Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ganz viele Fragen......

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ganz viele Fragen......

    Hallo Zusammen,

    meine 11-jährige Tochter wünscht sich jetzt schon länger eine Wasserschildkröte.
    Wir haben bereits mehrere Aquarien mit Fischen, Axolotl und californische Flußkrebse, sind also nicht ganz unerfahren .

    Aber mit dem, was ich bisher so alles über Schildkröten gelesen habe, bin ich jetzt doch arg

    Also, welche Schildkröte wäre denn für uns geeignet (damit sie uns nicht zu groß wird oder Fingerchen abbeißt) und was muss ich beachten, gibt es irgendwelche Speziallinks für jede einzelne Kröte, deren Besonderheiten bzgl. Beckeneinrichtung/Bedürfnissen?

    Wir haben uns bisher weder ein Becken noch eine Kröte angeschafft und da meine Tochter jetzt schon über ein halbes Jahr diesen Wunsch hat, werden wir uns gemeinsam in aller Ruhe eure Antworten durchlesen und DANN erst entscheiden!

    Vielen Dank im vorraus!
    LG

  • #2
    Hallo,
    gibt es irgendwelche Speziallinks für jede einzelne Schildkröte, deren Besonderheiten bzgl. Beckeneinrichtung/Bedürfnissen?
    Im Prinzip ja, aber für manche Arten gibt es diese Basisinformationen nicht auf Deutsch...

    Also mal von Anfang: Es gibt so ungefähr dreihundert Arten von Wasserschildkröten. Davon sind so etwa hundert bei uns hier zu bekommen - die meisten allerdings nicht im Zoohandel. Viele dieser Arten werden groß (gerade die Arten, die im Zoohandel so schön bunt und klein wirken), schaut mal auf http://www.schroete.de/ unter dem Menüpunkt "Grössen". Also solltet Ihr das andersrum anfangen, und den Familienrat tagen lassen. Die Ergebnisse solltet Ihr am besten hier mal zur Diskussion stellen:
    • Wie groß kann das Becken für Eure Schildkröte(n) maximal sein - könnt Ihr eventuell einen Zimmerteich gestalten?
    • Sollte die Schildkröte ganzjährig aktiv sein oder kann es auch eine Art sein, die Winterruhe hält?
    • Gibt es Randbedingungen ("Schildkröte darf keine Streifenmuster am Maul haben", "Schildkröte sollte keine Pflanzen fressen"... oder so)?

    Hier: http://www.zierschildkroete.de/kleine_arten.html sind schon mal einige kleiner bleibende Arten zusammengestellt, es gibt aber noch mehr, die ebenfalls gut zu halten wären. Also überlegt mal, und dann können wir gemeinsam hier weiter diskutieren.

    Dass die artgerechte Haltung von Schildkröten ins Geld geht, ist Euch ja sicher klar. Wenn sich herauskristallisiert, in welche Richtung Ihr denkt, bekommt Ihr hier bestimmt eine Menge Tipps, wie man's gut und trotzdem relativ günstig hinbekommt.

    Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar

    Lädt...
    X