Hallo!
Da ich mit meiner momentanen Beleuchtung am Sonnenplatz nicht so zufrieden bin, bemühe ich mich nun um eine bessere Lösung. Bisher hatte ich eine einfache Keramikfassung,in die ich ca. pro Monat einmal einen neuen Spot kaufen musste, da die Dinger immer wieder kaputt gingen.
Ich weiß, dass die optimalste Lösung eine HQI ist, das ist bei mir aber leider nicht möglich, da mein Aquaterrarium in einem Regal integriert ist und ich den nötigen Abstand nicht gewährleisten kann und ich Angst habe, dass die Hitzeentwicklung zu groß wird.
Habe mich nun im Zoohandel beraten lassen und mir wurde empfohlen, HQL zu nehmen. Dies sei in zwei Varianten möglich, einmal ein Leuchtmittel mit integriertem Vorschaltgerät (die Powersun 100W) oder ein HQL Bastelset mit einem Vorschaltgerät, dass verstellbar ist, von 50W auf 80W.
Habe mich für das Bastelset entschieden, da der Reflektor (eine eckige, backformähnliche Form) genau die richtige Größe hat und sich sehr gut integrieren lässt, direkt über meinem Sonnenplatz.
Bin nun durch diesen Link etwas verunsichert:
http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html
Die Birne ist eine SYLVANIA HSL SC 50W. Ist die ok, oder gibt es evtl. etwas besseres, dass ich in meine "Backform" reinmachen kann? Wäre es möglich evtl. doch einen HQI Brenner einzusetzen?
Ist das von mir gekaufte System HQI compatiebel?
Bitte gebt mir diesbezüglich eueren Rat, ich möchte ja, dass sich meine beiden Chrysemys picta dorsalis dann richtig wohlfühlen! Ich denke, dass die Qualität der Beleuchtung eine große Rolle spielt dafür.
Danke euch!
Luna!
Da ich mit meiner momentanen Beleuchtung am Sonnenplatz nicht so zufrieden bin, bemühe ich mich nun um eine bessere Lösung. Bisher hatte ich eine einfache Keramikfassung,in die ich ca. pro Monat einmal einen neuen Spot kaufen musste, da die Dinger immer wieder kaputt gingen.
Ich weiß, dass die optimalste Lösung eine HQI ist, das ist bei mir aber leider nicht möglich, da mein Aquaterrarium in einem Regal integriert ist und ich den nötigen Abstand nicht gewährleisten kann und ich Angst habe, dass die Hitzeentwicklung zu groß wird.
Habe mich nun im Zoohandel beraten lassen und mir wurde empfohlen, HQL zu nehmen. Dies sei in zwei Varianten möglich, einmal ein Leuchtmittel mit integriertem Vorschaltgerät (die Powersun 100W) oder ein HQL Bastelset mit einem Vorschaltgerät, dass verstellbar ist, von 50W auf 80W.
Habe mich für das Bastelset entschieden, da der Reflektor (eine eckige, backformähnliche Form) genau die richtige Größe hat und sich sehr gut integrieren lässt, direkt über meinem Sonnenplatz.
Bin nun durch diesen Link etwas verunsichert:
http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html
Die Birne ist eine SYLVANIA HSL SC 50W. Ist die ok, oder gibt es evtl. etwas besseres, dass ich in meine "Backform" reinmachen kann? Wäre es möglich evtl. doch einen HQI Brenner einzusetzen?
Ist das von mir gekaufte System HQI compatiebel?
Bitte gebt mir diesbezüglich eueren Rat, ich möchte ja, dass sich meine beiden Chrysemys picta dorsalis dann richtig wohlfühlen! Ich denke, dass die Qualität der Beleuchtung eine große Rolle spielt dafür.
Danke euch!
Luna!
Kommentar