Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

richtige Beleuchtung fürs große Becken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • richtige Beleuchtung fürs große Becken

    Hallo,

    ich habe vor mir ein 200 * 60 * 60 Becken zu kaufen mit zusätzlichem extra Landzeil mit den Maßen 40 * 50 * 60

    Welche Beleuchtung ist für das Becken und für den Landteil am sinnvollsten?

    Habe gedacht, dass ich für das Becken 2 HQI Strahler nehme a 70 Watt in Eckiger Form und für den Landteil, der auch als Eiablageplatz dienen soll einen runden HQI Strahler mit 70 Watt. Brauche ich denn unbedingt diese Osram Vitalux Lampe für den Landteil? Ist sowieso schwierig abzupassen, dass jede von den 3 Schildkröten am Tag 20min davon abbekommt. Oder wie macht ihr das?

    Ist das denn so außreichend mit den HQI Lampen, oder muss ich was anders machen?

    Danke!

  • #2
    Hab gerade gesehen. Über den Landteil würde ich statt der HQI lieber die Zoo Med Powersun einsetzen, weil die kann ich ja den ganzen Tag brennen lassen. Reicht das denn von der Wärme her für den Landteil?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Titania,

      Zoo Med Powersun ... Reicht das denn von der Wärme her für den Landteil?
      Wenn Du sie nicht zu hoch hängst, reicht sie. Nimm am besten die 160 W-Version (Porzellanfassung!), denn die 100 W hatte mal eine "kurze Lebensdauer" (siehe Suchen-Funktion) und hänge sie senkrecht, denn angeblich vertragen diese Lampen es nicht so gut, wenn man sie schräg montiert. Und montiere die Lampe nicht über die Mitte des Eiablageplatzes, damit die Schildkröten, wenn's ans Eierlegen geht, zwischen stärker und weniger stark erwärmten Bereichen des Landteils auswählen können. Du solltest dann am besten die Temperatur nachmessen und die Lampe entsprechend höher oder tiefer hängen.

      Ich vermisse noch die Angabe, was für Schildkröten (Artbezeichnung) Du hast? Die Optimaltemperatur der Oberfläche des Landteils ist für die verschiedenen Arten nämlich etwas unterschiedlich.

      Viele Grüße
      Beate
      Zuletzt geändert von Beate Pfau; 18.10.2006, 13:16.
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Habe 3 Gelbwangenschildkröten.

        Ist die Beleuchtung fürs Becken in Ordnung?

        Kommentar


        • #5
          Hallo Titania,
          Zitat von Titania81
          Habe 3 Gelbwangenschildkröten.
          Für die ist die Beleuchtung so weit in Ordnung. Allerdings sonnen diese Schildkröten sich lieber auf einem Stück Holz (Kork) oberhalb des Wassers als auf einem wirklichen, sandgefüllten, Landteil. Den suchen sie möglichst nur zur Eiablage auf.

          Daher würde ich die Beleuchtung noch etwas anders anordnen und vor allem eine Sonneninsel (ausreichend großes Korkstück zwischen Vorder- und Rückscheibe eingeklemmt) anbieten. Die PowerSun würde ich dann eher über das Korkstück hängen, damit die Schildkröten auch was vom UV-Anteil haben, und die HQI über den restlichen Wasserteil, wo ja durch die starke Beleuchtung Algen und evtl. auch robuste Wasserpflanzen wachsen sollen (die für die Wasserqualität gut sind und gerne auch gefressen werden sollen).

          Den Landteil kannst Du mit einem normalen Spot oder mit einem gedimmten Halogenstrahler erwärmen. Mit der Suchen-Funktion findest Du hier und vor allem im Terrarientechnikforum Tipps dazu.

          Das Thema Eiablageplatz wurde schon öfter besprochen, hier ein besonders ausführlicher Thread: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=37618 - die Ansprüche von Trachemys und Chrysemys sind nicht sooo fundamental unterschiedlich, so dass Du da sicher auch einige passende Tipps findest.

          Kleiner Tipp: Im ersten Heft der neuen Zeitschrift "Terraria" http://www.ms-verlag.de/TERRARIA.256.0.html steht ein ausführlicher, recht gut verständlicher Artikel zur Beleuchtungstechnik.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X