Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpflanzenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserpflanzenzucht

    Habe mir einige Wasserpflanzen gekauft will sie jetzt wachsen lassen und wenn sie groß genu sind geb ich meiner Schildkröten einige Stengel.
    Und wollte wissen was ich alles zur Zucht brauche.
    Danke

  • #2
    Welche Art denn?

    ich würde vorschlagen, ein Aquarium, mit einer Pumpe, oder einem Sprudelstein, und eventuell einen Heizstab, je nach Art...

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich habe im Internet gelesen das man eigentlich keine Pumpe dafür brauch.

      Kommentar


      • #4
        Ja, aber sie brauichen Sauerstoff, sonst versifft das Wasser innnerhalb kürzester Zeit und du müsstest es ziemlich oft wechseln. Du kannst zur Sauerstoffanreicherung natürlich auch einen Sprudelstein nehmen, aber dann musst du jeden Tag abgestorbene Pflanzenteile aus dem Wasser sammeln, die sonst die Pumpe rausfiltert. Gruss, JaRaDa

        Kommentar


        • #5
          ein Filter ist empfehlenswert aber so ein Auströmer ist überflüssig, da dadurch die Pflanzen sogar eingehen können

          Gruß
          Lucas

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Von so einem Sprudelstein oder eigentlich Membranpumpe würde ich absehen - die ständige Sauerstoffzufuhr treibt das Co2 aus und gerade das benötigen Pflanzen um zu wachsen, Wasserpflanzen leben von Co2. Auch spielen Co2, KH und PH-Wert eng zusammen, stimmt das Verhältnis nicht überein kann es dir passieren, dass du zwar Pflanzen hast,diese aber nicht wachsen, wobei der PH-Wert in einem reinen Pflanzenbecken nicht so wichtig ist wie wenn du in diesem Becken zusätzlich noch Fische halten wollen würdest.

            Eine Filtermethode die aber - damit das Wasser nicht brackig wird oder gar ganz bricht - möglich und sogar recht praktisch und günstig wäre, wäre ein Hamburger Mattenfilter mit geringer Fliessgeschwindigkeit. Dazu: http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

            LG
            Barbara

            Kommentar

            Lädt...
            X