, mir wohl aber die Freiheit nehme auch einmal ein bisschen mitzulesen habe ich es leider nicht überall auf so viele Beiträge gebracht.

                Dies hat aber trotzdem nicht viel mit der Qualität der Aussagen zu tun.

                Da ich plane mir auf kurz oder lang ein paar dieser netten Schildkröten anzuschaffen, habe ich mich dazu informiert und bin auf diesen Artikel gestoßen. Da nicht jeder Mensch in jedem Forum liest und schreibt, ich aber viele Tipps und Meinungen einholen wollte, habe ich mich zu einer allgemeinen Verlinkung mit den mir bekannten deutschsprachigen Foren entschlossen.

                Ach wenn es mir einige Leute andichten wollen, ich versuche sicherlich nicht irgendwelche Leute bloß zu stellen. ich denke die können das auch ganz gut ohne meine Hilfe. :-)

                Mir ging es vielmehr um die Primärfragen von mir und natürlich die Fragen, die der Autor gestellt hat.

                Viele Leute, viele Gedanken, viele Meinungen. und hoffentlich fruchtbare Ergebnisse.

                Schönen Gruß

                Robert

                Kommentar


                • #9
                  Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                  Robert, bist du zufällig (CDU-)Politiker???

                  berufsorientierende grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                    braun mit algen schrieb:
                    Robert, bist du zufällig (CDU-)Politiker???

                    berufsorientierende grüße
                    Hallöchen!

                    Ich für meinen Teil finds erfreulich, dass man sich in Foren Gedanken um den beruflichen und persönlichen Werdegang von Forenusern macht. So weit ich weiss, ist Robert ja weder in der CDU, noch SPD oder einer anderen Partei involviert.

                    Mich würd aber halt auch interessieren wie man bei so nem Thema, wie in diesem Thread, auf so interessante Rückschlüsse wie politische Gesinnung kommen kann? Wars die Schildkrötenart oder gar die "umstrittene Schuppe" die dich da irre geleitet hat? Wenn jemand seine Meinung vertritt oder ein Thema aufs Tapett bringt, heisst das ja noch lange nicht, dass man versucht was politisch einzufärben, oder? Denn dann wären viele Foren ja ganz schön bunt

                    Aber im Grossen und Ganzen hätte mich schon vorallem dein Gedankengang zum eigentlichen Thread-Thema mehr hingerissen… und ich vermute mal anderen Lesern und Forenusern geht’s da ganz ähnlich

                    Liebe Grüße
                    sun

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                      Ich finde auch wir sollten weiter über das eigentliche Thema diskutieren anstatt über politische Angehörigkeiten.

                      Für mich hört sich die Geschichte sehr hm...suspekt an.
                      Ich halte es für ausgeschlossen das diese "Schuppe" wirklich eine Schuppe war. Die Färbung während der Paarungszeit soll sich eher an rötlichen verfärbungen des Kopfes äussern.
                      Was diese "Schuppe" war...hm...vielleicht tatsächlich ein Stück Pflanze?
                      Oder, mal ganz wüste Theorien, eine Art Pilz?
                      Wie dem auch sei, ich denk es wird Spannend wenn sich noch mehr Halter mit derartigen Beobachtungen finden.

                      Gruß
                      Pia

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                        Hallo

                        Wer denkt Böses, wenn ein Fachblättchen seinen Lesern eine vierseitige Lachnummer präsentiert? Hat die Redaktion den Unsinn als solches nicht erkannt? Oder wollte man die Dumnmheit seiner Leser ergründen und austarieren, auf welches Niveau man noch sinken kann?
                        Es wirkt schon befremdlich, statt einer öffentlichen Entschuldigung eine fadenscheinige Rechtfertigung zu lesen, wenn der Schwindel doch auffällt. Eine Richtigstellung wäre für eine seriöse "Fachzeitschrift" die erste Handlung gewesen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Hannes

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                          Hat denn einer von Euch diesen Artikel überhaupt gelesen und habt Ihr ihn denn verstanden, was er aussagen wollte?
                          Sichtlich nicht, sonst kämen all diese unqualifizierten Beiträge nicht.
                          Gruß
                          Sabine

                          [[ggg]Editiert von SabineWil am 26-01-2006 um 16:40 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 26-01-2006 um 16:49 GMT[/ggg]]
                          http://www.schilditreff.de
                          http://www.pflanzenbestimmung.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                            Hallo Sabine,

                            Beleidigungen wo siehst du diese?
                            Ein Forum ist nunmal unter anderem auch da um zu kritisieren, tut mir leid wenn du es als Beleidigung auffasst.

                            Ich für meinen Teil versuche über das Thema zu diskutieren, ich denke für Gesprächsthemen sollte eine solche Zeitschrift auch sorgen.
                            Dieses Ziel ist erreicht.
                            Und das du dich permanent angegriffen fühlst verstehe ich auch nicht.

                            Gruß
                            Pia

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: grüne Schuppe bei G.spengleri

                              ...vermutlich weil Ewalds Haltung = Sabines Haltung, die 2 haben ja gemeinsam ein Konzept erarbeitet.

                              @Ewald, Sabine: Sind eure Tiere eigentlich gleicher Abstammung, bzw zum selben Datum gekauft? Konntest du sowas schon beobachten, Sabine?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X