Hallo,
ich weiß, ich weiß, eigentlich ist zu dem Thema schon alles gesagt und geschrieben und ich sollte lieber die alten Beiträge lesen, anstatt nochmal damit anzufangen (ich habe nächtelang nachezu alle Beiträge gelesen). Trotzdem drängen sich mir als Anfänger (aufgenommenes Unfallopfer Trachemys scripta scripta 0,1,0, 17 cm) einige Fragen auf.
Ständige Haltung bei 28°C geht nicht - das sehe ich ein, allerdings ist selbst in "turtles in the us and canada" nicht unbedingt die Rede von im Dunkeln verharrenden Schildkröten (Kühlschrank).
Im Gegenteil, es wird sogar von "unter einer Eisdecke schwimmenden Schildkröten" geschrieben. Und die Sonne scheint auch im Winter.
Könnte es nicht eine Idee sein, die Tiere in Ihrem Aquarium zu belassen, die Beleuchtung zu verringern und die Wassertemperatur auf irgendwas zwischen 5° und 10° zu senken? Da ich mich beruflich mit Kälte- und Klimatechnik beschäftige, wäre das kein Problem.
Das Tier wäre in seiner gewohnten Umgebung, könnte sich unter Wasser verstecken oder, wie ebenfalls in dem oben genannten Buch erwähnt, sogar außerhalb des Wassers "Sonnenbaden"
Raumtemperatur wäre ca. 15°C.
Beste Grüße
Thomas
ich weiß, ich weiß, eigentlich ist zu dem Thema schon alles gesagt und geschrieben und ich sollte lieber die alten Beiträge lesen, anstatt nochmal damit anzufangen (ich habe nächtelang nachezu alle Beiträge gelesen). Trotzdem drängen sich mir als Anfänger (aufgenommenes Unfallopfer Trachemys scripta scripta 0,1,0, 17 cm) einige Fragen auf.
Ständige Haltung bei 28°C geht nicht - das sehe ich ein, allerdings ist selbst in "turtles in the us and canada" nicht unbedingt die Rede von im Dunkeln verharrenden Schildkröten (Kühlschrank).
Im Gegenteil, es wird sogar von "unter einer Eisdecke schwimmenden Schildkröten" geschrieben. Und die Sonne scheint auch im Winter.
Könnte es nicht eine Idee sein, die Tiere in Ihrem Aquarium zu belassen, die Beleuchtung zu verringern und die Wassertemperatur auf irgendwas zwischen 5° und 10° zu senken? Da ich mich beruflich mit Kälte- und Klimatechnik beschäftige, wäre das kein Problem.
Das Tier wäre in seiner gewohnten Umgebung, könnte sich unter Wasser verstecken oder, wie ebenfalls in dem oben genannten Buch erwähnt, sogar außerhalb des Wassers "Sonnenbaden"
Raumtemperatur wäre ca. 15°C.
Beste Grüße
Thomas
Kommentar