Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu HQL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu HQL

    Hallo!

    Da ich mit meiner momentanen Beleuchtung am Sonnenplatz nicht so zufrieden bin, bemühe ich mich nun um eine bessere Lösung. Bisher hatte ich eine einfache Keramikfassung,in die ich ca. pro Monat einmal einen neuen Spot kaufen musste, da die Dinger immer wieder kaputt gingen.

    Ich weiß, dass die optimalste Lösung eine HQI ist, das ist bei mir aber leider nicht möglich, da mein Aquaterrarium in einem Regal integriert ist und ich den nötigen Abstand nicht gewährleisten kann und ich Angst habe, dass die Hitzeentwicklung zu groß wird.

    Habe mich nun im Zoohandel beraten lassen und mir wurde empfohlen, HQL zu nehmen. Dies sei in zwei Varianten möglich, einmal ein Leuchtmittel mit integriertem Vorschaltgerät (die Powersun 100W) oder ein HQL Bastelset mit einem Vorschaltgerät, dass verstellbar ist, von 50W auf 80W.

    Habe mich für das Bastelset entschieden, da der Reflektor (eine eckige, backformähnliche Form) genau die richtige Größe hat und sich sehr gut integrieren lässt, direkt über meinem Sonnenplatz.

    Bin nun durch diesen Link etwas verunsichert:
    http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

    Die Birne ist eine SYLVANIA HSL SC 50W. Ist die ok, oder gibt es evtl. etwas besseres, dass ich in meine "Backform" reinmachen kann? Wäre es möglich evtl. doch einen HQI Brenner einzusetzen?
    Ist das von mir gekaufte System HQI compatiebel?

    Bitte gebt mir diesbezüglich eueren Rat, ich möchte ja, dass sich meine beiden Chrysemys picta dorsalis dann richtig wohlfühlen! Ich denke, dass die Qualität der Beleuchtung eine große Rolle spielt dafür.

    Danke euch! Luna!
    Zuletzt geändert von Luna!; 12.03.2006, 13:01.

  • #2
    Hallo!

    Eigendlich würde ich schon lieber HQI nehmen. Von daher könnte ich doch in die "Backform" eine HQI-E von Osram setzen und mir ein dafür passendes Vorschaltgerät besorgen. Werde morgen nochmal mit der Verkäuferin aus dem Zoogeschäft reden. Will hier niemand mit mir reden?

    LG, Luna!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Luna,

      schau dir mal den an:
      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1
      Der ist nur 8cm hoch.

      80W-HQL produziert wesentlich mehr Wärme als 70W HQI. Nicht Helligkeit mit Hitze verwechseln.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Luna,
        kann es sein, daß die gar keine HQI-Lampen im Zoogeschäft hatten???

        verschwörungstheoretische grüße

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ja, stimmt, HQI stand nichts zur Auswahl! Da werde ich heute auch nochmal nachfragen, warum.
          Der Strahler von ebay ist zwar schön flach, aber breit ist er doch
          mind. 20cm, oder?
          @uwe: Weißt du auch wie lang und wie breit er ist?

          Bye!

          Kommentar


          • #6
            HQI gibts nur selten im Zoohandel und dann sinds meistens Beleuchtungen für Meerwasserbecken, die auch ungeeignet sind. Also entweder die Powersun, die hätte den Vorteil dass sie UV abgibt, allerdings machts die WIRKLICH warm;

            oder halt einen (flachen) HQI Strahler, ders hell macht (aber nicht so heiß). HQL ist auf jeden Fall die schlechteste Wahl!

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              also, die Zoofachverkäuferin hat mir auch gesagt, dass sie die HQI Strahler da haben. Aber bei dem Preis, den sie dafür gesagt hat, hat sich in meinem Ohr ein Pfeiffen eingestellt!

              Bezüglich HQL meint sie, die Birnen mit externen Vorschaltgerät sind genauso gut, wie die Powersun. Sie meint, es wird vom Hersteller garantiert, dass dieses Leuchtmittel(HSL SC) als UV Quelle eingesetzt werden kann. Ausserdem meinte sie, dass sie mit Veterinärmedizienern und anderen Experten zusammenarbeiten, die den Einsatz von HQL als geeignet erachten. Auch in Zoos würden HQL Lampen benutzt.

              Sie meinte auch, HQI ist das allerbeste, das wolle sie nicht bestreiten, aber man müsse da einen Sicherheitsabstand einhalten, wegen der Gefahr von Verbrennungen. Also ich entscheide mich jetzt auf jeden Fall erstmal für eine andere Alternative, bis ich aus meiner kleinen Wohnung(24qm) ausziehe, dann bekommen die beiden eh ein neues Becken mit einem Eiablageplatz und HQI. Aber evtl. erst in 2 Jahren.

              Ich denk, dass die Bedingungen so, mit HQL am Sonnenplatz und einer UV Licht Röhre als Grundbeleuchtung ganz akzeptabel sind. Hoffe!

              Gruß, Luna

              Kommentar

              Lädt...
              X