Hallo an alle,
obwohl hier ja oft geschrieben und angeraten wird, was man der im Betreff genannten Schildkrötenart zu Fressen geben darf, möchte ich trotzdem nochmal konkret nachfragen: Darf man Graubrot füttern?
Ich kenne jemanden, der kann seine sehr alte Rotwangenschmuckschildkröte Graubrot direkt aus der Hand füttern.
Ist Graubrot (meines besteht immer aus 90% Roggen) in kleinen Mengen erlaubt oder schadet das der Schildkröte??
(Ich weiß, diese Tiere gehen in der Natur nicht zum Bäcker um sich ein Brot zu kaufen, den Hinweis braucht ihr mir also nicht mehr geben *gg*, ich möchte es aber trotzdem wissen, immerhin ist es kein Fleisch und ich such hier permanent nach Alternativen)
Grüße und vorab recht herzlichen Dank für jede Antwort
Andrea
PS: Übrigens, Mimi frißt tatsächlich Basilikum, ich gebe ihr aber immer nur ein Blatt.
obwohl hier ja oft geschrieben und angeraten wird, was man der im Betreff genannten Schildkrötenart zu Fressen geben darf, möchte ich trotzdem nochmal konkret nachfragen: Darf man Graubrot füttern?
Ich kenne jemanden, der kann seine sehr alte Rotwangenschmuckschildkröte Graubrot direkt aus der Hand füttern.
Ist Graubrot (meines besteht immer aus 90% Roggen) in kleinen Mengen erlaubt oder schadet das der Schildkröte??
(Ich weiß, diese Tiere gehen in der Natur nicht zum Bäcker um sich ein Brot zu kaufen, den Hinweis braucht ihr mir also nicht mehr geben *gg*, ich möchte es aber trotzdem wissen, immerhin ist es kein Fleisch und ich such hier permanent nach Alternativen)
Grüße und vorab recht herzlichen Dank für jede Antwort
Andrea
PS: Übrigens, Mimi frißt tatsächlich Basilikum, ich gebe ihr aber immer nur ein Blatt.
Kommentar