Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höcker verbrannt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höcker verbrannt

    Wer kann mir kurz nen tipp geben?
    Ich halte eine Babyhöcker, ca. 4 cm groß. Unter dem Wärmestrahler liegt sie sehr gerne, letztens musste ich aber mit Erschrecken feststellen, dass ihre Höckerspitzen verkohlt sind. Hilfe!!! Ich habe ja gehört, dass Schildkröten ins Wasser springen, wenn sie merken, dass es ihnen zu heiß wird, aber meine hat es anscheinend zu spät gemerkt...
    Jetzt zur Beleuchtung, es handelt sich um eine 50 Watt birne, die direkt auf ihren Sonnenplatz scheint, allerdings nur ca. 15 cm über diesem.. Könnte es an der zu niedrigen Entfernung liegen oder doch an der Wattzahl? in einem 60 Liter-Becken (wie schon erwähnt, sie ist noch klein...) ist es schwer, einen noch größeren Abstand zu nehmen...
    Wer hat einen Rat???

  • #2
    Hey,

    am besten Du legst mal ein Thermometer aufn Stein.
    Hab selbst eine 50W UV Lampe mit UV-B etwa 35cm übern Stein, die heizt alleine schon den Stein auf ca 35°
    Da meine Schlammschildkröte aber keinen Sonnenplatz braucht biete ich ihr die Sonne immer nur abends an wenn ich daneben am PC arbeite.
    Am besten also mal ein Thermometer hinlegen und schaun wie warm es wird.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Könnte es evtl. sein, daß die Spitzen garnicht verbrannt sind? Junge Graptemys haben oft dunkle Höcker.

      Am einfachsten ist es, daß Du Bilder in das Forum verlinkst.

      Gruß,
      Robert


      Ps.An der Lampe dürfte es bei der Wattzahl und Entfernung vom Landteil nicht liegen.

      Kommentar


      • #4
        robbe höcker dunkel

        @sachse: Danke sachse, das ist echt mal ein umsetzbarer tipp, hätte man auch selbst drauf kommen können....
        werde ich direkt mal tun....
        da ich aber einen ast, stein und kork verwende, könnte sie sich ja, wenn sie schlau ist, den günstigeren platz für sich selbst wählen. Soweit ich weiß, heizt sich stein besonders schnell auf...Aber ich kann mich auch irren, danke auf jeden fall!
        @robbe: Ja, das habe ich mir auch schon mal gedacht, aber der verdacht liegt zu nahe, denn nachdem ich erfahren habe, dass ein 15-watt-strahler nicht ausreicht, bin ich sofort losgedüst und habe die 50-watt birne eingebaut. Direkt am abend hatte sie aber diese Stellen, daher liegt der Verdacht sehr nahe...Ich werde es auf jeden fall weiterbeobachten, ich hoffe du hast recht! Danke auf jeden fall!

        Kommentar

        Lädt...
        X