Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einrichtung

    Hiho

    ich ab Samstag nun glücklicher Schildkrötenbesitzer 2er kleinen Höckerschildkröten!

    Ich hab nun einen Steine gestapelt für den Landteil, nur bin ich nicht zufrieden!

    Nun meine Fragen!

    Ich habe gehört Kork wäre super, nur schwimmt der ja oben aufm wasser und dann müsste ja meine Lampe für den Sonnenplatz immer mitschwimmen?!? Wie kann ich dieser Problem lösen?

    Wie groß soll ein Landteil denn sein pro Schildkröte?

    Ich habe auch gehört, Schildkröten benutzen zum schlafen am liebsten einen Flachwasserbereich, wie kann ich dieses problem lösen?

    Und dann habe ich noch gelesen Schildkröten würden echte Pflanzen anknappern und kaputt machen, also sollte man lieber Pflanzen aus Plastig nehmen? Woher bekomm ich diese preisgünstig?

    Meine Schildkröten schwimmen auch hiten gegen die Scheibe, ich habe also eine aufgeklebte Rückwand, stellt das ein Problem dar, oder macht ihnen das nichts aus?

    Auch schwimmen sie oft mit vollgas von der Wasseroberfläche auf den Grund und es sieht fast so aus als würden die sich dabei stoßen?

    So, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten, der Wasserstand meines Aquariums ist übrigens 26 cm!

    Mfg Markus

  • #2
    Ich habe gehört Kork wäre super, nur schwimmt der ja oben aufm wasser und dann müsste ja meine Lampe für den Sonnenplatz immer mitschwimmen?!? Wie kann ich dieser Problem lösen?
    Ganz einfach: zwischen Vor- und Rückwand klemmen. Dann hält das Stück auch.
    [quote]Wie groß soll ein Landteil denn sein pro Schildkröte?
    [/quöte]
    Meine Jungtiere bekommen ein Landteil, das von einem Spotstrahlöer beschienen wird. Eine pauschale Größe angeben will ich nicht, ich achte nur darauf, daß die Tiere sich aussuchen können wo gesonnt wird. Auf dem Landteil herrschen ja auch unterschiedliche Temperaturen.... Sollte es sich bei dir später um Weibchen handeln brauchst Du die entsprechende Landteilgröße, da Du einen Eiablageplatz intigrieren musst.

    Ich habe auch gehört, Schildkröten benutzen zum schlafen am liebsten einen Flachwasserbereich, wie kann ich dieses problem lösen?
    Da habe ich unterschiedliche Beobachtungen machen können. Generell werden aber große Steine, die im Wasser liegen und bis zur Wasseroberfläche ragen sehr gerne angenommen.

    Und dann habe ich noch gelesen Schildkröten würden echte Pflanzen anknappern und kaputt machen, also sollte man lieber Pflanzen aus Plastig nehmen? Woher bekomm ich diese preisgünstig?
    Richtig, Schildkröten fressen Aquarienpflanzen, da diese ein Teil des natürlichen Nahrungsspektrums sind. Anstatt zu überlegen, ob Du dir Plastikpflanzen zulegst, solltest Du eher überlegen immer genug Pflanzen im Becken zu haben. Diese sind ideales Futter für "Fastentage" an dem es kein carnivoires Futter gibt.

    Meine Schildkröten schwimmen auch hiten gegen die Scheibe, ich habe also eine aufgeklebte Rückwand, stellt das ein Problem dar, oder macht ihnen das nichts aus?
    Solange die Tiere erkennen können, daß dort eine Barriere ist, macht dies nichts.

    Auch schwimmen sie oft mit vollgas von der Wasseroberfläche auf den Grund und es sieht fast so aus als würden die sich dabei stoßen?
    Das hört sich nach einer Fluchtreaktion an. Das Tier versucht vor einer Gefahrenquelle (dir) zu flüchten.

    So, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten, der Wasserstand meines Aquariums ist übrigens 26 cm!
    Mach ruhig voll. Die kleinen sind gute Schwimmer. Wäre doch schade wenn man den Schwimmraum nicht nutzen könnte.

    Linktipp:
    www.graptemys.de

    Gruß
    Robert

    Kommentar


    • #3
      mmh , kann sein dass es eine Art Fluchtreaktion ist, ich denke (bzw. hoffe) auch, dass sie sich an mich gewöhnen, sie verlassen ja auch imemr ziemlich schnell den sonnenplatz sobald jemand ins Zimmer kommt!

      Mfg Markus, und danke für deine Antworten!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Markus,

        ich denke (bzw. hoffe) auch, dass sie sich an mich gewöhnen
        Mach' Dir da mal nicht zu viel Hoffnungen! Höckerschildkröten sind in der Natur extrem scheu, und manche Exemplare bleiben auch in Menschenobhut fast genau so scheu wie die wild lebenden. Wenn man diese Exemplare dann zu "dressieren" versucht und sie immer wieder mit der (für sie wirklich erschreckenden) Anwesenheit des Menschen konfrontiert, können sie sogar allein deshalb krank werden.

        Also schau mal, ob Deine von selber ruhiger werden, aber versuche nicht, es zu erzwingen.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          so meinte ich das auch garnicht

          trotzdem merke ich, dass sie auch anfangen whärend ich im zimmer bin sich auf den Sonnenplatz zu begeben und auch zu bleiben

          Eine Frage noch

          Mach ruhig voll. Die kleinen sind gute Schwimmer. Wäre doch schade wenn man den Schwimmraum nicht nutzen könnte.
          Nur klettern die mir doch dann ausm Aquarium
          soll ich da nicht lieber dann irgendeine Art Abdeckung drüber machen, also keine geschlossene!

          Mfg Markus

          Kommentar


          • #6
            Nur klettern die mir doch dann ausm Aquarium
            soll ich da nicht lieber dann irgendeine Art Abdeckung drüber machen, also keine geschlossene!
            Natürlich sollstest Du aufpassen, daß das Tier nicht aus dem Becken entwischt! Dies habe ich von vornherein als selbstverständlich gehalten und bin daher nicht darauf eingegangen. Solange Staunässe vermieden wird und das Tier die Möglichkeit hat an einem trockenen Sonnenplatz vollständig abzutrocknen, halte ich eine abgedeckte/teilabgedeckte Unterkunft für dein Tier okay.

            Gruß
            Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X