Hallo,
und wenn ich ein paar Dachpfannen hinter meine Rot- Gelb und Orangewangen hinterherschmeiße? Geht das dann?
Man muss sich doch nurmal die Fragen einiger Schildkrötenhalter (Anfänger) mal so durchlesen. Dann versteht man auch warum man sowas über Schildkröten und Kaulquappen nicht schreiben darf.
MfG Jens
PS: Ich hab nicht gegen Anfänger, aber manchmal verstehen die Sachen "falsch".
und wenn ich ein paar Dachpfannen hinter meine Rot- Gelb und Orangewangen hinterherschmeiße? Geht das dann?
Man muss sich doch nurmal die Fragen einiger Schildkrötenhalter (Anfänger) mal so durchlesen. Dann versteht man auch warum man sowas über Schildkröten und Kaulquappen nicht schreiben darf.
MfG Jens
PS: Ich hab nicht gegen Anfänger, aber manchmal verstehen die Sachen "falsch".
Ein weiterer Grund gegen die Außenhaltung ist die Möglichkeit, dass ein Tier doch mal wegläuft. Wozu das führen kann, ist hinlänglich bekannt. Außenhaltung kann man IMHO nur dann befürworten, wenn die gehaltenen Tiere keine einheimischen Arten gefährden und im Falle eines "Ausbruchs" den Winter in Deutschland nicht überleben können.
..Seit wann muss man eine Tiergruppe halten um sich mit Artenschutz zu beschäftigen? Da spielt die jeweilige Tiergruppe nicht wirklich eine Rolle....
Es GIBT diese Untersuchungen. Da muss keiner von uns Anstrengungen unternehmen....Wäre an deiner Theorie etwas dran, dann gäbe es kein Einfuhrverbot für bestimmte Arten, sondern dann würden diese vermutlich sogar extra angesiedelt um das natürliche (*ggg*) Gleichgewicht wiederherzustellen. Dein Argument, dass carnivore Schildkröten in Deutschland früher häufig waren ist absolut unhaltbar! Damit unterstellst du ja praktisch, dass es an Prädatoren geradezu fehlt. Was ist das denn für ein bodenloser Unsinn?? Wäre das der Fall, stünden unsere Amphibien nicht unter Schutz. Ich kann echt nur noch mit dem Kopf schütteln....Es wurden schließlich nicht nur die Schildkröten dezimiert....

Kommentar