Hallo,
was füttert man denn sinnvoll bei Schlüflingen, lese immer von Lebendfutter? Das steht ja leider immer nur begrenzt zur Verfügung!
Habe jetzt Zahnkarfenjunge ins Becken getan, Wasserlinsen und andere kleine Wasserpflanzen.
Sind Gammerus wirklich sinnvoll ???
Außerdem habe ich verschiedenes Frostfutter (Mückenlarven ...).
Gibt es da noch ein paar sinnvolle Tips?
Gruß Sokrates
was füttert man denn sinnvoll bei Schlüflingen, lese immer von Lebendfutter? Das steht ja leider immer nur begrenzt zur Verfügung!
Habe jetzt Zahnkarfenjunge ins Becken getan, Wasserlinsen und andere kleine Wasserpflanzen.
Sind Gammerus wirklich sinnvoll ???
Außerdem habe ich verschiedenes Frostfutter (Mückenlarven ...).
Gibt es da noch ein paar sinnvolle Tips?
Gruß Sokrates
. Am besten mehrere Sachen ausprobieren, die Amphibien oder Cham-halter sind da im Tümpeln sehr engagiert
. Auch rote Mückenlarven werden, von "Verweigerern" die selbst nach "Hungerstreik" nichts anderes annehmen, bei mir immer gerne gefressen. Falls deine Cuora kein Lebendfutter annhemen sollte (würde mich aber stark wundern), kannst du es ja mal mit aufgetauten Mückenlarven versuchen und sie dann erst mit lebendigen Mückenlaven füttern, um sie auf den Geschmack und dann erst auf das Lebenfutter zu gewöhnen, normalerweise löst das Zucken eines roten Wurms, sofort den natürlichen Jagdtrieb aus, überhaupt wenn das Tier es mit dem bereits verzehrten Wurm verbindet. Danach lassen sich auch Mikrogrillen oder anderes kleines Lebendfutter BEI MIR problemlos füttern. So oder anders löse ich das bei Jungtieren und anderen die nicht wissen was gut ist.
Kommentar