Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarium Beleuchtung!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarium Beleuchtung!?

    Hallo,
    Ich wollte mir von meinem Weihnachtsgeld ein neues Aquarium für meine Gelbwangenschildkröte zulegen! Es sollte ein 120X50X50 Becken werden aber ich will keine Abdeckung darauf machen nun zur meiner frage: Kann ich drei Klemleuchten nehmen eine rechts und links anbringen und die dritte in der Mitte mit einem wärme Strahler ist das möglich?


    Gruß Sven

  • #2
    Hallo Sven,
    ein 120X50X50 Becken werden aber ich will keine Abdeckung darauf machen
    Das liest sich gut! Wie groß ist Deine Schildkröte denn jetzt? Wenn ich mich richtig erinnere, ist sie ja jetzt ungefähr zweieinhalb Jahre alt, und anfangs war sie etwas schnell gewachsen. Also müsste man vielleicht schon erkennen können, ob's ein Männchen oder ein Weibchen ist, und kann das Becken dann dem entsprechend einrichten.

    drei Klemmleuchten nehmen eine rechts und links anbringen und die dritte in der Mitte mit einem Wärme Strahler
    Das müsste eigentlich gehen. Dann hättest Du wahrscheinlich auch die Sonneninsel in der Mitte vorgesehen. Für ein Männchen wäre das gut, ein Weibchen sollte aber besser jetzt schon einen Landteil zur Verfügung haben. Und den bringt man besser an einer Seite neben dem Becken an - und dann hat es sich bewährt, den Wärmestrahler auf den Ausstieg zum Landteil zu richten, so dass dieser gleichzeitig als Sonnenplatz dient. Dann hättest Du den Wärmestrahler an der Seite und die zwei Klemmspots in der Mitte und an der anderen Seite.

    An welche Sorte Wärmestrahler hattest Du denn gedacht? Manche sind ja ziemlich schwer, und würden die Aquarienwand zusätzlich ziemlich belasten. Solche Strahler würde ich dann lieber von der Decke hängen lassen.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Eine gute Alternative zu Klemmspots siehe hier:

      http://schroete.heim.at/technik/index.htm

      Vorteil, du hättest zum Beispiel nur 2 Beleuchtungskörper und nicht mehrere und könntest ein besseres Sonnenlichtspektrum simulieren. Wie Sonnenschein wird es nie ganz sein aber die Lichtfarbe der dort beschriebenen Leuchtmittel kommt viel näher dran als Spot-Strahler. Und die Helligkeit würde das Tier auch noch zusätzlich zum Sonnen animieren.
      Und bei Trachemys wäre auch eine gute UV-Versorgung von Vorteil da sie im Körper erst Vitamin D3 selbst bilden müssen, was sie mit zB Sepia oder Eierschale (Kalzium) nur durch gute UV-Einwirkung können.


      LG
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Ich weiss es leider nicht

        Hallo,
        erst ein mal vielen dank für die schnelle Antwort!
        Leider kann ich nicht feststellen, ob meine Wasserschildköte ein Männchen oder ein Weibchen ist, weil ich verstehe das nicht so ganz mit der Schwanz länge und dicke! Aber von den krallen her, so weit ich das sagen würde wird es ein Junge bzw. ist eins! Ich weiß aber auch nicht wie das hier mit Bildern funktioniert!

        Ja, ich dachte mir es muss jetzt langsam mal ein großes Becken herhabe es heute bestellt und Samstag gehe ich das mit meinen Eltern abholen aber ich habe etwas angst was die Luftfeuchtigkeit angeht kann ich den da keine plexi glas platten darauf tun? Wenn ja, wo bekäme ich so etwas her?


        Liebe grüße Sven,

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sven,
          Leider kann ich nicht feststellen, ob meine Wasserschildköte ein Männchen oder ein Weibchen ist, weil ich verstehe das nicht so ganz mit der Schwanz länge und dicke!
          Vergleiche Deine Schildkröte nochmal mit den Bildern hier: http://www.zierschildkroete.de/geschlecht/schmuck.html

          Zu den Plexiglasplatten: Lieber nicht. Darunter bleibt es meist zu feucht, und Schildkröten müssen auf dem Sonnenplatz ja kompett trocken werden können. Außerdem schmelzen die Platten, wenn die lampen oberhalb angebracht sind, und die dabei entstehenden Dämpfe sind manchmal auch für uns und für die Schildkröten gefährlich.

          Wenn ja, wo bekäme ich so etwas her?
          Wenn's denn sein muss: Bei uns gibt's in allen Baumärkten Doppelstegplatten und auch Plexiglas-ähnliche Platten zu kaufen. Die kann man sich in passender Größe zuschneiden lassen.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X