Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpflanzen und Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserpflanzen und Bodengrund?

    Hallo! Ich bekomme morgen 2 Mississippi Höckerweibchen. Beide sind etwa 1,5 Jahre alt und 12/13cm groß. Ich habe ein Becken mit den Maßen 150x50x60 und einen JBL Filter mit 12l Filtervolumen und 1700l/h Umwälzung. Nun meine Frage: Soll ich Wasserpflanzen integrieren? Werden sie nicht zu fett, wenn sie ständig die Pflanzen fressen? GIbt es auch Pflanzen, die sie in Ruhe lassen, (natürlich ungiftige :-)?) Habe auch im Moment keinen Bodengrund. Das Wasserbild mit den künstlichen Pflanzen, Steinen und Wurzeln spiegelt ziemlich. Habe aber BEdenken bei dem Flusssand, den ich eigentlich gekauft habe: VErstopft der nicht den Filter? Und bleibt da nicht zuviel Schmutz und Kot drin hängen? Wäre ja für die WAsserqualität nicht so toll... :-(

  • #2
    Moin Carmen,

    ich möchte dir nicht auf den Keks gehen, denn du hast grade so ein schönes neues Becken, das auf Dauer für zwei weibliche Graptemys Pseudogeographica Kohnii leider nicht reichen wird. Du müsstest dir noch ein Zweites dieser Größe zulegen. Noch sind sie noch klein, aber aber alles wird nicht jünger...

    Pfalnzen sind immer etwas Schönes in einem Aquarium leider werden diese mit zwei Höckerschildkröten nicht lange halten, es sei denn du hast einen "Regenwald" an schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest, Entengrütze und viele mehr.

    Ich habe selber seit kurzem Sand im Aquarium, er hat auch meinen Filter verstopft, da habe ich Micronnetz auf den Filtereinlauf mit zwei Gummibaänder befestigt, funktioniert wunderbar. Die Maschen sind nur ein Paar Microm groß, da passt kein Sandkron durch und wenn doch nur sehr kleine.

    Kommentar


    • #3
      also 150x50x60 ist für 2 pseudogeographica Weibchen eh wunderbar, was passt dir denn nicht dran?

      Nachde Graptemys nicht so große Pflanzenfresser sind, ist die Chance dass sie fett werden eher gering. Falls sie doch alles kahl fressen, kannst ja immer noch Plastikpflanzen benutzen

      Kommentar


      • #4
        Ich dachte die bräuchten riesige Becken oder sogar einen Zimmerteich.

        Kommentar


        • #5
          Hallo ihr zwei! Danke für die Beiträge! Das mit dem Becken hat mich jetzt doch etwas erschreckt! :-( Habe noch eins in petto, ist allerdings nur 120x40x50 also zu klein... Plasikpflanzen habe ich genug drinnen, wollte auch was für die Wasserqualität mit beitragen (außer dem Filter!) :-) Habe als Bodengrung nun dunklen Flußsand genommen und das Ansauggitter vom Filter mit Steinen abgegrenzt. SAugt kein Sand an, klappt prima.. Ist schon aufregend jetzt Nachwuchs zu haben! :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X